Batch-Datei ausführung von anderem Rechner

Wie kann man eine Batch Datei auf Rechner A von Rechner B aus ausführen?

Ausgangspunkt:
Auf Rechner A befindet sich eine *.bat oder *.cmd-Datei (Datei A).
Auf Rechner B befindet sich ebenfalls eine *.bat oder *.cmd-Datei (Datei B).

Frage:
Mit welchen Batch-Commandos muss ich Datei B befüllen um Datei A LOKAL auf Rechner A auszuführen - OHNE ein Extraprogramm zu installieren?

Zusatzinfo:
Das „lokal auf Rechner A“ ist insofern wichtig, da Datei A eine sehr lange Ausführungszeit hat und ich Rechner B irgendwann abschalten möchte - Datei A sollte aber weiter laufen.
Ich besitze Admin Rechte auf Rechner A und kenne zu dem Admin-User natürlich auch das entsprechende Passwort.

Ich habe auch bereits Google konsultiert - allerdings brauche ich eine Anleitung für Dummies, da ich mit Batch nicht ganz so vertraut bin und mir die Ergebnisse nicht wirklich geholfen haben…

Vielen Dank im Voraus,
Dominik

Moin,

Wie kann man eine Batch Datei auf Rechner A von Rechner B aus
ausführen?

Nimm psexec (http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb89…).

Das geht zwar auch mit dem „AT“ Befehl, aber psexec ist flexibler.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

an sich hört sich das Tool toll an, allerdings habe ich als Vorgabe, dass ich auf Rechner B keine zusätzlichen Programme/Dateien auf dem Rechner speichern darf (Sicherheitsbestimmung). Daher bräuchte ich am besten einen Batch-Befehl, der das gleiche macht.
Mit AT habe ich bereits rumprobiert, aber irgendwie steige ich ned ganz durch.

Nehmen wir mal an, auf Rechner A liegt die Datei A hier:
E:\Daten\DateiA.cmd

Und hier die aufrufende Datei auf Rechner B:
C:\Call\DateiB.cmd

Und die Zugangsdaten z.B.
Server: \server0815.xyz
User: AdamRiese
Passwort: ichbineinpasswort

Wie müsste dann der Aufruf mit AT oder welchem Befehl auch immer sein?

Viele Grüße
Dominik

Das hat zwar nichts mehr mit Netzwerk zu tun, aber egal…

an sich hört sich das Tool toll an, allerdings habe ich als
Vorgabe, dass ich auf Rechner B keine zusätzlichen
Programme/Dateien auf dem Rechner speichern darf
(Sicherheitsbestimmung). Daher bräuchte ich am besten einen
Batch-Befehl, der das gleiche macht.

Argh!

Mit AT habe ich bereits rumprobiert, aber irgendwie steige ich
ned ganz durch.

Nicht nur du.

Nehmen wir mal an, auf Rechner A liegt die Datei A hier:
E:\Daten\DateiA.cmd

Und hier die aufrufende Datei auf Rechner B:
C:\Call\DateiB.cmd

Und die Zugangsdaten z.B.
Server: \server0815.xyz
User: AdamRiese
Passwort: ichbineinpasswort

Wie müsste dann der Aufruf mit AT oder welchem Befehl auch
immer sein?

wmic /node:server0815.xyz /user:AdamRiese /password:ichbineinpasswort process call create "cmd.exe /c E:\Daten\DateiA.cmd"

Alle Daten wie immer ohne Gewähr.

Gruß
Stefan

Hallo,

abgesehen von der konkreten Lösung von Stefan: Darfst Du Remote-Desktop einsetzen? Die Bestandteile sind ja in den größeren Windowsversionen automatisch enthalten und installiert. Dann einfach eine RDP-Session aufmachen, und lokal auf dem anderen Gerät über diese Session arbeiten. Das hat den Vorteil, dass Du jederzeit mal einen Blick auf dessen Konsole werfen kannst, um Fehlermeldungen, … zu sehen. Die Session kannst Du natürlich auch jederzeit zu machen, und dann den Arbeitsplatz runter fahren. Nach Neustart machst Du dann einfach eine neue Session auf.

Gruß vom Wiz