Batteriepol abgedreht, Reparatur möglich?

Hallo,

keine Ahnung, ob das Gartenbrett ggf. besser gewesen wäre, aber da mein Trecker schließlich vier Räder hat und es um die Technik geht, …

Mein Rasentraktor hat eine Batterie mit einer etwas eigenartigen Polkonstruktion. Statt üblicher runder Pole gibt es eine U-Konstruktion mit Schraube und in dem U eingelegter Vierkantmutter. Die Batteriekabel haben einfache Kabelschuhe mit Öse und werden über die Schraube am Batteriepol festgeschraubt. Leider scheint diese U-Konstruktion aus Blei zu sein und ist deshalb mechanisch sehr anfällig. Und als ich beim letzten Lösen vor dem Winter den korrodierten Massepol losschrauben wollte, hat es mit die ganze Konstruktion zerrissen (Leider ist die Batterie extrem ungünstig untergebracht und man kann sie nur mit entfernten Kabeln ausbauen, hat aber keinen Platz für ein zweites Werkzeug um die Vierkantmutter zu halten).

Jetzt will ich deshalb natürlich ungern die ganze Batterie tauschen, weiß aber das Massekabel am Polstumpf nicht mehr zu befestigen.

Einfach mal anbohren und Schraube reindrehen? Bleiblech anlöten und Kabelschuh da hinein stecken? … Wem fällt etwas sinnvolles ein?

Gruß vom Wiz

Hi, wir haben früher LKW-Batterien wir folgt neue Schuhe verpasst:

  • man braucht eine Stahlform für den Polschuh z.B. für einen nnormalen runden Polschuh konische Hülse mit feuchtem Lehm o.ä über dem Stumpf befestigen und abdichten. Diese Form mit flüssigem Blei ausgießen. Dieses sollte ziemlich heiß sein, damit es sich auch mit dem Bleistumpf verschweißt. Zu heiß verschmort aber die Batterie wieder zu stark.
    Man kann auch eine dicke Bleistange an den andern Pol anschließen und sie dann durch Kontakt mit der Stahlform oder Bleistumpf durch den Oberflächenwiderstand mit Batteriestrom aufschmelzen. Das ist aber bei kleine Batterien nicht so empfehlenwert, da der Strom leicht für die Batterie zu hoch sein kann.
    Gruss A.

Hallo!
Da ein Rasentraktor nicht so gewaltige Anlassströme hat könntest Du es mit der Schraubmethode durchaus mal probieren.
Also eine glatte Fläche herstellen, kleines Loch bohren, mit einer passenden Schraube (ev. selbstschneidende Stahlschraube) eine Kabelöse anschrauben, welche vorher auf das Kabel gelötet wurde.

Viel Erfolg,
Grüße, Steffen!

OK, erledigt, habe eine Schraube eingedreht owT