Barometer an Vaillant Heizungsanlage kaputt?

Hallo liebe Helfer,

das Barometer an meiner Vaillant Heizungsanlage (Gaserhitzer für Gebrauchs- und Heizwasser) ist bis auf das Minimum (=0) abgefallen. Die Anzeige zeigt F28, was bedeutet, dass das Heizwasser nachgefüllt werden muss.
Damit habe ich natürlich nicht lange gezögert, denn mittlerweile wird es richtig kalt in der Wohnung.

Nachdem ich das Einfüllventil der Heizung mit der Kaltwassleitung verbunden habe, hört man schön wie das Wasser einströmt.
Problem:
Das Barometer rührt sich kein bisschen. Stattdessen beginnt es stärkerwerdend aus dem Überdruckventil zu tropfen bzw. zu fließen.

Mein Fazit wäre:
Das Barometer der Heizungsanlage ist kaputt.
Liege ich da richtig oder hättet ihr weitere Vermutungen?

Leider scheint nur die Heizanlage an das Signal des Barometer gekoppelt zu sein… D.h. kein Druck auf dem Barometer = keine Heizung.

Hallo,

das Barometer an meiner Vaillant Heizungsanlage (Gaserhitzer
für Gebrauchs- und Heizwasser) ist bis auf das Minimum (=0)
abgefallen.

Das klingt schon mal gar nicht gut.

Die Anzeige zeigt F28, was bedeutet, dass das
Heizwasser nachgefüllt werden muss.

Könnte sein, aber mir ist gerade meine Glaskugel unters Sofa gerutscht.

Damit habe ich natürlich nicht lange gezögert, denn
mittlerweile wird es richtig kalt in der Wohnung.

Die Idee ist erst mal nicht schlecht, aber wo ist das Wasser hin?
Ich habe bei mir seit fünf Jahren keinen Tropfen nachgefüllt. Und der Drck pendelt, je nach Temperatur, zwischen 1,0 und 1,2.

Nachdem ich das Einfüllventil der Heizung mit der
Kaltwassleitung verbunden habe, hört man schön wie das Wasser
einströmt.

OK!

Problem:
Das Barometer rührt sich kein bisschen. Stattdessen beginnt es
stärkerwerdend aus dem Überdruckventil zu tropfen bzw. zu
fließen.

Mein Fazit wäre:
Das Barometer der Heizungsanlage ist kaputt.
Liege ich da richtig oder hättet ihr weitere Vermutungen?

Leider scheint nur die Heizanlage an das Signal des Barometer
gekoppelt zu sein… D.h. kein Druck auf dem Barometer = keine
Heizung.

Ich denke mal, da sollte mal ein Fachmann direkt vor Ort nachschauen.
So, ich werd jetzt meine Kugel wieder zusammenkleben.
Frostige Grüße
Zeulino

Hallo screamer431!
Das „Barometer“ nennt sich Manometer und kann natürlich defekt sein. Allerdings ist es auch möglich, daß „nur“ das kleine Röhrchen zum Manometer verstopft ist. Normalerweise ist es nur ein Anzeige-Instrument und hat außer den Anlagendruck anzuzeigen keine weitere Aufgabe. Das Abschalten bei zu wenig Wasser übernimmt je nach Modell und Baujahr ein Drucksensor oder ein Strömungswächter.
Evtl. ist es aufgrund des Sicherheits-Ventiles (Überdruck-Ventil) auch gar nicht mehr möglich, einen vernünftigen Druck auf das System zu bekommen, da diese Teile oft nicht mehr richtig schließen, wenn sie einmal ausgelöst worden sind.Grund für die Auslösung des SV könnte (neben der „Überfüllung“ durch defektes Manometer) ein defektes Druckausdehnungs-Gefäß sein.
Am Besten einen Fachmann kommen lassen, der Das Gerät durchsieht und bei der Gelegenheit gleich die Wartung durchführt, damit der Winter kommen kann, ohne daß Du zuhause frieren musst!
Gruß Walter