Hallo, Meine private Photovoltaik Anlage lädt in einen 10 KWh Speicher. Solange dieser geladen ist, wird das Haus daraus versorgt. Bei vollem Speicher geht der Überschussstrom ins Stromnetz und wird mit 8 cent/KWh vergütet.
Eigentlich dürfte kein Strom vom Speicher in das Stromnetz fließen und doch passiert das zuweilen. Mein Speicher ist dazu da, in Zeiten wo kein Licht vorhanden ist, meinen Hausverbrauch abzudecken. So mache ich aber ein schlechtes Geschäft: Ich beziehe von den Stadtwerken für 34 cent/KWh den Strom, den meine Anlage aus meinem Speicher für 8 cent/KWh geklaut hat.
Udo Becker
Hallo,
das dürften aber nur Momentaufnahmen sein. Die Apps zeichnen ja nicht kontinuierlich auf, sondern immer alle fünf oder zehn Minuten. Wenn z.B. unmittelbar vor dem Messzeitpunkt ein hauseigener Verbraucher abgesprungen ist, dann kann das zu einer solchen Anzeige führen.
Falls Dich wirklich ganz genau interessiert, was sich am „Stromübergabepunkt“ in Echtzeit so abspielt, kann das hier für Dich interessant sein:
Dein Stromzähler kann wahrscheinlich mehr als du denkst (und helfen Strom zu sparen)
Unser Stromanbieter hat sogar eine Internetseite für die Anforderung der PIN zum Zähler. Die erhielten wir dann nach wenigen Tagen per E-Mail.
Gruß
C.
Je nach Hersteller der Anlage erfolgt eine Aktualisierung der angezeigten Daten nur alle paar Minuten.
Manche Hersteller bieten an, eine Echtzeit-Anzeige zu aktivieren.
Von wem ist denn die Anlage / die App?
SMA Energy. Scheint also eher ein unbedeutendes Phänomen zu sein. Danke euch Beiden.
Grüße Udo
Ist aber nicht sicher.
Du wirst es nur dann sicher wissen, wenn du am Zähler die angezeigte Leistung abliest.
Jeder Wechselrichterhersteller und -importeur (SMA ist beides, die kaufen auch in China zu) hat mal Probleme mit Fehlern in der Steuerungssoftware. Gute Installateure schauen regelmäßig nach Firmwareupdates und kümmern sich.
Messtellenbetreiber. Der Stromanbieter kann (und sollte es aus wirtschaftlichen Gründen meist auch) ein anderer sein.
Mein Netz- und grundzuständiger Messtellenbetreiber ist ein ganz schlauer. Ich habe in meinem EFH einen digitalen Zähler bekommen, der zum Smartmeter aufrüstbar ist und ohne PIN keine Momentanwerte anzeigt. Die PIN musste über eine formlose Mail angefordert werden, der Vorgang wurde manuell bearbeitet.
Andere Kunden bekamen noch im letzten Jahr digitale Zähler, die normwidrig keinen integrierten „Raum für Zusatzanwendungen“ besitzen und selbst im MFH die Momentanwerte dauerhaft anzeigen.
Das ist übrigens aus Datenschutzgründen unzulässig. Man könnte sonst sehen, ob gerade in der Wohnung viel Strom verbraucht wird. Dass ich mit Kenntnis von Zählernummer und Name jederzeit meinem verhassten Nachbarn einen sündhaft teuren Tarif unterjubeln kann, ist hingegen egal. (OK, ohne IBAN wird’s schwieriger, aber da kann man einfach irgendeine erfinden und dem Nachbarn viel Arbeit machen.)
Hast ja recht. :- )
Ich habe inzwischen auch eine Antwort vom Erbauer meiner Anlage. Er meint dass es an der Reaktionszeit des Wechselrichters liege. Also das was ihr schon hier auch vermutet habt. Schneller Lastwechsel im Verbraucherteil was zu einem kurzzeitigen Bezug aus dem Speicher führen soll.
Danke für alle Antworten
Udo Becker