Bartwuchs bei verschiedenen Ethnien

Hallo!

Seit längerer Zeit frage ich mich schon, wie es wohl kommt, dass der Bartwuchs von Männern sich häufig von Ethnie zu Ethnie stark unterscheidet. Zum Beispiel gibt es meines Wissens keine Zentral und Südasiaten, denen Vollbärte wachsen und amerikanische Ureinwohner haben überhaupt keinen Bartwuchs.
Weiß jemand, wieso das so ist oder kennt ihr noch andere Bevölkerungsgruppen, bei denen der Bartwuchs vom europäischen abweicht?

Grüße und Dank
Niels

Die Biologie sieht, basierend auf der Genetik, verschiedene Arten von Lebewesen vor, die folglich andere genetische Informationen innerhalb ihrer Art besitzen und sie voneinander abgrenzen. Das nennt man ab gewisser Gradierung Rasse. Gilt für alle Lebewesen, auch dem Menschen.
Wenn es also rassebedingt langhaarige und kruzhaarige Meerschweinchen gibt, wieso nicht auch beim Menschen „lange + viele“ Haare und „wenige“
?

Hallo,
also zunächst einmal wird der Bartwuchs über das Sexualhormon Testosteron am Ende der Pubertät ausgelöst. Dem vorgelagert ist natürlich die Genetik. Bzgl. dem Vergleich unterschiedlicher Ethnien ist zu sagen, dass es überall zu Bartwuchs - wenn auch teilweise sehr stark voneinander abweichend - kommt. Beispiele unterschiedlicher Arten, wie ein Bart getragen wurde, gibt es aus dem alten Ägypten, der Mongolei, von den Griechen zu den Römern, den Persern (https://de.wikipedia.org/wiki/Barthaar).
Zum Unterschiedlichen Wachstum bzgl. „viel“ und „wenig“ gibt es div. Theorien. Auch hier spielt die Genetik der Abstammungslinie eine Rolle. (http://www.mdr.de/mdr-thueringen/redakteur398.html).
Besonders folgender Artikel ist hier interessant: http://www.wasistwas.de/geschichte/eure-fragen/india…

Wie du siehst, musste auch ich googlen - für einen ersten Überblick sind genannte Seiten aber recht informativ.

Lieben Gruß,
Kiwi

Ich bin leider kein Anthropologe, sondern Ethnologe, aber ich denke, dass es anthropologische Gründe hat und mit den verschiedenen Menschengattungen und geographischen Wanderungen zusammen hängt. Hier gibt es z.B. Erklärungsversuche:
http://www.wasistwas.de/geschichte/eure-fragen/india…
http://www.manfredhiebl.de/Anthropologie/geschlechts…

viele grüsse

Eine echte Antwort habe ich so allgemein nicht, kann nur zu bedenken geben, dass einige mittelamerikanische Indianerstämme den jungen Männern die Barthaare immer wieder ausreißen bis angeblich keine mehr nachwachsen. Vielleicht ist es daher eine Art biologischer Selektion, zumal auch bei den Frauen dieser Stämme Bartwuchs als unattraktiv gilt.

Gruß

Hallo Niels, leider kann ich nicht weiter helfen. Viel Erfolg trotzdem.

Eskimos kennt man auch nicht mit Rauschebart, wäre wahrscheinlich auch unpraktisch. Europäischer Bartwuchs? Den gibt es nicht. Schau dir einen Spanier an und vergleiche den mit einem Finnen!
Vielleicht hat es was mit dem Genpool der jeweiligen Volksgruppe/Region zu tun. Außerdem sind Bartwuchs und Bartwachsenlassen nicht dasselbe.

Hallo Niels,
der Bartwuchs wird in verschiedene Stadien der Entwicklung bzw. Typen eingeteilt, ebenso wie die Rumpf und Brustbehaarung. Der jeweilige Typ ist abhängig von Erbanlagen, die sich auf den Hormonstatus auswirken. Darauf beruft sich z.B. der Humanbiologe Knußmann, wenn er in seinem Lehrbuch den Bartwuchs mit dem Reifungsstadium ganzer Bevölkerungsgruppen in Zusammenhang bringt. Eine kurze, detailierte Charakterisierung anthropologisch abgrenzbarer Menschengruppen findest du in Knußmanns Lehrbuch: Rainer Knußmann, Vergleichende Biologie des Menschen, erschienen in 1. Auflage 1980, in überarbeiteter 2. Auflage 1996. Für diese Art der Einteilung wird die Anthropologie allerdings stark angegriffen, da die Einteilung in Typen immer bedeutet, daß einige, sichtbare, Merkmale überbewertet werden.

Grund für den unterschiedlichen Bartwuchs ist die genetische Veranlagung. Wie diese verteilt ist, weiß ich allerdings nicht.

beste Grüße
Michael