Guten Tag,
Ich möchte eine Bat-Datei schreiben, die eine bestimmte Datei auf einen ftp-Server hoch laden kann.
ftp
open home.arcor.de
user
das in den sind konkrete Zugansdaten. Was habe ich falsch gemacht, der logt sich einfach nicht ein.
Hatte es vorher so versucht:
ftp
open home.arcor.de
klappt aber auch nicht. Fehlen da irgendwelche Angaben? Muss ich iein Wort vor das PW schreiben, damit er erkennt, dass gleich das PW folgt?
Der Teil
open home.arcor.de
user
gehört ohne das Wort ‚user‘ mitsamt aller folgenden Befehle in eine Steuerdatei. Die könnte dann so aussehen
open home.arcor.de
bin
cd verzeichnis
get datei
quit
Dem ftp-Befehl übergibst du dann als einzigen Parameter den (qualifizierten) Namen der Steuerdatei. Wie du das machst, entnimmst du der Hilfe zu deinem Betriebssystem.
HTH
Hallo Mischka,
Ich möchte eine Bat-Datei schreiben, die eine bestimmte Datei
auf einen ftp-Server hoch laden kann.
Wie das geht, wird hier ganz gut beschrieben:
http://www.script-example.com/themen/Praktische_Beis…
beim Punkt „FTP automatisieren“.
Viele Grüße
Marvin
OK, habe jetzt 2 Dateien…
- *.bat, mit folgendem Inhalt:
ftp -s:sergej.ftp
und 2) eine *.ftp (hatte die Datei auch mal mit der Endung txt gehabt, aber ohne Erfolg:
OPEN
home.arcor.de
delete test.txt
bye
Wollte einfach mal testen, ob der eine Testdatei löschen kann, oder nicht… klappt natürlich nicht, was habe ich falsch gemacht?
Geh die ersten Schritte
OPEN
home.arcor.de
mal manuell, und führ dann einen ‚dir‘-Befehl aus. Wird die Datei test.txt tatsächlich angezeigt, machst du den delete und schaust, welche Fehlermeldung du bekommst.
Gruß
manuell wird die Testdatei stets gelöscht…
Iwie klappt die Anmeldung nicht, wenn ich es durch die Datei versuche. Manuell klappt alles 
In deinem Script fallen zwei Dinge auf, die fehlerhaft sein könnten.
OPEN
home.arcor.de
Steht der Zeilenumbruch so in der Datei? Der müsste raus, also
OPEN home.arcor.de
Dass die spitzen Klammern hier nur als Kennzeichen für eine Variable stehen, im Script natürlich nicht vorkommen dürfen, ist dir klar?
Nochmal im Zusammenhang:
OPEN home.arcor.de
Benutzername
Passwort
delete test.txt
bye
HTH
hmmm, Zeilenumbruch ist weg, die spitzen Klammern waren nie drinne… Funktioniert aber immer noch nicht…
ftp -s:sergej.ftp
Inhalt der sergej.ftp:
OPEN home.arcor.de
nutzername
passwort
delete test.txt
bye
Hallo Mischka
ftp
open home.arcor.de
user
Ich halte mich nun allen Ernstes für einen ftp-Einsteiger, fand aber das hier
user [username] [password]
auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ftp_(Software)
Scheinbar müssen die bloss nebeneinander stehen.
lG
Martin B
Ich halte mich nun allen Ernstes für einen ftp-Einsteiger,
Klingt sehr glaubhaft!
fand aber das hier
user [username] [password]
[…]
Scheinbar müssen die bloss nebeneinander stehen.
Das mag unter ganz bestimmten Umständen sogar passen. Aber nicht auf die genannten Anforderungen.
Gruß
OK, ich habe ein bisschen Fortschritt zu verzeichnen. Habe wieder nur eine einzige Datei, mit folgendem Inhalt:
ftp home.arcor.de
[username]
[passwort}
delete test.txt
bye
Jetzt kommt er immerhin auf den Server, aber kann sich nicht anmelden…
C:\>t.bat
C:\>ftp home.arcor.de
Verbindung mit home.arcor.de wurde hergestellt.
220 gnftpd Server (Arcor DE - Homepageserver) [home6]
Benutzer (home.arcor.de
none)):
Obwohl Benutzername genannt sind, soll ich das noch eingeben…
Wie soll ich den Username als solchen Kennzeichen?
Vielleicht gehst du mal einen Schritt nach dem anderen. Kommst du nicht so leicht ins Stolpern!
Jetzt kommt er immerhin auf den Server, aber kann sich nicht
anmelden…
C:\>t.bat
C:\>ftp home.arcor.de
Offenbar steht in der ersten Zeile deiner t.bat die Zeile
ftp home.arcor.de
Warum? Was soll die da? Ich dachte, wir hätten längst geklärt, dass du nicht einen Server als Parameter mitgeben musst, sondern eine Steuerdatei:
ftp -s:steuerdatei.txt
Und wenn du schon polygam mit mehreren Dateien rummachst - vergiss nicht, dass Windows sehr sensibel und beleidigt auf fehlende Pfadangaben reagiert. Wenn deine ‚steuerdatei.txt‘ nicht direkt unter C:\ steht, ist sie zwingend vollqualifiziert anzugeben. Also
ftp -s:LW:\Verzeichnis\steuerdatei.txt
HTH
also mit Steuerdatei komm ich nicht mal auf den Server. So komm ich immerhin auf den Server, kann aber nicht mein Benutzername und Passwort verifizieren. 
Ich hab übrigens Windows XP, falls das ne Rolle spielt…
OK, Problem gelöst, danke für die Hilfe.
Man darf in der Bat-Datei sonst keine Befehle außer dem ftp-Befehl haben, dann klappt es, andernfalls iwie nicht. Versteh nicht warum, aber nicht weiter schlimm.
Was dagegen schon schlimm ist.
Ich will das Dingen automatisieren, dass regelmäßig eine bestimmte Datei online gestellt wird. Diese Datei ist in C:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten…
Die Datei soll auf 25 Rechnern laufen, und ich will nicht für jeden Rechner bzw. Benutzernamen eine eigene Datei basteln.
Also hab ich es so versucht:
send %APPDATA%… mein Pfad, da kommt aber nur die Meldung, dass er die Datei nicht findet. Wenn ich den Pfad ohne Variable eingebe, klappt es, und er sendet ganz lieb… Was ist an dem %APPDATA% falsch?
Noch ein Problem, der läd die Datei nicht mal hoch, wenn ich den exakten Pfad angebe, anscheinend ist der Datei der Pfad zu lang…
Was kann man da tun?
Noch ein Problem, der läd die Datei nicht mal hoch, wenn ich
den exakten Pfad angebe, anscheinend ist der Datei der Pfad zu
lang…
Hallo Mischka,
wieviele Zeichen sind es denn insgeamt ?
Vielleicht nützt dir „Subst“ etwas.
Dazu müßtest du in (mal von Win ausgehend, im Autostart-Ordner eine Bat reinstellen die diese Zeile hat:
subst c:\hdhgggggfjfj\nmniccoicocooc\hhjhjhldniueioe H:
danach entspicht
Dir c:\hdhgggggfjfj\nmniccoicocooc\hhjhjhldniueioe
Dir H:\
Wenn das klappt ist dein Längenproblem weg.
Gruß
Reinhard
Problem gelöst… Hab alles was ich brauche. Hab einfach eine dritte Datei geschrieben, die sich mit CD langsam zum Pfad hangelt, und dann die anderen beiden Dateien reinkopiert
Nun ist das Problem gegessen. VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE HILFE!!!