Hallo Leute,
ich habe für die Arbeit ein kleines Verteilprogramm in Batch geschrieben.
Jetzt müsste ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt üben einen Batchbefehl einen Com-Port anzusteuern. Über viele Antworten würde ich mich freuen
Lg
Hallo Leute,
ich habe für die Arbeit ein kleines Verteilprogramm in Batch geschrieben.
Jetzt müsste ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt üben einen Batchbefehl einen Com-Port anzusteuern. Über viele Antworten würde ich mich freuen
Lg
Hallo Patrik,
ich habe für die Arbeit ein kleines Verteilprogramm in Batch
geschrieben.
Wie schön für die Arbeitnehmer!
Und unter welchem Betriebssystem in welcher Version?
Jetzt müsste ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt üben
einen Batchbefehl einen Com-Port anzusteuern. Über viele
Antworten würde ich mich freuen
Das kommt wohl auf die Möglichkeiten des OS an. Und: Was und wie willst Du etwas auf Com# ausgeben? Etwas verschicken? Oder doch lieber etwas drucken (PRN)?
Nur meine 2 Cent, um die richtige Fragestellung aus Dir herauszukitzeln…
CU DannyFox64
also betriebssystem ist xp version weiß ich nicht genau. Naja das ist egal, hauptsache ein signal, dass ich wenn möglich durch sps verstärken könnte um ein elektropneumatisches ventil zu öffnen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Sorry, aber DA kann ich Dir NICHT helfen (owT)
also betriebssystem ist xp version weiß ich nicht genau. Naja
das ist egal, hauptsache ein signal, dass ich wenn möglich
durch sps verstärken könnte um ein elektropneumatisches ventil
zu öffnen
also betriebssystem ist xp version weiß ich nicht genau. Naja
das ist egal, hauptsache ein signal, dass ich wenn möglich
durch sps verstärken könnte um ein elektropneumatisches ventil
zu öffnen
Dazu brauchst du erstmal ein Treiber wohl am besten in c geschrieben,
dieser Treiber verarbeitet dann Befehle die z.b. ein Signal anlegen mittels des COM treibers.
Deswegen braucht jedes gerät einen Treiber , gell
und wenn du diesen Treiber hast und dazu ein nettes program was den Treiber bedienen kann , dann kanst du tatsächlich per Batch befehl dieses Program mit Parametern aufrufen lassen.
Ohne Arme keine Kekse
Hallo.
Aber wofür muss der Treiber sein? Es genügt doch ein einfaches Programm, was den COM-Treiber nutzt um dort Signale anzulegen, oder? Den Sinn für einen extra Treiber sehe ich irgendwie nicht.
Sebastian.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
der Treiber ist ja das Programm was den Com Treiber ansteuert.
Ein Printer ist auch am COM port, und etliches mehr , und dennoch braucht auch dieses ein Treiber der den Treiber erzählt was geht.
Du bräuchtest also ein Programm das den Com-Port Treiber mit der entsprechenden logik (signal anlegen an pin sowieso) bedient.
Dieses Programm wird dann mit dem Parameter für dein signal gestartet, welches wiederum diesen Parameter umsetzt in COM-Port Treiber befehle um dein Signal anzulegen.
Auch ein TREIBER ist nur ein Programm
Batch befehle selber kennen so was überhaupt nicht
Windows -> Eingabeaufforderung -> help eingeben
da siehst du die BAtch Befehle und was sie tun
Und es braucht einiges um mal eben ein Com-port richtig anzusteuern
Wir sind nicht mehr beim Commodore 64er wo man mit einem POKE Befehl direkt mal eben an alle peripherie rankommt dazwischen ist nämlich noch ein Betriebsystem
Hallo.
der Treiber ist ja das Programm was den Com Treiber ansteuert.
Ein Printer ist auch am COM port, und etliches mehr , und
dennoch braucht auch dieses ein Treiber der den Treiber
erzählt was geht.Du bräuchtest also ein Programm das den Com-Port Treiber mit
der entsprechenden logik (signal anlegen an pin sowieso)
bedient.
Dieses Programm wird dann mit dem Parameter für dein signal
gestartet, welches wiederum diesen Parameter umsetzt in
COM-Port Treiber befehle um dein Signal anzulegen.Auch ein TREIBER ist nur ein Programm
Ok, aber das Programm, was die COM-Schnittstelle bedient, muss nicht als Treiber im System installiert sein. Das meinte ich.
Batch befehle selber kennen so was überhaupt nicht
Naja, ein „copy con com1“ erlaubt es immerhin, Zeichen von der Tastatur zur 1. seriellen Schnittstelle zu senden. Und „echo abc > com1“ sendet eben abc an die Schnittstelle.
Ansonsten könnte man auch ein per Kommandozeile steuerbares Terminalprogramm nehmen, und mit diesem Zeichenfolgen an die Schnittstelle senden.
Und es braucht einiges um mal eben ein Com-port richtig
anzusteuern
Ein Terminalprogramm sollte dafür ausreichen.
Sebastian.
Naja, ein „copy con com1“ erlaubt es immerhin, Zeichen von der
Tastatur zur 1. seriellen Schnittstelle zu senden. Und „echo
abc > com1“ sendet eben abc an die Schnittstelle.
Ansonsten könnte man auch ein per Kommandozeile steuerbares
Terminalprogramm nehmen, und mit diesem Zeichenfolgen an die
Schnittstelle senden.
So gesehen frag ich mich jetzt nur wieviele Signale er wohl erhalten wird wenn er Zeichen sendet Bestimmt wird er nicht nur ein Signal bekommen sondern dutzende hintereinander , und so wird wohl sein Gerät auf der anderen Seite zig mal schalten wenn es denn überhaupt so schnell reagiert
Aber ich will dir nicht wiedersprechen. Nur ob es ihm hilft , genau ein Signal zu senden welches er braucht (benutzen kann) , da wäre ich mir nicht so sicher
Bei alledem frag ich mich dennoch warum per BatchDatei etc
da gibbet doch schon ne Software zu ??