Bauchspeck...brauche Hilfe

Hallo zusammen,

ich habe von meinen Nachbarn, deren Eltern einen Bauernhof haben, ein Kilo Bauchspeck geschenkt bekommen.
Ich habe mich sehr gefreut, habe aber keine Ahnung, was ich damit machen soll…

Problem: Ich mache strenge Diät und suche nun
Diät-Rezepte mit Bauchspeck…

…war ein Scherz, aber im Ernst, was mache ich mit so viel Bauchspeck, hat jemand Rezepte ?(der Bauchspeck ist nur das „Fett“ ohne sichtbares Fleisch, oben und unten sieht die Oberfläche irgendwie „sandig“ aus)

Für Tips wäre ich sehr dankbar !!

Grüße,
midnightfever

Hi

mach nen grossen Truthahn und umwickel diesen mit dem Speck. Sorry, mehr fällt mir nicht ein. Wenn Fleisch dran wäre könnte mann die Bauchlappen schön einlegen und dann später kross grillen. Aber so…

Grüsse

Markus

Hallo Mitternachtsfieber,
ich finde im Netz keine schönen Rezepte. Ich schaue zuhause und melde mich dann nochmal.

Ist er frisch oder geräuchert? (ich hoffe, er hält noch ein bisschen!)

Gruss,
K_K
PS: man kann die Sachen auch verschenken, wenn Du auf Diät bleiben möchtest :wink:

Hallo,

ich habe von meinen Nachbarn, deren Eltern einen Bauernhof
haben, ein Kilo Bauchspeck geschenkt bekommen.
Ich habe mich sehr gefreut, habe aber keine Ahnung, was ich
damit machen soll…

Problem: Ich mache strenge Diät und suche nun
Diät-Rezepte mit Bauchspeck…

…war ein Scherz, aber im Ernst, was mache ich mit so viel
Bauchspeck, hat jemand Rezepte ?(der Bauchspeck ist nur das
„Fett“ ohne sichtbares Fleisch, oben und unten sieht die
Oberfläche irgendwie „sandig“ aus)

nimm mal Deinen Finger, reibe eine Probe von dem „Sandigen“ vom Speck und schmecke. Ich tippe mal, dass das „Sandige“ Salz ist.

Als nächstes schnippel eine dünne Scheibe ab.
ist der Speck von innen zart rosig?
Dann ist er wahrscheinlich nicht nur eingesalzen, sondern gepökelt und/oder geräuchert.

Wenn 1) und 2) zutreffen, ist der Bauchspeck bei kühler, trockener Lagerung mehrere Wochen haltbar.

Machen kannst Du damit - keine Rilettes (dafür braucht man grünen, d.h. weder gesalzenen, noch geräucherten Speck)

Aber: Du kannst den Speck klein würfeln und ausbraten. Schmeckt prima unter Rührei, als Aufstreusel auf grünen Salaten, oder aufs Brot statt Butter.

Du kannst den Speck mit feingehackten Zwiebeln als Füllung in Rindfleischrouladen verarbeiten. Senf und Paprika dazu schmeckt prima.

Du kannst jedes Erben- oder Linsengemüse damit anrösten.
Rind und Wild damit spicken.
Mageres Geflügel zum Braten darin einwickeln.

Und, und, und …

viele Grüße
Geli

mit Speck fängt man Mäuse :smile:
Ei Gude,

Bauchspeck in eine Mausefalle und mit einem Feuerzeug heiß machen. Da kann keine Maus wiederstehen :smile:

Aber Spaß bei Seite - hier erstmal eine Kleine Specklehre:

Als Speck wird die dicke Fettschicht bezeichnet, die sich zwischen der Haut und den Muskeln des Schweins bildet.
Bei mageren Tieren ist diese Schicht auch von Muskelfleisch durchzogen.
Der Speck muss weiß sein, gelblicher Speck ist bereits ranzig.
Speck wird überwiegend gepökelt oder mit Salz eingerieben und geräuchert. Ausnahme ist der frische oder auch grüne Speck.
Speck muss trocken, kühl und luftig lagern oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Stück hält er ca. 3 Monate, in Scheiben ca. 1 Woche.

Fetter Speck, Rückenspeck
Wie der Name schon sagt stammt er vom Schweinerücken.

Frischer oder grüner Speck
Ungeräucherter, ungesalzener Rückenspeck. Er ist nur begrenzt haltbar. Oft wird er zur Schmalzherstellung benutzt.

Durchwachsener Speck, Bauchspeck
Er stammt aus dem Schweinebauch, ist von Muskelfleisch durchzogen und wird geräuchert oder gepökelt.

Schinkenspeck
Er stammt aus dem mageren Hüftbereich, wird schwach gepökelt, gewässert, vorgetrocknet und geräuchert.

Frühstücksspeck
Magerer Rückenspeck. Als Brotbelag oder ausgebraten zu gebratenen Eiern.

Paprikaspeck
Fetter Speck der mit Salz eingerieben, luftgetrocknet und in Paprika gewälzt wird. Als Brotbelag.

Schwarzwälder Speck
Schwarz geräucherter Bauchspeck. Als Brotbelag.

und hier noch ein paar Rezepte wo Speck verwendet wird.


Kapruner Schnitzel mit Bauchspeck

Zutaten für 2 Portionen
300 g Schweineschnitzel
80 g Speck (Bauchspeck)
4 Scheibe/n Butter (Kräuterbutter)
4 Scheibe/n Käse (Gouda)
Mehl
Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG
Die Schweineschnitzel würzen und im Mehl wenden. Das Fleisch und den Speck in der Pfanne braten. Das Fleisch in einer Auflaufform anrichten und die Kräuterbutter darauf verteilen. Den angebratenen Speck darüber legen und den Käse darauf verteilen. Das Ganze im Backofen bei 200 Grad ca. 15 Min. überbacken.
Dazu schmecken sehr lecker Bratkartoffel und Salat.

Tipp:
ich mach die Kräuterbutter selbst und nehme ordentlich Knoblauch. Schmeckt sehr gut!!


Speck - Kräuter - Dip
(für Folienkartoffeln)

Zutaten für 2 Portionen
100 g Frischkäse, körniger
2 EL Joghurt
2 EL Sauerrahm
1 EL Quark
80 g Speck (Bauchspeck)
2 EL Brühe
1 Frühlingszwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 TL Meerrettich
1 TL Senf, gekörnt
2 EL Schnittlauch, in Röllchen
1 EL Petersilie, gehackt
Kerbel, gezupft
Jodsalz
Pfeffer

ZUBEREITUNG
Bauchspeck fein würfeln und mit etwas Brühe leicht auslassen. Frühlingszwiebel fein schneiden. Frischkäse mit Joghurt, Quark und Sauerrahm gut vermengen.

Bauchspeck, Frühlingszwiebel, Meerrettich, Körnersenf, Schnittlauchröllchen, Petersilie und Kerbel zugeben, mit Jodsalz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren.

Zum Schluss den fein gehackten Knoblauch darunter mischen.


Schwäbische Gnocchi

Zutaten für Portionen
1 Pck. Gnocchi
1 Pck. Sauerkraut
200 g Speck (Bauchspeck)
1 Zwiebel(n)
Salz
Pfeffer
Gemüsebrühe

ZUBEREITUNG
Bauchspeck und Zwiebeln würfeln, in Öl anbraten. Sauerkraut hinzufügen. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen. Mit einer Tasse Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist. In der Zwischenzeit Gnocchi in Salzwasser gar kochen, bis diese an der Wasseroberfläche schwimmen (nicht zu weich kochen). Wasser abschütten und Gnocchi unter die Sauerkrautmischung heben. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Dieses Rezept geht extrem schnell, vor allem wenn man bereits gewürfelten Bauchspeck und vorgekochte Gnocchi aus dem Kühlregal nimmt. Auch die Zwiebel kann man weglassen, da der Bauchspeck dem Gericht sehr viel Würze gibt. Statt der Gnocchi kann man natürlich auch die altbewährten Schupfnudeln nehmen. Diese dann einfach mit dem Bauchspeck und den Zwiebelwürfeln goldbraun braten und dann das Sauerkraut hinzufügen und würzen.

.
.
.
.
etc. schaue mal im Netz es gibt noch weitere viele Rezepte wo Speck verwendet wird.

Bauchspeck in klein Würfeln schneiden und auslassen bzw kurz anbraten. Dann Ei geqirlt dazu (etwas Salzen und Pfeffern) und schön verühren. Dann hast du ein wunderbar mundendes Rührei. Frische Kräuter darüber und auf frischen Bauerbrot verteilen. Lecker sage ich nur

Gruß Raumpilot (viel Spaß beim ausprobieren)

Hallo raumpilot,

Kapruner Schnitzel mit Bauchspeck
(…)
Zutaten

Speck - Kräuter - Dip
(…)
Schwäbische Gnocchi
(…)

Hast Du nix besseres zu tun als einem am frühen Morgen schon das Wasser im Munde zusammen laufen zu lassen? :wink:)

Danke für das Speck-Kompendium.

Gruss,
K_K

Kleine Specklehre und ein paar Rezepte

sorry - soll nicht wieder vorkommen :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Raumpilot,
deine Specklehre ist ok bis auf…

Frischer oder grüner Speck
Ungeräucherter, ungesalzener Rückenspeck. Er ist nur begrenzt
haltbar. Oft wird er zur Schmalzherstellung benutzt.

??
Schmalz wird aus den Flomen, das ist das Fettgewebe in das die Nieren Eingebettet sind, die vor dem „Außlassen“ zerkleinert werden.

Es wird nur in seltenen fällen Speck dazugegeben. Da das Fett von seiner Konsistenz eher Ölig ist und nicht so Fest wird wie Schmalz.

Aber deine Rezepte probier ich mal aus.

Gruß
schnorz

Ei Gude schnorz,

ähm ich bin jetzt kein Fleischer aber - lt. dem Lebensmittellexikon und so weit ich weis wird Flomenschmalz aus dem frischen (also grüner Speck)Bauchwandfett vom Schwein hergestellt.

Meinst Du vieleicht Rindernierenfett - dies wird aus dem Fettgewebe der Niere geschmolzen.

Gruß Raumpilot

Quelle http://www.lebensmittellexikon.de

Flomenschmalz, Liesenschmalz

Flomenschmalz ist ein Schlachtfett. Es wird aus dem Schweineflomen, dem Bauchwandfett des Schweins gewonnen. Das Schweineflomen oder -liesen ist ein besonders feines und helles Fettgewebe.
Schweineflomen wird vorwiegend als Aufstrich für dunkle, herzhafte Brote verwendet.

Schweineschmalz

Schweineschmalz ist ein Schlachtfett. Es wird aus dem Fettgewebe des Schweins ausgeschmolzen. Es ist bei Zimmertemperatur butterweich. Schweineschmalz eignet sich daher gut als Brotaufstrich. Schweineschmalz ist perlmuttweiß, seidig glänzend. Der Schmelzpunkt liegt, tiefer als der von Rindertalg, zwischen 26 und 40°C. Schweineschmalz passt hervorragend zu deftigen Gerichten und verleiht beispielsweise Rotkraut einen herzhaften Geschmack. Das Schweineschmalz kann noch bis zu 0,2 Prozent Wasser enthalten und eignet sich daher nicht zum Fritieren.

Rindernierenfett

Rindernierenfett ist ein Schlachtfett und wird aus dem Fettgewebe rund um die Niere geschmolzen. Es eignet sich zum Braten und Backen.

Hi Raumpilot,

Kapruner Schnitzel mit Bauchspeck
ZUBEREITUNG
Die Schweineschnitzel würzen und im Mehl wenden. Das Fleisch
und den Speck in der Pfanne braten. Das Fleisch in einer
Auflaufform anrichten und die Kräuterbutter darauf verteilen.
Den angebratenen Speck darüber legen und den Käse darauf
verteilen. Das Ganze im Backofen bei 200 Grad ca. 15 Min.
überbacken.
Dazu schmecken sehr lecker Bratkartoffel…

*ähm, räusper, könntest Du mir mal mitteilen, wie viele Kalorien das hat???

und Salat.

Na immerhin…
*grinsegruß
Anja

Gude,

darüber denke ich lieber nicht nach - mit diesem Mahl hast Du bestimmt den Kalorinbedarf für eine ganze Woche erledigt :smile:

Oder danach (aber nach dem Verdauungsschläfchen)eine-zwei Stunde laufen.

Gruß
Raumpilot

und auch hier fehlt die Quellenangabe
http://www.kochbuch-und-kuechenhilfe.de/Seiten/Lexik…

Weh dem, der sich mit fremden Feder schmückt (und auch noch so faul ist, die Quelle umzuformulieren, daß man es wenigstens nicht sofort merkt).

Gruß,
Christian

P.S.
KK: Quelle bitte auch in die FAQ übernehmen.

auch die Rezepte…

Kapruner Schnitzel mit Bauchspeck

http://www.chefkoch.de/rezepte/80651031404486/Kaprun…

Speck - Kräuter - Dip

http://www.chefkoch.de/rezepte/60071021904859/Speck-…

Tsts.

Christian

Hallo,

danke für den Link - jetzt weiss ich woher mein Bekannter diesen Artikel her hat. Wir hatten mal in einer lockeren Runde ein Diskusion über Fett und Speck. Später hat er diesen Artikel per Email uns zugesendet.

Bis eben wußte ich nicht woher. Also Sorry - das ich nicht wußte woher der Artikel wirklich kam. Ich hätte wohl dazu schreiben sollen Quelle: Freund - per Email am 28.12.03

Also vorsicht mit Anschuldigungen - manchmal ist die Quelle eine andere als man Vermutet.

Gruß Raumpilot

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gude,

stimmt diese Rezepte hatte ich mir mal aus dem Netzt kopiert und habe diese in mein eigenes E-Kochbuch eingefügt. Das sind nicht die einzigsten die ich mir von irgendwelchen Kochrezeptseiten mal kopiert und ausprobiert hatte. Ich vermerke mir nicht woher ich die Rezepte haben. Wenn es mir geschmeckt hat - gebe ich diese auch gerne weiter.

Früher wurden Rezepte von Hausfrauen auf beschriebenen Papier weitergegeben. Später - wenn man das Rezept selber weitergeben wollte wußte man auch nicht immer woher es stammt. Selten hat man das Kochbuch und die Bestellnr. dazugeschrieben.

Wenn ich die Quelle weiss, dann schreibe ich diese dazu - siehe hier weiter unten oder siehe bei der Frage nach dem Ei-Ersatz. Manchmal vergisst man diese aber auch.

Gruß Raumpilot

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch dir einen guten,

ich meinte das Flomenschmalz, als Brotaufstrich.
Diese Flomen befinden sich beim Schein in der Bauchhöle so in der nähe der Lenden und umschliest die Nieren (so wie beim Rind)

Gruß
schnorz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

halli, hallo Ihr beiden,

mein tip dazu:

bei bratkartoffeln nie an kalorien denken

*lach

LG
babs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]