Batterien parallel schalten

Hallo Liebe Experten, Ich möchte für meine Garten grillfeste, eine alternative bauen zum Stromgenerator.

 Habe hierzu mal eine kleine Zeichnung gemacht. (ich Hoffe ihr versteht die Zeichnung.) 
http://www.fotos-hochladen.net/view/unbenannt12lq6mz…
Zu den Batterien kommt dann noch ein Spannungswandler mit einer Sinus Leistung von 2000W. Würde das so funktionieren?   

Ich weiß Das jeder sagt Mann soll keine Batterien mit Unterschiedlichen Ah zahlen und alter Aneinander klemmen. Aber was wäre rein theoretisch wenn ich an die 6 Batterien (wie auf der Zeichnung) Noch 2 oder 3 andere 12V Batterien klemme, Wenn ich doch mal mehr Strom brauche? (ich Meine nicht auf Dauer sondern nur für einen Tag oder so)  

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure antworten :smile:

MOD(TOO): Link repariert

 Habe hierzu mal eine kleine Zeichnung gemacht. …
Zu den Batterien kommt dann noch ein Spannungswandler mit
einer Sinus Leistung von 2000W. Würde das so funktionieren?   

Ich weiß Das jeder sagt Mann soll keine Batterien mit
Unterschiedlichen Ah zahlen und alter Aneinander klemmen. Aber
was wäre rein theoretisch wenn ich an die 6 Batterien (wie auf
der Zeichnung) Noch 2 oder 3 andere 12V Batterien klemme, Wenn
ich doch mal mehr Strom brauche? (ich Meine nicht auf Dauer
sondern nur für einen Tag oder so)  


Hallo und denke mal mit:
Wenn du 2000 Watt in einer Stunde haben möchtest, mußt du sie in den 12 Volt Batterien
gespeichert haben.
2 000 Watt geteilt durch 6 sind 333 Watt.
Können deine12 Volt Batterien / Akkus 333 Watt in einer Stnde abgeben???

Dann kommen noch die Wandlerverluste hinzu…

Ein schwierigers Problem.
Trotzdem viel Erfolg,
Werner

Wenn ich Dauerhaft 2000Watt Verbrauchen würde Hätte ich ca 2 stunden Strom.

Aber nur weil der Spannungswandler 200Watt hat muss ich diese ja nicht ausschöpfen :smile:

Hallo !
Leider kann ich das Bild nicht ansehen, da Seite nicht verfügbar.
Ich glaube kaum, das man aus den 12 Volt Batterien die gewünschte Leistung erhält.
Tschüß Udo

Hallo,

Tut mir leid, aber

Wenn du 2000 Watt in einer Stunde haben möchtest, mußt du sie
in den 12 Volt Batterien
gespeichert haben.
2 000 Watt geteilt durch 6 sind 333 Watt.
Können deine12 Volt Batterien / Akkus 333 Watt in einer Stnde
abgeben???

ist nichts als elektrotechnischer Kauderwelsch!

Es war nirgends die Rede davon, welche Verbraucher eigentlich betrieben werden sollen. Ohne diese Angabe brauchen wir gar nicht anfangen. Klar kann man auch verschiedene Batterien parallel schalten, wenn man sich der Auswirkungen bewusst ist.
Die Kurzschlussleistung wird dadurch aber beträchtlich und man sollte dringend auf das Ausschaltvermögen des Überstromschutz es, welcher bisher offenbar nicht vorgesehen ist, achten!

Abstrahieren wir das Gebilde mal zur alleinigen Parallelschaltung eines altersschwachen (aber noch ohne internen Zellenkurzschluss) kleinen Akkus (1) mit einem großen neuen (2).
(1) hat einen sehr geringen Innenwiderstand, (2) einen recht hohen. Durch die Parallelschaltung gleicht sich die Spannung der beiden aus.

Fängt man nun an, diese Spannungsquelle zu belasten, fällt am höheren Innenwiderstand von (2) viel mehr Spannung ab als an jenem von (1). Infolgedessen trägt (1) mehr Teilstrom bei als (2) und es stellt sich ein wünschenswerter Prozess ein.

Es sollten aber zumindest Akkus gleicher Bauart angewendet werden, also nicht Blei-Gel-, AGM- und/oder Nassbatterien gemischt.

Sobald nämlich die Niveaus der Lade-/Entladeschluss-Spannung zu weit auseinander klaffen, wird der schwächere Akku schon getötet, während der stärkere noch Leistung bringen kann. Diese wird dann aber großenteils direkt im schwächeren Akku verheizt.

Ansonsten wüsste ich noch gern, wie das mit den Relais und dem Schalter gedacht gedacht ist! Das ergibt so keinen Sinn.

MfG,
Marius

Hallo Fragewurm,

Ich weiß Das jeder sagt Mann soll keine Batterien mit
Unterschiedlichen Ah zahlen und alter Aneinander klemmen. Aber
was wäre rein theoretisch wenn ich an die 6 Batterien (wie auf
der Zeichnung) Noch 2 oder 3 andere 12V Batterien klemme, Wenn
ich doch mal mehr Strom brauche? (ich Meine nicht auf Dauer
sondern nur für einen Tag oder so)  

Da deine Akkus scheinbar normalerweise abgetrennt sind, bekommen sie automatisch unterschiedliche Ladezustände. Da wäre die Selbstentladung, welche je nach Zustand sehr unterschiedlich ist. Aber auch bei idealen Akkus, wäre derjenige unten rechts schon Teilentladen, wenn du einen zuschaltest.

Beim Zuschalten fliessen dann grosse Ausgleichströme zwischen den Akkus, weil die volleren versuchen die Teilentladenen wieder aufzuladen.

Und wie schon geschrieben wurde, schon alleine durch unterschiedliche Alterung, verteilen sich die Ströme nicht gleichmässig. Je höher der Entladestrom ist umso grösser ist das Problem.
Der Akku unten links wird bei deiner Schaltung die meisten Ladezyklen haben, einer der beiden oben am wenigsten.

MfG Peter(TOO)

Moin, moin,

vorweg erst mal was „Kleines“: 2000 W aus 12 V bedeuten 166A auf der Gleichstromseite.
Dafür müssen Kabel und alle Kontakte ausgelegt sein.
Deine Batterien haben 540 Ah, d.h. Du kannst ~ 270Ah nutzen, also ist die Party nach 1Std und 37,5 Minuten zu Ende.

lg tugu

erstmal, die schaltung funktioniert.
was ich jedoch nicht machen würde, die batterien einzeln wegschalten.
wie andere bereits geschrieben haben entstehen sonst unterschiedliche ladungszustände und dadurch bedingt dann ausgleichsströme beim zuschalten.
eine erweiterung mit weiteren batterien steht nichts im wege wenn alle den gleichen ladungszustand haben.
was ist mit spannungswandler gemeint ?
soll dies ein ladegerät sein mit 2000w leistung ?
um die batterien zu stützen ?

Parallelschalten ist kein Problem, aber nur alles die gleichen Akkus sonst gibts sicher mal Probleme. Trennrelais würde ich nicht empfehlen. Alle Akkus sollten immer auf dem gleichen Level sein. Eine Sicherung ist zu empfehlen sonst kann das schnell mal brandgefährich werden. Ein gutes Ladegerät mit entsprechendem Ladeprogramm ist Pflicht. Erstens wegen der Sicherheit und zweitens für die Lebensdauer der Akks. Lipoakkus sind auch sehr leistungsstark, die brauchen aber ein spezielles Ladegerät, da du sonst schnell die Feuerwehr im Haus hast. Hohe Gleichstöme sind brandtechnisch nicht zu unterschätzen,auch bei 12 Volt.

Sorry, das ist ein absurdes Vorhaben
Wie bereits gesagt würden auf der Kleinspannungsseite 166Ampere fließen, dafür bräuchtest Du schon bleistiftdicke Drähte.

Für eine Stunde Grillen bei 2000 Watt brauchst Du einen Bleiakku der ca. 60kg schwer ist, was ungefähr drei normalen Autobatterien entspricht.
Ein Lithium Akku würde ungefähr 15 kg wiegen, ist aber vom Anschaffungspreis schon eine Wertanlage.

18 bis 20 Stück von dem Akku hier, in Reihe geschaltet (vorsicht Stromschlag) ergeben ca. 240V Gleichspannung und 1,5h Grilldauer.

Holzkohle erscheint mir weitaus sinnvoller und wirtschaftlicher.

Den Akku meine ich 12V 15Ah
http://www.voelkner.de/products/78952/Panasonic-Blei…

Danke erstmal für eure Zahlreichen Antworten,

Den Spanunngunswandler habe ich noch zuhause rum liegen daher die 2000WMöchte eigentlich keinen Gill damit betreiben nur einen Kühlschrank, Par Lampen und die Musik Anlage. (denk mal ich komme so insgesamt auf 350-500 Watt.

 Für die Kabel dicke Habe ich an einen Querschnitt von ca. 18 mm Gedacht (habe ich auch noch zuhause herumliegen). 

Zu den Trennrelais also stattdessen Lieber Sicherungen Verbauen ?
Wie viel A sollten diese haben 80? 90?   @Skeletto: Der Spannungswandler soll aus meinen 12 V 230V machen damit Kuhlschrank etc anschliesen kann.

Danke erstmal für eure Zahlreichen Antworten,

Den Spanunngunswandler habe ich noch zuhause rum liegen daher
die 2000WMöchte eigentlich keinen Gill damit betreiben nur
einen Kühlschrank, Par Lampen und die Musik Anlage. (denk mal
ich komme so insgesamt auf 350-500 Watt

Danke, dass wir das großzügiger Weise erfahren durften :stuck_out_tongue:

Entkopple alle Akkus mit einer in Reihe geschalteten Siliziumdiode, dann verlierst Du zwar 0,7 Volt aber hast keine Probleme mit unterschiedlich starken Akkus.