Basic Befehl

Hallo zusammen,
ich habe ein uraltes GW-Basic Programm, das ich in ein neues VisualBasic Programm umwandeln will.
Mit einem „Befehl“ komme ich aber nicht ganz klar

Was bedeutet diese Zeile in Basic? „Dim X(4096), Y(4096)“
Ich weiss nicht genau welcher Typ diese „Variablen“ In Visual Basic sind. Sie ordnen jedenfalls irgendwelchen Zahlen Werte zu.
Weiter unten steht dann: „D = X(Z)“ Und nachher sollte das D einen bestimmten Wert haben.

Als was muss ich X(4096) in VB definieren? Long geht nicht…

Hallo,

Was bedeutet diese Zeile in Basic? „Dim X(4096), Y(4096)“

Damit deklarierst Du zwei Arrays als Variant von 0 bis 4096.

Ich weiss nicht genau welcher Typ diese „Variablen“ In Visual
Basic sind. Sie ordnen jedenfalls irgendwelchen Zahlen Werte
zu.
Weiter unten steht dann: „D = X(Z)“ Und nachher sollte das D
einen bestimmten Wert haben.

Ja, das Z wird hier als Index benutzt.

Als was muss ich X(4096) in VB definieren? Long geht nicht…

Muss gar nicht, kann. Es kommt darauf an, was Du damit vor hast, natürlich geht auch Long. Ein Beispiel, das auch noch eine alternative Deklaration zeigt:

Private Sub Command1\_Click()
 Dim X(4096) As Long, Y(0 To 4096) As Long
 Dim z As Integer
 For z = LBound(X) To UBound(X)
 X(z) = z
 Y(z) = z
 Next
End Sub

OK?

Gruß Rainer
PS. Was mir jetzt esrt auffällt: Welches Basic?
Das hier ist VB4 bis VB6. VBA sieht auch so aus, nur das Steuerelement würde anders heißen, in VBS sieht das ähnlich aus. Über VB.NET (2003/2005/2008) weiß ich nicht viel.

Gruß Rainer