Hallo,
ich brauche eine Batchdatei die mir die akt. Zeit zurückgibt.
Mit echo %time% geht das ja auch super aber leider brauch ich die Zeit im Format 00:00:00.
Gibt es einen andern Befehl oder mir die Zeit so ausgibt?
Danke
Hallo,
ich brauche eine Batchdatei die mir die akt. Zeit zurückgibt.
Mit echo %time% geht das ja auch super aber leider brauch ich die Zeit im Format 00:00:00.
Gibt es einen andern Befehl oder mir die Zeit so ausgibt?
Danke
ich brauche eine Batchdatei die mir die akt. Zeit zurückgibt.
Mit echo %time% geht das ja auch super
aber leider brauch ich die Zeit im Format 00:00:00.
set HH=%TIME:~0,2%
set MM=%TIME:~3,2%
set SS=%TIME:~6,2%
set CLOCK=%HH%:%MM%:%SS%
echo %CLOCK%
HTH
danke
aber wenn es 9 uhr ist zeigt er auch nur 9:00:00 und nicht 09:00:00
danke
aber wenn es 9 uhr ist zeigt er auch nur 9:00:00
und nicht 09:00:00
Dann sach ihm doch, wie er’s zeigen soll. Frag mich aber nicht, was er machen soll, wenn’s 7:00 oder 3:00 ist, das weiss ich auch nicht؟:
echo off
set HH=%TIME:~0,2%
set MM=%TIME:~3,2%
set SS=%TIME:~6,2%
if %HH%==9 goto set09
:setdate
set CLOCK=%HH%:%MM%:%SS%
echo %CLOCK%
goto feierabend
:set09
set HH=09
goto setdate
:feierabend
aber wenn es 9 uhr ist zeigt er auch nur 9:00:00
und nicht 09:00:00Dann sach ihm doch, wie er’s zeigen soll. Frag mich aber
nicht, was er machen soll, wenn’s 7:00 oder 3:00 ist, das
weiss ich auch nicht؟:
Hallo,
ich kam auf diese Variante auf Grundlage von Hermanns erster Antwort.
Leider klappt die Forschleife nicht
set N=0
set HH=%TIME:~0,2%
set MM=%TIME:~3,2%
set SS=%TIME:~6,2%
for %%A in (13 „13“ 14 15) do if %%A==HH then set N=
set CLOCK=%N%%HH%:%MM%:%SS%
echo %CLOCK% > C:\zeit.txt
Gruß
Reinhard
Also wenn man’s etwas eleganter lösen will, als die Stunden einzeln abzufragen, tut’s folgendes Script. Ein goto ist noch drin, den Puristen mag das stören:
echo off
set H1=%TIME:~0,1%
set H2=%TIME:~1,1%
set MM=%TIME:~3,2%
set SS=%TIME:~6,2%
if not X%H1%==X goto nachZehn
set H1=0
:nachZehn
set CLOCK=%H1%%H2%:%MM%:%SS%
echo %CLOCK%
Also wenn man’s etwas eleganter lösen will, als die Stunden
einzeln abzufragen, tut’s folgendes Script. Ein goto ist noch
drin, den Puristen mag das stören:
Hallo Herrmann,
echo off
set H1=%TIME:~0,1%
set H2=%TIME:~1,1%
set MM=%TIME:~3,2%
set SS=%TIME:~6,2%
if X%H1%==X set H1=0
set CLOCK=%H1%%H2%:%MM%:%SS%
echo %CLOCK% > H:\zeit.txt
Danke für deine Ideen.
Gruß
Reinhard
Sowas aber auch…
if X%H1%==X set H1=0
irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass als Aktion nach if nur ein goto gestattet sei. Naja, ist lange lange Jahre her, dass ich zuletzt mit Batchfiles zu tun hatte.
Gruß
Hallo!
echo off
set H1=%TIME:~0,1%
set H2=%TIME:~1,1%
set MM=%TIME:~3,2%
set SS=%TIME:~6,2%
if X%H1%==X set H1=0
set CLOCK=%H1%%H2%:%MM%:%SS%
echo %CLOCK% > H:\zeit.txt
Etwas kompakter:
set CLOCK=%time:~0,8%
if X%CLOCK:~0,1%==X set CLOCK=0%CLOCK:~1%
Gruß, Jan
Ich sehe schon, ich muß mal nach Hamburg…
…und da mal nachfragen was es mit der Tilde so auf sich hat
Hallo jan, herrmann,
set CLOCK=%time:~0,8%
if X%CLOCK:~0,1%==X set CLOCK=0%CLOCK:~1%
ist zugegeben, schon einen kleinen Tick kompakter
(Hab’s nicht getestet, gehe davon aus Jan hat das getan)
Mir geht es ähnlich wie Hermann, vor langer Zeit war ich in Dosbefehlen relativ fit, aber mangels Benutzung schläft das Wissen halt ein, ist halt so.
Gruß
Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
…und da mal nachfragen was es mit der Tilde so auf sich hat
-)
Was willst du? Bis heute war mir diese Tildengeschichte auch völlig unbekannt. Aber das macht einen Programmierer aus: Von 0 auf klug-Schnacken-können in 30 Minuten
Jan
…und da mal nachfragen was es mit der Tilde so auf sich hat
-)
Wieso nach Hamburg? Die wissen dort bestimmt, was es mit der Tide auf sich hat, ab ob die sich in Tilden auskennen? Spaßiger scheint mir das Konstrukt mit dem X
X%CLOCK:~0,1%==X.
Hier ist noch erkennbar, dass gegen eine leere Menge verglichen wird, da lässt sich die Bedeutung erahnen. Aber in z. B.
IF X%1==X/? GOTO Helpscreen
scheint dem X, von der Erhöhung der Redundanz abgesehen, keinerlei Bedeutung beizukommen. Erst wenn das Script ohne X, parameterlos aufgerufen, auf die Schnauze fällt, beginnt man den Hintergrund zu erahnen.
Gruß
Wo steht sowas?
Hallo Herrmann,
wo steht denn sowas erklärt, bzw. überhaupt als Referenz? Also z.B. :~ etc.
Gruß
achim