Moin,
Ich habe bei meinen HTML-Quelltexten
ein Problem mit der Barrierefreiheit, der Sprachausgabe für
sehbehinderte Menschen.
Worauf Du auf jeden Fall achten musst, ist die Semantik, mit der Du Deine Inhalte auszeichnest. Bestimmte Tags verursachen eine bestimmte Art und Weise, wie deren Inhalte vorgelesen werden.
Aber zum einen kann ich Dir auch nicht genauer erklären, wie das dann tatsächlich vorgelesen wird, zum anderen glaube ich, ist das auch nicht Deine eigentliche Frage.
Gibt es Standards für eine bestimmte Schreibweise von Text,
die gängigen Vorleseprogrammen entgegenkommen, z.B. die
Kennzeichnung von Abkürzungen etc. wie z.B. „s.“ oder „Lkw“,
Abkürzungen werde doch mit abbr ausgezeichnet, die Frage ist, wie sich das tatsächlich anhört!?
Gibt es für sehbehinderte Menschen Empfehlungen für bestimmte
Programme?
Meines Wissens ist „Jaws“ ein Vorreiter bei den Vorlesebrowsern.
Ich hatte aber auch mal ein kostenloses Addon für den IE, das Seiten vorgelesen hat. Ich glaube nur nicht, dass das repräsentativ für Sehbehinderte ist, aber ich weiß es auch nicht.
Im Prinzip wäre es wahrscheinlich am besten, in entsprechenden Einrichtungen nachzufragen und sich mit Blinden auszutauschen, die das WWW rege nutzen.
Sollte das mal jemand tun, wäre es ausgesprochen hilfreich, die Erfahrungen hier preis zu geben!
Liebe Grüße,
-Efchen