Liebe Werkelnde,
ein paar Anmerkungen vorweg: Nach Beseitigung von Unmengen Schutt, Gammel, Sondermüll, verrostetem Scheiß und zusammengeprutschtem Gebastel kommt mir für dauerhafte Dinge nichts mehr in den Garten, was gammeln oder rosten könnte. Ich habe viele qm Gehwegplatten rusgeschleppt und den Boden stattdessen bepflanzt. Ich habe viel beton rausgehauen und nur dort welchen neu gemacht, wo er unerläßlich ist.
Daher bitte ich euch, aus dem Folgenden keine weltanschauliche Diskussion zu machen, weiwohl ich Alternativen mit gleicher Funktionalität und Beständigkeit gerne prüfen werde.
Zur Sache.
Ich möchte mir als Sichtschutz und optische Abteilung im Garten eine Reihe Wein pflanzen, etwa auf 6 Meter. Ich rechne also mit drei bis max. vier Weinstöcken.
Diesen Wein will ich an einer Art Zaun ziehen, indem ich drei Pfosten setze, in die ich Augen eindrehe, durch die dann Stahldraht ziehe. Alle Metallteile natürlich rostfrei. Damit auch das Holz ohne Anstrich lange lebt möchte ich Bangkirai verwenden, Pfosten mit 7x7 cm. Da kann ich die Drähte auf beiden Seiten in verschiedenen Höhen ziehen.
Als Verankerung im Boden würde ich Betonfundamente machen, die ich so tief setze, daß darüber Rasen oder Bodendecker gedeihen - der Beton wäre also unsichtbar.
Frage: Kann (sollte) man Bangkirai direkt in den Beton setzen?
Dank und Gruß
BeLa