Bananenbaum tropft

Hallo Experten

Ich habe vor einigen Monaten einen Bananenbaum gekauft, er ist ca. 50 cm hoch. Ich hab ihn immer regelmässig (jeden Tag ein wenig) gegossen. Einmal war ich übers Wochenende verreist und habe ihn nicht giessen können, aber als ich zurück war, habe ich ihn gleich wieder weiter gegossen. Seither tropft er aus seinen Blättern und zwar ziemlich stark, also wenn ich jede Stunde vorbeigehe und die Tropfen abwische, sind eben eine Stunde später wieder welche da. Weiss jemand von euch, woran das liegen könnte? Ich giesse ihn nicht mehr als am Anfang…ich glaube eigentlich auch nicht, dass ich ihn zu oft giesse, er schaut sonst ganz ok aus.

Bin gespannt, ob da wer was weiss…

Vielen Dank jetzt schon!

Diana :o)

Hallo Diana,
das ist völlig normal, auch meine Banane hat oft solche Tropfen.
Das nennt sich GUTTATION und tritt bei vielen unterschiedlichen Pflanzen auf. Es wird angenommen, das die Pflanzen dadurch den Wasserstrom in ihren körpereigenen Leitungssystemen aufrechterhalten können, wenn das alleine durch das Verdampfen von Wasser über die Blätter nicht mehr gewährleistet ist. Das ist meist dann der Fall, wenn die rel. Luftfeuchtigkeit hoch ist. Dieser Wasserstrom ist notwendig, weil mit diesem Wasser auch die für den Stoffwechsel benötigten Substanzen transportiert werden.
Bei vielen tropischen Pflanzen kann man Guttation beobachten, aber auch bei unseren einheimischen Gräsern (nicht alles was glänzt wie Tau ist auch Tau)

Bis denn
Ortwin

Hallo Experten

Ich habe vor einigen Monaten einen Bananenbaum gekauft, er ist
ca. 50 cm hoch. Ich hab ihn immer regelmässig (jeden Tag ein
wenig) gegossen. Einmal war ich übers Wochenende verreist und
habe ihn nicht giessen können, aber als ich zurück war, habe
ich ihn gleich wieder weiter gegossen. Seither tropft er aus

Hallo Diana,

ich habe mal irgendwo gelesen, daß Pflanzen die tropfen einen unheimlich guten Stoffwechsel haben. Es sieht also so aus, als würde es Deiner Pflanze prächtig gehen.

Viola

Hallo Ortwin, hallo Viola!

Vielen Dank für eure Antworten!
Aha, dann ist also alles in Ordnung, weiter so giessen wie bisher.

Aber da ihr euch so gut auskennt noch eine zweite Frage…wisst ihr per Zufall, wie heiss, bzw. wie kalt es einem Bananenbaum noch wohl ist? Wir haben nämlich einen grossen Balkon, der Baum wird immer grösser und so habe ich mir schon überlegt, ihn mal da raus zu stellen (grösserer Topf natürlich). Im Sommer wird es da aber schon mal über 40°C. Die Sonne scheint nicht direkt drauf, aber die Hitze staut sich sehr gut. Ist das schon zu heiss? …und wie ist mit der Kälte?

Liebe Grüße!

Diana :o)

Hallo Diana,

sorry wenn ich mich jetzt hier auch noch einmisch :smile:
also 40 °C sind sicher noch zuträglich für eine Banane (es werden ja auch nicht ständig 40 °C herrschen), als untere Grenze würd ich so 13 °C ansehen, dann sollte die Pflanze wieder rein ins warme.

ciao, Josef

Hallo nochmals,
ich kann eigentlich nur über meine Banane reden, aber es gibt sehr viele Bananenarten in den Tropen und sicher sind auch unterschiedliche in der Zimmerkultur vertreten.
Josef hat sicher recht, 40°C sind für Bananen eher kein Thema. Ich habe nur festgestellt das direktes Sonnenlicht die Blätter verbrennt, besonders wenn man die Pflanze nach mehreren Monaten im Zimmer wieder auf der Terasse oder im Garten steht. Der Standortwechsel braucht wahrscheinlich eine Eingewöhnungszeit und ist oft mit dem Verlust vieler alter Blätter verbunden.
Da meine Banane sehr viele Ableger produziert hab ich mal einiges getestet und festgestellt, das bis nahe an die Frostgrenze keine Probleme auftreten, aber Frost ist natürlich tötlich. Für die meisten Tropenpflanzen ist wohl bei 10 Grad etwa schicht und wenn sie kälter stehen sollen muß man sehr aufpassen. Andererseits auch im Sommer kann es bei uns in einer klaren Nacht auf 5-6 Grad runtergehen…

Bis denn
Ortwin

Bananenbaum
Hallo Diana,

ich heisse zwar nicht Ortwin und auch nicht Diana, mische mich aber trotzdem ein :smile:

Hier ein Paar Pflegetips für deine Banane:

*Standorttipp

Viel Licht, bei älteren Pflanzen auch volle Sonne. Die ganzjährige Raumtemperatur sollte möglichst zwischen 20-23°C liegen, mindestens aber bei 12°C. Die Pflanze liebt die frische
Luft, wobei Zugluft unbedingt zu vermeiden ist.

Pflegetipp
Im Sommer braucht die Banane reichlich und möglichst weiches, gefiltertes Wasser. Vorsicht ist beim Gießen geboten. Wenn die Sonne scheint, dürfen keine Wassertropfen auf die großen
Blätter gelangen. Gedüngt wird in der Wachstumsperiode im Abstand von 14 Tagen.
Entsprechend der Lichtverhältnisse wird im Winter wenig gegossen und nicht mehr gedüngt.*

Meine Banane hat bei um die 40 Grad schlapp gemacht und eine habe ich schon ins Bananenhimmel befördert, als ich sie bei unter 10 Grad vergass. Aber je grösser die Pflanze, desto widerstandsfähiger wird die…

Viele Grüsse und alles Gute für dich und deine Banane,
Maja