Bananenpflanze umgeknickt

Hallo,

wir hatten unsere Bananenpflanze (laut Schild Musa basjoo) im Topf in der Wohnung überwintert. Sie ist/war ca 1,5m hoch und hatte nur noch die 3 obersten Blätter, eins kommt gerade (die restlichen sind alle braun geworden und abgefallen). Gestern ist sie mir umgenickt, ca in der Mitte des Stamms. Als ich mir den Stamm angeschaut habe, hatte ich so das Gefühl, dass der Stamm von aussen nicht mehr genug Halt gegeben hatte.

Was mach ich jetzt?? Kann ich sie irgendwie erhalten?

Habe schon überlegt ob ich das Blatt, das gerade schiebt, „ausschäle“ also die äusseren Stammschichten von oben her wegnehme bis zur Bruchhöhe und mit diesem neuen Blatt wieder beginne. Da hat zwar der Stamm ne Stufe aber immernoch besser als wegschmeissen. Soweit ich weiss geht einfach abschneiden ja nicht.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Doreen

Hallo Doreen,

wir hatten unsere Bananenpflanze (laut Schild Musa basjoo)

also die Sorte, die sogar den Winter im Bayerischen Wald überleben soll …

im
Topf in der Wohnung überwintert.

…wo es ihr vom Klima her sicherlich überhaupt nicht behagt hat

Sie ist/war ca 1,5m hoch und
hatte nur noch die 3 obersten Blätter,

… deutliches Zeichen für Unbehagen

eins kommt gerade

solange noch Leben in einer Pflanze ist, tut sie ihr möglichstes - könnte ja sein, die Banane weiß das nicht, dass das Klima doch noch erträglich wird

(die
restlichen sind alle braun geworden und abgefallen).

= Trockeneluft-Schaden

Gestern
ist sie mir umgenickt, ca in der Mitte des Stamms.

deutliches Zeichen für: ich sterbe

Als ich mir
den Stamm angeschaut habe, hatte ich so das Gefühl, dass der
Stamm von aussen nicht mehr genug Halt gegeben hatte.

bei Musa gibt es in dem Sinn keinen Stamm.
Was Du als Stamm interpretierst, sind die Blattscheiden, die in- und umeinandergewickelt „etwas“ verholzen.
Siehst Du daran, dass das Gewebe braun wird

Was mach ich jetzt?? Kann ich sie irgendwie erhalten?

sieht eher schlecht aus

Habe schon überlegt ob ich das Blatt, das gerade schiebt,
„ausschäle“ also die äusseren Stammschichten von oben her
wegnehme bis zur Bruchhöhe und mit diesem neuen Blatt wieder
beginne.

wenn der „Stamm“ wie Du schreibst, im Ganzen umgeknickt ist, dann sind auch die Leitungsbahnen des jüngsten Blattes, das innen liegt, mit geknickt. Ohne Stab/Stütze von außen wird das auf keinen Fall mehr etwas.
Stell Dir das ungefähr vor, wie eine abgeschnürte Artherie beim Menschen. Wo kein Saft mehr fließen kann, stirbt das Gewebe.

Da hat zwar der Stamm ne Stufe aber immernoch besser
als wegschmeissen. Soweit ich weiss geht einfach abschneiden
ja nicht.

nö - dann wäre die Banane sofort tot

viiieelleicht!!! treibt die Staude von unten heraus Kindel und Du kriegst eine zweite Chance.

Musa ist kein Gewächs, das auf ewiges Leben ausgerichtet ist. Normalerweise wächst, blüht, fruchtet und stirbt sie. Da Deutschland nicht in den Tropen liegt, kann sich dieser Zyklus über mehr als die wenigen Monate hinziehen, die Bananen im Ursprungsland dafür brauchen - aber das ist dann auch schon das Maximum, auf das Gärtner hoffen dürfen.

im Übrigen - zum Beispiel:
http://www.bananengarten.de/

viele grüße
Geli

Hallo,
Musa Basjoo überwintert man höchstens in einem kalten Raum mit ganz wenig Wasserzugabe über den Winter (habe meine in den letzten 5 Monaten ca 5 mal leicht gegossen.

Wenn sie schon umgeknickt ist, in Knickhöhe abschneiden. Ist der Scheinstamm innen braun war es das, wenn nicht notfalls mal die Pflanze kpl. ausbuddeln und die Speicherwurzel untersuchen ob Schädlingsbefall.

Wenn keine Schädlinge und Speicherwurzel noch fest dann in neue Erde setzen, wenig angiessen und kühl stellen bis es wärmer wird. Dann raus. Man kann selbst bei Schädlingsbefall noch etwas retten, allerdings muss man dann den „matschigen“ Teil der Speicherwurzel kpl. abschneiden, ebenso den größten Teil der Wurzeln. Schnittstellen mit Holzkohlenstaub einstäuben und die Pflanze danach ungefähr eine Woche trocken lagern. Sind die Schnittstellen an der Wurzel trocken dann ab in gute Erde und nur ganz leicht angiessen. Erst wenn man beim vorsichtigen nachsehen wieder frische Wurzeln sieht etwas stärker giessen und nicht vergessen zu düngen.

Ich habe selbst mal so eine Behandlung mit Erfolg durchgeführt und das obwohl ich über ein drittel der Knolle entfernen mußte
Gruß und viel Erfolg,
donar05

P.S. Eine der besten Bananseiten mitsamt einem Superforum ist: http://pflanzen.plusboard.de/