Lieber Burkhard,
schön, dass es mir vorbehalten bleibt, eine deiner Fragen zuerst beantworten zu dürfen. Zu beiden Anfragen habe ich in „An der Eck steiht’n Jung Mit’n Tüdelband - Hamburger Liederbuch Bd. 2 - Lexikon“ Hrsg. Jochen Wiegandt, Dölling und Galitz Verlag, 1. Aufl. 1993 Informationen gefunden, die ich hier gern weitergeben will:
- es heißt Barmbek-Basch
basch ist niederdeutsch und steht für grob und ungehobelt, derb und scharf. s.a. hier http://www.abendblatt.de/daten/2002/06/25/39645.html
Es gibt auch ein Lied, in dem es heißt:
Wi danzt Basch Barmbek
denn dat is dootschick
Leider kenne ich den Titel und kompletten Text nicht. Ich werde da bei Gelegenheit noch mal nachforschen.
- „Barmbeker Brieten“ heißt ein Lied mit folgendem Text:
In Barmbek hab’n wir’s geklaut
In Wandsbek hab’n wir’s verstaut
An der Alster blüht der Flieder
und in Fuhlsbüttel sehen wir uns wieder!
Refrain:
O welch eine Last für den Beamtenstand
sind wir Brieten aus dem Barmbeker Land.
Un de Schudel spricht
Schon wieder ein bekanntes Gesicht
Schon wieder einer von den alten
Von den Barmbeker Brieten Gestalten.
Refrain
Un de Everfohrer von den Schut
Sin Olsch hett allwedder negen Hot
Un he schall de Reknung betolen
For son Everfohrer is doch nix to holen.
Refrain
In Uhlenhorst het he stolen
In Barmbek hab se em versohlen
Am Dammtor blüht der Flieder
In Fuhlsbüttel sehen wir uns wieder.
Refrain
Briet kommt wohl nicht von british sondern aus dem Französischen von brute = roh, brutal, deswegen auch das lange i.
Der Begriff Briet ist nicht nur den Barmbekern vorbehalten sondern bezeichnet auch Rüpel, Frechdachse, Flegel, Rowdys, Halbstarke, Grobiane, Rohlinge, Lumpen, Arbeitsscheue, Eckensteher etc. (alles aus obiger Quelle) aus anderen Stadtteilen z.B. Hammerbrook.
Viele liebe Grüße
Fritz Muetz