Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es tatsächlich notwendig ist, den Polar-Herzfrequenzmesser (M61) zum Batteriewechsel an den Hersteller einzusenden?
Kann man das nicht selbst machen? Kann das beim Empfänger nicht auch jeder Uhrenhändler?
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
du kannst die Batterie selbst wechseln bzw. jeder Uhrenhändler kann das. Allerdings übernimmt dann Polar keine Garantie mehr für die Uhr z.B. dass sie 100% wasserdicht ist. Die Sender sind wohl häufiger undicht, wenn man die Batterie selbst austauscht.
Viele Grüße
Bettina
Hi Jens
ich weiss nicht ob es notwendig ist, aber:
Ich habe das gemacht und die haben mir gleich einen neuen Gürtel, neues Modell, geschickt. Das fand ich dann schon ok
Kay
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Jens
ich weiss nicht ob es notwendig ist, aber:
Ich habe das gemacht und die haben mir gleich einen neuen
Gürtel, neues Modell, geschickt. Das fand ich dann schon ok
Kay
Hallo Kay,
war Dein alter Gürtel kaputt? Was hat das ganze dann gekostet?
Gruß
Jens
Moin,
kann mir jemand sagen, ob es tatsächlich notwendig ist, den
Polar-Herzfrequenzmesser (M61) zum Batteriewechsel an den
Hersteller einzusenden?
Meine Infos sind zwar schon ein paar Jahre alt, ich weiss also nicht, ob es bei neueren Modellen da Änderungen gibt, aber (aus damals gegebenen Anlass) habe ich mich als alter Heimbastler mal etwas näher damit befasst:
Die Batterie in der Handgelenks-Anzeige („Uhr“) kann Dir jeder Uhrmacher wechseln, gute Uhrmacher sogar mit Dichtigkeitsprüfung.
Ein ganz anderes Thema ist der Brustgurt. Dieser ist definitiv ein Wegwerfartikel - auch beim Werk selber! Im Internet gibt es Artikel über einen Do-It-Yourself-Batteriewechsel. Dabei muss man das Material des Gürtels teilweise wegfräsen, Platinen durchbohren und danach alles mit Kunstharz auffüllen. Unpraktikabel!
Dafür kann man mit den Polar-Brustgurten aber auch unbesorgt schwimmen gehen.
Noch ein kleiner Tipp: Oft ist der Gurttausch bei Polar teurer als ein kompletter Pulsmesser eines Billigheimers. Man kann aber meist einen Billigbrustgurt bei einer Polar-Uhr „anmelden“ und verwenden.
Gruß
Stefan
so mach ich es
hi, ich schraube auf, entfette die gummidichtung mir glasi, fette sie neu ein mit vaseline und so ist das ding immer dicht (accurex). das ding wird so schon seit acht jahren benutzt. für den gurt hab ich eine bohrschablone gemacht, für tausend freunde hat es gefunzt. aber nur beim alten gurt. und silikon reicht aus. pfennig-batterien vom flohmarkt und es lohnt sich kaum noch, das ding auszuziehen…
thorsten