Barcode rfid Speicherkapazität

Hallo.
Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und benötige ein paar Informationen bezüglich der Speicherkapazität von Barcode und RFID.
Das die des Barcodes sehr viel geringer ist, ist mir klar, aber gibt es vielleicht eine Zitierbare Quelle und ein paar präzise Angaben dazu?

Vielen Dank schonmal!!!

…ich empfehle dringend die Datalogic Strichcode Fibel, sowie die Philips-Homepage bezgl. Transponder.

bG

Eric

Hi,

für Grundlagen RFID kann ich „RFID Systems - Research Trends and Challanges“ (Editors: Uni Ottawa, Uni Lille). Mit Barcode kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruss,
Christian

Barcode: 1 bis ca. 2000 Zeichen abhängig vom Typ, Inhalt und Größe.

RFID: abhängig vom Typ - mal auf Hersteller zugehen.
Siehe auch: http://www.tecchannel.de/test_technik/grundlagen/431…

Gruß
A.Schenk
identWERK GmbH

Hallo,

einfach mal hier nachlesen.

www.rfid-basis.de

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Viele Grüße

Da beide Systeme bei meiner modernen Hybrid-Bauweise zur Anwendung kommen, kann ich das Potential bestätigen. Um genauere Informationen zu übernehmen, die bei einer Diplomarbeit sicherlich sinnvoll sind, darf ich auf die Uni Wuppertal, Bereich Baubetrieb weitergeben, wo Sie sich auf mich berufen können. MfG

Hallo,

da solltest Du Dich mal lieber mit den Spezifikationen auseinandersetzen.

Die Speicherkapazität eines Barcode ist nicht zwangsläufig kleiner. RFID Sicherheitsetiketten brauchen zur Funktion wenige Bits, ein 128er Barcode kann recht umfangreich Daten entahlten.

Als Einstiegspunkt zu RFID Standards:

http://www.rfidjournal.com/article/view/1335

… zu Barcodes:

http://en.wikipedia.org/wiki/Barcode

Auf den Websites der Standardisierungsgremien findest Du ausreichend Details.

Gruß

Hallo,

die Speicherkapazität ist nicht unbedingt das wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Es gibt zahlreiche Anwendungen in denen der Barcode erweitert wurde um mehr Information speichern zu können.
Übersicht:
http://en.wikipedia.org/wiki/Barcode
RFID Chips haben je nach Typ zum Teil auch nur den Identifikationscode gespeichert, der nicht immer durch zusätzliche Informationen erweitert werden kann.
Hauptvorteil ist die Individuelle Identifikation einzelner Produkte sowie das berührungslose lesen (beispielsweise einer ganzen Palette…).

Einen Artikel welcher die Kapazitäten vergleicht kenne ich leider nicht.

Hallo,

schau mal hier:
http://www.autoid.org/Primers/Symbologies

Hallo,

ich kenne keine Quelle, aber Sie brauchen sich nur die verschiedenen RFID Produkte anzusehen, z.B. bei etablierten Label Herstellern, wie z.B. Schreiner.
Die Label können Speichergrößen bis zu 8kBit haben, üblich sind meist 256bit, 1kbit oder 2kbit.

Dieser Speicher ist zusätzlich zu der UniqueID, kann also frei beschrieben und gelesen werden.

Barcodes haben diese Möglichkeit nicht, im Prinzip erhält der Barcode eine fest ID, die dann im Backend zu anderen Daten gematchet wird.

MfG
K. Seiberts