Banjo lernen nach 5 Jahren E-Gitarre

hey ho,

tja, der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich spiele seit 5 Jahren E-Gitarre (4 Jahre Unterricht) und überlege mir jetzt das Banjospielen zu erlernen. Vom Fingerpicking an der Gitarre war ich nie besonders begeistert, aber soweit ich weiß, ist das beim Banjo ja Pflicht, oder irre ich mich da?
Und gibt’s da nicht auch so Plektrons/Fingerhüte o.ä. die man sich an die Fingerkuppen setzen kann (ich kenn das von Sungha Jung, so einer koreanischen/japanischen Youtube-Westerngitarren-Legende, Link findet sich unten)? Sollte ich wieder Unterricht nehmen oder sollten meine Vorkenntnisse von der Gitarre für die ersten Monate ausreichen? Ich weiß, dass Banjos anders gestimmt sind, aber um das zu erlernen will ich (und ich glaube ich, muss ich) nicht wieder über 30 Euro die Stunde investieren. Kennt jemand ein paar gute Bücher für Anfänger/Fortgeschrittene?

Hat schon wer Erfahrungen gemacht mit dem Banjo, der eigentlich vom Gitarre spielen kam? Tipps, Anregungen?

Bin für Alles dankbar und hoffe mir hier gute Ratschläge holen zu können, sowohl für mein Spiel als auch meine Finanzen.

LG

Link vergessen …
http://www.youtube.com/watch?v=tk-210gJ34E

LG

Hallo Schale,

eine gute Idee wäre es, sich zunächst mit dem open Tuning auf der Gitarre auseinanderzusetzen.

Dann fällt der Umstieg umso leichter. Ich spreche aus Erfahrung!

Und Fingerpicking ist auf dem Banjo eigentlich ein Muss…

Ein Banjo ist z. B. in Open-G gestimmt. Ist halt quasi das gleiche wie auf ner Gitarre nur weniger Saiten. Daher ist es hilfreich mal mit offenen Stimmungen zu experimentieren.

hier ein hilfreicher Link zum Thema:

http://www.gitarre-stimmen.de/html/open_tunings.html

übrigens. S. Jung er ist übrigens Koreaner, spielt häufig mit einer offen gestimmten Gitarre.

Banjo-Unterricht halte ich für nicht notwendig. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Wenn man sich mit Fingerpicking und Open Tuning auseinandergesetzt hat, geht das mit dem Banjo fast von alleine, denn ein Banjo spielt sich quasi wie eine Gitarre.

Das mit den Fingerpicks ist so eine Sache. Meine nicht. ich komme mit den Dingern nicht klar, aber die offizielle Meinung ist, das man ein Banjo mit Fingerpicks spielt. (who cares?)

Gruß
Fronk

Das klingt ja schon mal sehr gut, danke für die hilfreiche Antwort!

LG

welche Musik?
Hey Schale

Ich finde, es kommt schon drauf an, welche Musik du im Sinne hast.

Im alten Jazz spielt man das viersaitige Banjo (Stimmung wie Geige oder Mandoline) mit einem Plectrum.
Die Akkorde kann man gut aus Büchern lernen. Hab ich in jungen Jahren auch getan.

In der alten Country- und Folkmusik spielte man Clawhammer-Banjo. Der Name sagt schon viel …

Im Bluegrass spielt man ein fünfsaitiges Instrument mit Fingerpicks.
Da würde ich mich ohne kompetente Einführung nicht ranwagen. Die Arrangements sind ausgefeilt.
Es gibt sogar Saiten, die doppelt gestimmt sind, man kann am Wirbel während des Spielens von der einen auf die andere Stimmung umstellen, ein bühnenwirksamer Effekt.

Also meine Meinung: Ein paar Unterrichtsstunden finde ich eine sinnvolle Investition.

Grüsse
scalpello