Batterie abklemmen

Liebe/-r Experte/-in,
vor ca.2 Jahren habe ich bei meinem „Golf Plus“
BJ.2005 die Batterie für 2 Tage abgeklemmt um diese
aufzulade,da ich bei Minusgraden sehr wenig gefahren bin.Als ich sie wieder eingebaut hatte,leuchtete die ESP und ABS Kontolleuchte und gingen auch nach längerer Fahrt nicht mehr aus.
Darauf hin fuhr ich in die Fachwerkstatt.
Es wurde festgestellt,daß das Steuergerät defekt ist.
Preis mit Einbau ca.1750 €.
Nun die Fage: Wenn ich die Batterie wieder ausbaue,kann das wieder passieren. Irgendwann gebrauche ich doch mal eine neue Batterie.
WAS HABE ICH FASCH GEMACHT ???

Hallo,

ich habe bestimmt schon 117654 mal die Batterie an verschiedenen Fahrzeugen an- und abgeklemmt (Mache sowas beruflich). Daß dabei ein Steuergerät kaputt gegangen ist, war dabei noch die der Fall.

Ausser jemand hat die Batterie verpolt angeklemmt.
Das war nicht nicht wirklich gut.

Am Besten Sie klemmen dann auch nur den Minuspol ab und legen den weg.

Was bei Ihnen damals passierte kann ich natürlich nicht nachvollziehen - und eine böse Absicht darf ich ja auch nicht unterstellen.

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Gruß Stefan

Hallo tromma, also mit batterie abklemmen und elektronik ist es so eine sache.
ich handhabe es immer so das ich eine andere batterie mit starthilfekabeln an
die anschlüsse der eingebauten batterie anklemme und danach die anschlüsse
abnehme, so ist der wagen keine sekunde stromlos.danach in umgekehrter
reihenfolge die neue batterie anklemmen und die starthilfekabel wieder
entfernen.alternativ, falls keine autobatterie oder motoradbatterie zur hand tut
es auch ein handelsüblicher 9v block.einfach 2 kabel an die kontakte löten und
die kabel dann mit den batterieklemmen des fahrzeugs verbinden.keine angst, 9
volt reichen sehr gut um die fahrzeugelektronik während des standes mit strom zu
versorgen. durch eine dieser beiden massnahmen hast du die gewissheit das der
stromkreislauf beim wechsel der autobatterie nicht unterbrochen wird. ausserdem
brauchst du hinterher kein radio neu einstellen oder die uhr neu justieren
etc.hoffe ich konnte etwas helfen gruss tacco 101

hallo,normalerweise kann man nichts falschmachen!minus zuerst abklemmen Einbau umgekehrt.normal braucht das esp immer den lenkwinkel.das heißt nach batterie ankleben einmal ganz nach rechts und links einschlagen danach sollte das system wieder arbeiten (vielleicht fehlerspeicher löschen)
gruß
harald

Hallo tromma,

ich hoffe doch, dass du dir das Steuergerät geben lassen hast. Darauf hast du nämlich Anrecht, da es kein Garantieaustausch war.

Aber zur Batterie.
Grundsätzlich kann man bei Systemen mit einer Batterie folgende Fehler machen:

  • Als erstes den falschen Batteriepol (beim Golf wäre das Plus) abklemmen wollen und mit einem Schlüssel zwischen dem Batteriepol und Fahrzeugmasse einen Kurzschluss verursachen
  • Batterie bei eingeschalteter Zündung abklemmen wollen (hier könnten Spannungsspitzen entstehen)
  • Batterie bei laufendem Motor abklemmen wollen (ebenfalls Spannungsspitzen)
  • Beim Batterie wieder anklemmen falschen Batterie zuletzt anklemmen und mit Schlüssel… (siehe oben)

Und nun im Klartext:
KEINER dieser möglichen Fehler verursacht ein kaputtes Steuergerät.
(Um genau zu sein: die theoretische Möglichkeit, dass es passiert strebt gegen Null).

Und darum bin ich etwas skeptisch, was das defekte Steuergerät angeht.

Ich will den Kollegen nichts nachsagen. Aber auch sie sind nur Menschen.
Es wäre sinnvoll (sofern das Steuergerät noch vorhanden ist), die Angelegenheit noch mal prüfen zu lassen. Kostet allerding eben auch Geld und das Ergebnis kann das Selbe sein.

Auf alle Fälle brauchst du keine Angst beim gewöhnlichem Batterie ab/anklemmen haben.
Da soll nichts zerstört werden.

Torsten

Hallo,vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Gruß Stefan

Hallo ,vielen Dank für die ausführliche Antwort,hat mir sehr weiter geholfen.
Gruß Stefan
klemmen und elektronik ist

es so eine sache.
ich handhabe es immer so das ich eine andere batterie mit
starthilfekabeln an
die anschlüsse der eingebauten batterie anklemme und danach
die anschlüsse
abnehme, so ist der wagen keine sekunde stromlos.danach in
umgekehrter
reihenfolge die neue batterie anklemmen und die
starthilfekabel wieder
entfernen.alternativ, falls keine autobatterie oder
motoradbatterie zur hand tut
es auch ein handelsüblicher 9v block.einfach 2 kabel an die
kontakte löten und
die kabel dann mit den batterieklemmen des fahrzeugs
verbinden.keine angst, 9
volt reichen sehr gut um die fahrzeugelektronik während des
standes mit strom zu
versorgen. durch eine dieser beiden massnahmen hast du die
gewissheit das der
stromkreislauf beim wechsel der autobatterie nicht
unterbrochen wird. ausserdem
brauchst du hinterher kein radio neu einstellen oder die uhr
neu justieren
etc.hoffe ich konnte etwas helfen gruss tacco 101

Hallo,danke für die Antwort.
Gruß Stefan

Hallo falsch hast du nichts gemacht

man müsste genau den Fehlercode wissen um weiter zu
denken. Ich vermute das dies sowieso passiert wäre ,
und das ABS Steuereinheit defekt ist , dies je nach Fehler kann man Reparieren.( ca.900€)
mfg J.Jakopin

Hallo
sollte eigentlich nicht passieren. Es sei denn, du verwechselst die beiden Pole, aber da dürften theoretisch die Kabel nicht reichen.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann, die Steuergeräte „vergessen“ evtl. ihre gelernten Daten, und müssen die entweder bei der Fahrt neu lernen, oder je nach Fahrzeug müsste das manuell über die Diagnosesoftware erledigt werden.

Wodurch damals dein Steuergerät abgefahren ist, kann ich nicht sagen. Evtl. Spannungsspitzen beim ab- bzw. anklemmen, wenn es funkt.

Gruß Steffen

Hallo, danke für die ausführliche Anwort.
Gruß Stefan