Hallo Leute!
Hoffe, ich bin hier einigermaßen richtig, da ich kein extriges Unterforum für Batch gefunden habe.
Ich lass mir durch eine Batch-Datei eine Liste mit Dateien erstellen, und diese Dateien auf der Liste möchte ich dann, nachdem ich diese Liste gegebenenfalls bearbeitet habe, löschen lassen. Folgende 2 Batch-Dateien habe ich dazu geschrieben:
"—ListFilesToDelete.bat—
@echo off
XCopy „F:\EIGENE DATEN\Verschiedenes“ /L /E /H /Y>„F:\EIGENE DATEN\AllFiles.txt“
Find „.ini“ „F:\EIGENE DATEN\AllFiles.txt“>„F:\EIGENE DATEN\FilesToDelete.txt“
Find „.jpg“ „F:\EIGENE DATEN\AllFiles.txt“>>„F:\EIGENE DATEN\FilesToDelete.txt“
Find „.bmp“ „F:\EIGENE DATEN\AllFiles.txt“>>„F:\EIGENE DATEN\FilesToDelete.txt“
Find „.txt“ „F:\EIGENE DATEN\AllFiles.txt“>>„F:\EIGENE DATEN\FilesToDelete.txt“
Exit"
"—DeleteFilesOnList.bat—
FOR /f „tokens=*“ %%f IN (FilesToDelete.txt) DO DEL /F /S /Q „%%f“
Exit"
So, nun das Problem:
Der letzte Befehl (FOR-IN-DO-DEL) bringt die Ausgabe „F:\EIGENE DATEN\Verschiedenes\Bilder\Autos\Audi\S5.jpg konnte nicht gefunden werden“
Wenn ich aber bei dem FOR-Befehl ab „DO“ „Echo %%f“ hinschreibe, gibt er mit richtig den Dateinamen zurück, nur mit dem Löschen scheint das ganze Probleme zu machen…
Wisst ihr vielleicht wieso das nicht funktioniert, und was man dagegen tun kann?
Unter „F:\EIGENE DATEN\Verschiedenes“ gibt es noch viele Unterordner und Unter-Unterordner, als von Hand machen ist keine gute Idee.
MfG Alex