„for %%A“ Ich kann die Funktion keines Einzigen dieser Zeichen
auch nur ansatzweise erahnen.
Beginnen wir mit der Klammer, in ihr steht K:\kwWilli\kopie*
Da FOR auch das Jokerzeichen* kennt stehen gewisserweise in
der Klammer für FOR alle Dateien in K:\kwwilli die mit
kopie beginnen im Namen.
So, jetzt steht ja da die Syntax
FOR variable IN (Klammerinhalt) Do irgendwas
Also eine For-Schleife wie in vielen Programmiersprachen.
Die Variabele %%A nimmt im Durchlauf dieser FOR-Schleife
nacheinander alle Werte an die in der Klammer stehen.
Umgesetzt für
for %%A in (K:\kwWilli\kopie*) do call
K:\kwWilli\kwloesch2.bat %%A
bedeutet das, da %%A nacheinander alle Dateien, genauer deren
Pfade
und Namen darstellt, daß das nach dem DO so oft aufgerufen
wird wie
es Dateien gibt auf die kopie* zutrifft.
Nach dem Do steht call K:\kwWilli\kwloesch2.bat %%A
Call dient u.a. zum Starten einer anderen Batch, hier
kwloesch2.bat.
Als Parameter wird %%A übergeben.
Pro Batch sind 9 Parameter erlaubt die man der batch übergeben
kann.
Zugriff darauf haste mit %1, %2, …, %9
%0 ist der name der batch selbst.
Vielen Dank für die Ausführliche Erklärung
In groben Zügen kann ich jetzt nachvollziehen was dort passiert.
Dauerhaft ist diese Lösung allerdings nichts für mich. Die
Batch soll eigentlich Dateien löschen anstatt weitere zu
erstellen und wenn ich das richtig sehe, hab ich dann 3
Dateien für jedes vorhandene Script herumliegen.
Wieso das denn? Verstehe ich nicht, schreib doch alles in ein
File und nach type file machste del file, feddisch.
Du hast recht - an Temporärdateien, die ich am Ende der eigentlichen Batch wieder lösche hatte ich nicht gedacht. Dadurch gewinnt dieser Weg wieder an Relevanz sofern sich das Spielverzeichnis nicht zufällig in einem geschützten Bereich von z.B. Windows 7 befindet.
Mir ist sowieso unklar warum du erst vieles löschst und dann
wieder manche Dateien wiederherstellen willst.
Ist es da nicht besser erstmal alles was kopie* heißt
aufzulisten,
in der Liste anzuklicken welches davon gelöscht werden soll
und nur die werden gelöscht?
An dieser Stelle ist eine kleine, hiermit ausgesprochene Entschuldigung meinerseits fällig!
Ich bin ein von Natur aus ungeduldiger Mensch und berate mich (u.a. hier im Forum) teilweise schon vorab und während der Arbeit an einem „Projekt“
, mit anderen Menschen.
Ich bezeichne das gern als mein ganz persönliches „Kopfgewitter“ (brainstorming) um schon in der Entstehungsphase möglichst viele Blickwinkel und Variablen einbringen zu können. Die Warscheinlichkeit, dass bei einer halbfertigen Sache aufgrund guter Einwände oder Kritik alles umgeworfen und von NULL an neu gemacht werden muss, sinkt damit erheblich. Nachteil daran … Eine ggf. existente Roadmap wird damit sprunghaft ungenau und meißt kann auch kaum jemand meinen wirren Gedankensprüngen folgen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist oder für wen das zutrifft kann ich nicht sagen. Also IMHO bin ich nicht überdurchschnittlich intelligent falls das eben so klang!
Zum Deinen Fragen:
Das hab ich vielleicht unglücklich formuliert. Ich möchte nichts wiederherstellen.
Der verwendete Dateiname "Kopie… erklärt sich im Prinzip durch mein Persönlichkeitsprofil im letzten Absatz.
Es wird keine solchen Dateien geben. Ich hatte nur für die Testumgebung eine Beispielhafte Ordnerstruktur erstellt um zu sehen wie sich die Batch verhält wenn mehrere Verzeichnisse bearbeitet werden.
Um nun nicht jedesmal neue 0 byte Test-Dateien erstellen zu müssen, habe ich die vorhandenen kurzerhand kopiert und diese gelöscht, da ich ebenfalls die Wirkung mit mehreren Dateien in verschiedenen Verzeichnissen sehen wollte.
Ich sag es Dir: Perfektionismus und Halbwissen kann eine mitunter überaus nervenaufreibende und zeitraubende Kombination sein 
Nur eine Idee. Gibt noch andere. Hast du Excel?
Und, laß bitte „Script“ weg, nehme Ordner, Unterordner,
Datei…
Ich liebe Excel! Fast alles was um mich herum so geschiet (Spiele, Umzug und vieles andere) verarbeite ich in Exceltabellen. Auch hier beschränkt sich mein Wissen aber weitestgehend auf die allgemeinen einfachen Programmfunktionen und Formeln. Falls Du in Richtung VB dachtest - auf diesem Gebiet bin ich ebenfalls weitestgehend ungebildet.
Ich hab einfach ein Problem mit Lesen, bzw. trockner Theorie und Betriebsanleitungen generell.
Was meinst Du mit „Script“ weglassen? Die Spielinhalte, die ich mit der Batch entfernen möchte sind nunmal überwiegend spielerweiternde oder -verbessernde Scriptfunktionen im .xml format.
Vllt. ginge auch VBS aber mir ist von dem was du da möchtest
einiges unklar.
Ich hoffe Dir mit dem gezeigten vollständigen Code in meiner vorherigen Antwort auch diese Frage beantworten zu können.
Alles in Allem habe ich in letzter Zeit mehrere Themen in dem Bereich gefunden, die mich interessieren. Ich befürchte, dass ich um den ein oder anderen C++ Grundkurz (oder ähnliches) nicht herumkommen werde. Nachdem was ich bisher darüber gelesen habe, lässt sich davon vieles auch für andere Programmiersprachen und für unterschiedlichste Verwendungszwecke interpretieren, wenn man denn die Basis mal „beherrscht“.
Grüße
Willi