Bauchschmerzen nach Waffelgenuss - Grund?

Hallo zusammen,

ich hab da eine Frage an Euch, die mich schon seit einigen Stunden beschäftigt:

Heute mittag haben wir zuhause Waffeln gebacken, die erste Probewaffel war gerade fertig und glitt heiß auf einen Teller, als ich mich (hungrig wie ich war) auch schon draufstürzte. Mein Mann riet mir, „Nicht heiß essen, da bekommst du Magenschmerzen!“
Ich hielt das für dummes Geschwätz, dachte, er habe nur Angst, selbst nichts von der Probewaffel abzubekommen.

Und siehe da, kaum war der Rest fertig, wurd mir übel und bekam Bauchschmerzen. Mein Mann sagte mir, dass sei ja bekannt, aus dem Grund soll man ja auch keinen noch warmen Kuchen essen.

Meine Frage: Was ist da dran? Warum ist das so? Ganz so ungläubig bin ich - mittlerweise bauchschmerzfrei - nicht mehr…

Bin gespannt auf Eure Antworten!

beste Grüße
Anja (Ahonenfan)

Hallo Anja,

Zufälle gibt es!
Ich habe heute die gleiche Frage im Brett Biologie gestellt.
Biologie weil ich denn so krank davon nicht war und vermute, daß irgendwelche biochemischen Vorgänge in dem frisch Gebackenen noch nicht abgeschlossen sind.
Wir können ja nun parallel in beiden Brettern nach erklärenden Antworten schaun.

Gruß Steffi

Hallo Anja!

Ich habe kürzlich gelesen, dass die Warnung, warmes Brot, warmer Kuchen etc. soll man nicht essen nur ein Gerücht, bzw. keine weitere Grundlage hat als diejenige, dass Bäckerinnen von einst wie von heut es nicht mögen, wenn ihre Arbeit gleich sofort wieder weggeputzt wird. Sie hätten die Köstlichkeit vielleicht lieber später aufgetischt.
Ich fand diese „Begründung“ sehr logisch, da es mir ja auch nichts ausmacht, wenn ich Kuchen- oder Brotteig esse (es sei denn - ich habe verdorbene Zutaten benutzt). Klar kann man sagen, dass normale Menschen höchstens mal vom Teig naschen - ich aber kann davon auch wirklich viel verzehren, ohne dass ich Magenschmerzen kriege - ES SEI DENN ich esse auf leeren Magen gleich einen ganzen Topf. Bei warmem Essen passiert es leicht, dass man sich überisst. Magenschmerzen kriegst Du aber immer, wenn Du Dich überisst, das liegt nicht am Teig.

Die Hand ins Feuer legen würde ich für diese Begründung nicht (habe Quellentext nicht mehr), mir persönlich erscheint sie jedoch absolut logisch.

Gruss,

Semiramis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]