Barfußpfad(Glasscherben)

Ich möchte einen Barfußpfad anlegen.
In diesem sollen unter anderem auch Glasscherben sein.
Nun meine Frage: Wie kriege ich die glasscherben stumpf, dammit man sich nicht mehr schneiden kann.

Die sufu und Gooooooooooooooooogle hab ich schon ausgefragt.
Und für skeptiker: Es gibt in fielen Barfußpfaden Glasscherben.(Damit mir nicht jemand kommt und eine „sinnvolle“ Antwort schreibt:„Das ist unmöglich!“. Diese kann ich nicht ausschtehen.)

Hallo!

Nun meine Frage: Wie kriege ich die glasscherben stumpf,
dammit man sich nicht mehr schneiden kann.

Das ist ein alter Trick aus der Szene der Magiere, die ihre „Opfer“ schadfrei über Scherben laufen lassen.

Das zerstoßene Glas wird mit kochendem Wasser behandelt, wodurch die scharfen Kanten brechen. Im einfachsten Fall kippt man die Brocken schlicht in den Topf.

Larry

Hallo manni94

Nun meine Frage: Wie kriege ich die glasscherben stumpf,
dammit man sich nicht mehr schneiden kann.

ich würde Flaschen auf die gewünschte Scherbengröße zerschlagen, das ganze mit ein paar Schaufeln Sand und reichlich Wasser in eine Mörtelmischmaschine packen und so lange laufen lassen, bis die Scherben aureichen stumpf sind. Die Kleinteile und Schlamm würde ich durch ein Kaninchengitter ausschwemmen.

Gruß

Johnny

Hallo,

vielleicht eine blöde Frage, aber warum willst Du stumpfe Glasscherben in einen Barfußpfad ein`bauen´???
Wenn Du, logischerweise, keine scharfen Gegenstände in Deinem Barfußpfad haben möchtest, weshalb sind Dir dann Glasscherben wichtig?
Ist mir wirklich ein Rätsel, aber ich bin auch eher praktisch veranlangt und werfe im Garten alle gefundenen Glasscherben in die Hecke oder in den Müll - was grad näher ist.
Wüßte nicht, warum ich etwas Scharfes erst mühselig stumpf machen sollte, um es dann für einen Pfad zu verwenden, wo es doch Kieselsteine genausogut täten - oder geht es um ein Mosaik oder Vergleichbarem?

Ansonsten: gut abgeschliffene Glasscherben findest Du an den meisten Stränden, auch an Bachläufen. Der Hinweis mit der Mörtelmaschine ist gut, nur hat ja nicht jeder eine Mörtelmaschine daheim.

Verwunderte Grüße, Anne

Danke an euch alle da ich leider keine Mörtelmaschiene habe werde ich das mit dem Kochen versuchen(soetwas in der art habe ich auch schonmal gehört, ich wollte nur nocheinmal nachfragen denn ich will ja nicht, dass sich jemand schneidet).
Noch eine kleine Frage: Weißt du ungefähr wie lange die glasscherben im kochenden Wasser bleiben müssen?

Hallo!

Noch eine kleine Frage: Weißt du ungefähr wie lange die
glasscherben im kochenden Wasser bleiben müssen?

Leider nicht.
Allerdings vermute ich eher, daß nicht die hohe Temperatur für das Brechen der Kanten sorgt, sondern die Spannung im Glas, die durch den Schock des harschen Temperaturwechsels entsteht.

Larry

Okay danke für die die hilfe ich werds dann bald(heute oder morgen) ausprobieren und dann das Ergebnis hier reinschreiben.

Hallo Manni,

mich würde auch interessieren wozu Du Glasscherben auf einen Barfußpfad benötigst.
Wie wäre es Einscheiben-Sicherheitsglas zu zerschlagen (die Seitenfenster im Auto sind aus solchem Glas)? Aufgrund der hohen Vorspannung zerfällt dieses Glas in viele kleine stumpfe Scherben (Krümelglas).

Gruss
Christian

Angeblich…
…werden Glasscherben von selbst stumpf, wenn sie eine Weile liegen. So bekomme ich’s immer wieder gesagt, würde aber nicht grad blind drauf vertrauen. Aber mal testen?

Viele Grüße,

Jule

Du kannst Glasscherben wie Edelsteine in einer Trommel mit Sand oder Kies schleifen, dann werden sie matt und stumpf, wie das im Meer über die Jahre eben auch passiert. Für Kinder gibt es Spiezeug Schleiftrommeln, aber frag mich nicht ob die was taugen
Gruß Sandy

Evtl. aus optischen Gründen?Es sieht schön aus.owT

vielleicht eine blöde Frage, aber warum willst Du stumpfe
Glasscherben in einen Barfußpfad ein`bauen´???

http://www.feuerspielerei.de/images/Glasteppich.jpg
http://www.freizeit-ratgeber.de/files/images/PICT409…

1 Like