Bass Shaker - Buttkicker

Hallo,
ich möchte gerne einen Bass Shaker unter einen Playseat bauen, jedoch fehlt mir ein wenig der Plann

Ich habe eine PC mit alles erdenklichen Audio-Ausgängen
und denke das ich für einen Bass Shaker einen Verstärker benötige der zwischen PC und Shaker gehangen wird. Zur Zeit habe ich 2 Frontlautsprecher und einen Bass im Betrieb die über einen normalen 3,5mm Klinke am PC angeschlossen sind.

Es wäre nett wenn mir einer erklären könnte wie ich einen solchen Shaker anschließen kann und trotzdem mein jetziges Lautsprechersystem verwenden kann. Trotz allem möchte ich mir die Möglichkeit offen halten mal ein 5.1 System anzuschließen und auch hier den Shaker betreiben…

Hat einer eine Idee wie sich das realisieren lässt?

Hallo,

der Shaker braucht die gleichen Frequenzen, wie der Subwoofer. Insofern kannst Du den Sub-Ausgang Deiner Anlage verwenden und da einen Verstärker anschliessen, der den Shaker ansteuert. Der Shaker verhält sich diesbezüglich wie ein Lautsprecher und braucht einen Verstärker.
Welchen Verstärker Du brauchst hängt davon ab, was für einen Shaker Du hast und wie „laut“ Du ihn aufdrehen magst. Zwischen 50 und 100 Watt sind in der Regel ausreichend. Ein Subwoofer-Modul eignet sich meist sehr gut, günstig wäre z.B. ein AM80 von Mivoc für rund 80 Euro.
Ohne aber genau zu wissen, was für einen Shaker Du da hast, wo Du ihn genau montieren willst und welches Geld Du grob in die Hand nehmen magst (was ist für dich „viel Geld“?), kann man genaueres schwer sagen.

Gruß

moin,
die meißten neueren computer mit onbordsound haben einen extra Sub (Bass) Ausgang, den kan man meißt in den treibern konfigurieren, wo der ist kannste in der dokumentation zu deinem pc rausfinden,
nen extra vestärker brauchst du in jedem fall.
schau am bessten mal nach nem bassshaker set mit verstärker.
vorher mit kopfhörern herumprobieren schadet auch nichts.
ich würd mir einfach entsprechende subwoofer ins zimmer stellen und den shaker weg lassen.

Gruß.

Einen Adapter verwenden: Einmal Klinken-Stecker auf zweimal Klinken-Buchse.

Hallo,
der Shaker braucht einen eigenen Verstärker. Ich nehme an, dass die Frontlautsprecher die Leistung vom Verstärker im Sub bekommen. Dann wäre es möglich, wenn man einen y Adapter für die Klinke nimmt und damit in den Sub und den Verstärker für den Shaker. Es reicht für den Shaker ein einfacher Stereo Verstärker für wenig Geld.

Gruß

Hallo, Main output vom VS auf den shaker, und los`geht´s

Wirkungsgrad der Ls und Shaker müssen ungefähr gleich sein. Sonst probieren, bis die Lautstaärke und Shakergefühel passen. Enjoy LG

Hallo,
ich möchte gerne einen Bass Shaker unter einen Playseat bauen,
jedoch fehlt mir ein wenig der Plann

Ich habe eine PC mit alles erdenklichen Audio-Ausgängen
und denke das ich für einen Bass Shaker einen Verstärker
benötige der zwischen PC und Shaker gehangen wird. Zur Zeit
habe ich 2 Frontlautsprecher und einen Bass im Betrieb die
über einen normalen 3,5mm Klinke am PC angeschlossen sind.

Es wäre nett wenn mir einer erklären könnte wie ich einen
solchen Shaker anschließen kann und trotzdem mein jetziges
Lautsprechersystem verwenden kann. Trotz allem möchte ich mir
die Möglichkeit offen halten mal ein 5.1 System anzuschließen
und auch hier den Shaker betreiben…

Hat einer eine Idee wie sich das realisieren lässt?

Hallo LennyL

Bass-Shaker werden genau wie Subwoofer betrieben und benötigen, wie Du schon richtig vermutet hast, einen Verstärker. Wenn Dein PC eine 5.1 Soundkarte hat, kannst Du zur Ansteuerung der Endstufe also den Subwoofer-Ausgang dafür benutzen. Falls Du später einmal ein 5.1 Lautsprechersystem installieren willst, brauchst Du dazu noch ein Y-Adapter, welcher den Subwoofer-Ausgang splittet.

Eigentlich brauchst Du zum Betrieb des Bass-Shakers nur eine Monoendstufe mit > 40W Sinusleistung (darunter macht es wenig Spass), die Leistung muss aber dem Shaker angepasst sein.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Da kenne ich mich nicht aus.
Viel Erfolg mit der Suche!

Hallo LennyL,

Du vermutest schon das Richtige - es ist ein weiterer Verstärker notwendig! Aber es könnte auch sein, dass auch damit nicht das Ende erreicht ist.
Jetzt erst einmal Schritt für Schritt:

  1. Die Verstärker für Computerlautsprecher sind alle bis aufs Ende ausgereizt, d.h. wenn am Ausgang nicht explizit ein weiterer externer Lautsprecher angeschlossen werden kann, sollte man es sein lassen, weil sonst die Endstufen recht schnell sterben. Mit dem Anschluss weiterer Lautsprecher erzeugt man nämlich etwas, das einem Kurzschluss immer näher kommt - sprich: Es fliesst immer mehr Strom durch die Endstufen-Transistoren - und das mögen die dann irgendwann nicht mehr.
  2. Wir arbeiten auch mit solchen Teilen (mit ganz anderen Aufgaben) und mussten feststellen, dass mit EINEM Shaker nicht so viel passiert, da müssen schon mehrere arbeiten. So ab 4 Stück passiert dann schon was. Siehe oben, zu welchen Problemen das führt.
    3.Ich befürchte, dass Du mit einem weiteren Verstärker (für die Shaker) nicht ohne eine zusätzliche elektronische Frequenzweiche auskommen wirst, weil die Shaker alle Frequenzen an den Körper, an dem sie montiert werden, weiter geben werden. Das heisst, dass dieser Körper nicht nur die tiefen Frequenzanteile abstrahlt, sondern auch höhere und das stört dann den gesamten Höreindruck.
  3. Die elektronische Frequenzweiche kann man umgehen, aber das bedeutet einen grossen Eingriff in den Basslautsprecher. Man kann passive Frequenzweichen kaufen, die den Sub-Bass herausfiltern (Trennfrequenz so 150Hz, sollte aber noch tiefer gewählt werden). Schaltet man diese Frequezweiche vor den Bass-Lautsprecher (nach Bass-Endstufe), dann kann man den tiefsten Frequenzanteil für die Shaker heraus-ziehen. Dazu ist aber die Kenntnis über den Widerstand des Basslautsprecher notwendig und die Widerstände der Shaker müssen über Anzahl und Zusammenschaltung daran angepasst werden. Klingt nicht nur Kompliziert - ist es auch!!! Wenn Du im Bekanntenkreis einen Elektroniker mit Ahnung hast, ist dieser Weg der preisgünstigere.

Falls Du noch mehr Infos benötigst - schreiben!!!

Mit freundlichen Grüßen
Helmut

hallo. sorry für die späte antwort.

du brauchst für einen bass-shaker tatsächlich einen verstärker soweit ich mich vage erinnern kann. leider kann ich dir nichts genaues darüber sagen da ich mich nie damit befasst hab.

viel glück, klaus