Bangkiraipfosten in Beton?

Liebe Werkelnde,

ein paar Anmerkungen vorweg: Nach Beseitigung von Unmengen Schutt, Gammel, Sondermüll, verrostetem Scheiß und zusammengeprutschtem Gebastel kommt mir für dauerhafte Dinge nichts mehr in den Garten, was gammeln oder rosten könnte. Ich habe viele qm Gehwegplatten rusgeschleppt und den Boden stattdessen bepflanzt. Ich habe viel beton rausgehauen und nur dort welchen neu gemacht, wo er unerläßlich ist.
Daher bitte ich euch, aus dem Folgenden keine weltanschauliche Diskussion zu machen, weiwohl ich Alternativen mit gleicher Funktionalität und Beständigkeit gerne prüfen werde.

Zur Sache.
Ich möchte mir als Sichtschutz und optische Abteilung im Garten eine Reihe Wein pflanzen, etwa auf 6 Meter. Ich rechne also mit drei bis max. vier Weinstöcken.
Diesen Wein will ich an einer Art Zaun ziehen, indem ich drei Pfosten setze, in die ich Augen eindrehe, durch die dann Stahldraht ziehe. Alle Metallteile natürlich rostfrei. Damit auch das Holz ohne Anstrich lange lebt möchte ich Bangkirai verwenden, Pfosten mit 7x7 cm. Da kann ich die Drähte auf beiden Seiten in verschiedenen Höhen ziehen.
Als Verankerung im Boden würde ich Betonfundamente machen, die ich so tief setze, daß darüber Rasen oder Bodendecker gedeihen - der Beton wäre also unsichtbar.
Frage: Kann (sollte) man Bangkirai direkt in den Beton setzen?

Dank und Gruß
BeLa

Lieber BeLa,

Damit
auch das Holz ohne Anstrich lange lebt möchte ich Bangkirai
verwenden, Pfosten mit 7x7 cm.

um Ideologiehansel den Wind aus den Segeln zu nehmen, wäre auch Robinie möglich. Ist zwar streng gesehen auch kein einheimisches Holz, die meisten Ideologiehansel wissen das aber nicht :wink:
Von der Haltbarkeit nehmen die sich überhaupt nichts.

Frage: Kann (sollte) man Bangkirai direkt in den Beton setzen?

Holz würde ich ohne Zwang nicht direkt in Beton setzen. Wenn das mal quillt, knackt es Dir langfristig jeden Beton.
Ich würde einen Pfostenträger aus verzinktem Stahl oder Edelstahl nehmen, http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&q=pfosten… die halten auch ewig und das Holz hat keinen direkten Bodenkontakt.

Gandalf

Lieber Gandalf,

Damit
auch das Holz ohne Anstrich lange lebt möchte ich Bangkirai
verwenden, Pfosten mit 7x7 cm.

um Ideologiehansel den Wind aus den Segeln zu nehmen, wäre
auch Robinie möglich.
Von der Haltbarkeit nehmen die sich überhaupt nichts.

Danke, notiert.

Frage: Kann (sollte) man Bangkirai direkt in den Beton setzen?

Holz würde ich ohne Zwang nicht direkt in Beton setzen. Wenn
das mal quillt, knackt es Dir langfristig jeden Beton.
Ich würde einen Pfostenträger aus verzinktem Stahl oder
Edelstahl nehmen,

Jepp. Aber 70er müßte ich suchen. 90er zum Einbetonieren kosteten mich stattliche 50 Euro pro Stück :frowning:

die halten auch ewig und das Holz hat keinen direkten
Bodenkontakt.

Wohl wahr. Ich werd´ mal sehn. Wird erst im Frühjahr akut.

Gruß
BeLa

Zu wissen es ist Platin
Lieber Bela,

Jepp. Aber 70er müßte ich suchen. 90er zum Einbetonieren
kosteten mich stattliche 50 Euro pro Stück :frowning:

ähm, beziehst Du die mit Platin überzogen vom Hoflieferanten der Queen?!

guck mal hier
http://www1.westfalia.de/shops/garten/zaeune/zaun_mo…

und damit Du etwas Auswahl hast
http://www1.westfalia.de/shops/garten/zaeune/zaun_mo…

Gandalf

Lieber Gandalf,

Damit
auch das Holz ohne Anstrich lange lebt möchte ich Bangkirai
verwenden, Pfosten mit 7x7 cm.

um Ideologiehansel den Wind aus den Segeln zu nehmen, wäre
auch Robinie möglich.
Von der Haltbarkeit nehmen die sich überhaupt nichts.

Danke, notiert.

Und für Robinie brauchst Du eigentlich gar keine Metallaufnahme.
„Ungespitzt“ in den Boden. Und die halten mindestens 30 Jahre, wohl eher mehr. Genau deshalb wurden (werden) sie doch im Weinbau verwendet.
Gruß
Peter

Hallo!

Wir haben gelernt:

Holzpfosten in einen Betonring setzen, darunter ein Wasserdurchlässiges Kiesbett, damit das Holz nicht im Wasser steht.

Grüße
kernig

Hi, BeLa

Jepp. Aber 70er müßte ich suchen. 90er zum Einbetonieren
kosteten mich stattliche 50 Euro pro Stück :frowning:

In derApotheke?

http://www.sl-schrauben.de/pfostentraeger/h-form/h-p…

Gruß
HK

Lieber BeLa,

Damit
auch das Holz ohne Anstrich lange lebt möchte ich Bangkirai
verwenden, Pfosten mit 7x7 cm.

um Ideologiehansel den Wind aus den Segeln zu nehmen, wäre
auch Robinie möglich. Ist zwar streng gesehen auch kein
einheimisches Holz, die meisten Ideologiehansel wissen das
aber nicht :wink:

Gandalf

hm. essen diese ideologiehansel dann auch keine Äpfel und Birnen?