mit Speck fängt man Mäuse 
Ei Gude,
Bauchspeck in eine Mausefalle und mit einem Feuerzeug heiß machen. Da kann keine Maus wiederstehen 
Aber Spaß bei Seite - hier erstmal eine Kleine Specklehre:
Als Speck wird die dicke Fettschicht bezeichnet, die sich zwischen der Haut und den Muskeln des Schweins bildet.
Bei mageren Tieren ist diese Schicht auch von Muskelfleisch durchzogen.
Der Speck muss weiß sein, gelblicher Speck ist bereits ranzig.
Speck wird überwiegend gepökelt oder mit Salz eingerieben und geräuchert. Ausnahme ist der frische oder auch grüne Speck.
Speck muss trocken, kühl und luftig lagern oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Stück hält er ca. 3 Monate, in Scheiben ca. 1 Woche.
Fetter Speck, Rückenspeck
Wie der Name schon sagt stammt er vom Schweinerücken.
Frischer oder grüner Speck
Ungeräucherter, ungesalzener Rückenspeck. Er ist nur begrenzt haltbar. Oft wird er zur Schmalzherstellung benutzt.
Durchwachsener Speck, Bauchspeck
Er stammt aus dem Schweinebauch, ist von Muskelfleisch durchzogen und wird geräuchert oder gepökelt.
Schinkenspeck
Er stammt aus dem mageren Hüftbereich, wird schwach gepökelt, gewässert, vorgetrocknet und geräuchert.
Frühstücksspeck
Magerer Rückenspeck. Als Brotbelag oder ausgebraten zu gebratenen Eiern.
Paprikaspeck
Fetter Speck der mit Salz eingerieben, luftgetrocknet und in Paprika gewälzt wird. Als Brotbelag.
Schwarzwälder Speck
Schwarz geräucherter Bauchspeck. Als Brotbelag.
und hier noch ein paar Rezepte wo Speck verwendet wird.
Kapruner Schnitzel mit Bauchspeck
Zutaten für 2 Portionen
300 g Schweineschnitzel
80 g Speck (Bauchspeck)
4 Scheibe/n Butter (Kräuterbutter)
4 Scheibe/n Käse (Gouda)
Mehl
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG
Die Schweineschnitzel würzen und im Mehl wenden. Das Fleisch und den Speck in der Pfanne braten. Das Fleisch in einer Auflaufform anrichten und die Kräuterbutter darauf verteilen. Den angebratenen Speck darüber legen und den Käse darauf verteilen. Das Ganze im Backofen bei 200 Grad ca. 15 Min. überbacken.
Dazu schmecken sehr lecker Bratkartoffel und Salat.
Tipp:
ich mach die Kräuterbutter selbst und nehme ordentlich Knoblauch. Schmeckt sehr gut!!
Speck - Kräuter - Dip
(für Folienkartoffeln)
Zutaten für 2 Portionen
100 g Frischkäse, körniger
2 EL Joghurt
2 EL Sauerrahm
1 EL Quark
80 g Speck (Bauchspeck)
2 EL Brühe
1 Frühlingszwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 TL Meerrettich
1 TL Senf, gekörnt
2 EL Schnittlauch, in Röllchen
1 EL Petersilie, gehackt
Kerbel, gezupft
Jodsalz
Pfeffer
ZUBEREITUNG
Bauchspeck fein würfeln und mit etwas Brühe leicht auslassen. Frühlingszwiebel fein schneiden. Frischkäse mit Joghurt, Quark und Sauerrahm gut vermengen.
Bauchspeck, Frühlingszwiebel, Meerrettich, Körnersenf, Schnittlauchröllchen, Petersilie und Kerbel zugeben, mit Jodsalz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren.
Zum Schluss den fein gehackten Knoblauch darunter mischen.
Schwäbische Gnocchi
Zutaten für Portionen
1 Pck. Gnocchi
1 Pck. Sauerkraut
200 g Speck (Bauchspeck)
1 Zwiebel(n)
Salz
Pfeffer
Gemüsebrühe
ZUBEREITUNG
Bauchspeck und Zwiebeln würfeln, in Öl anbraten. Sauerkraut hinzufügen. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen. Mit einer Tasse Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist. In der Zwischenzeit Gnocchi in Salzwasser gar kochen, bis diese an der Wasseroberfläche schwimmen (nicht zu weich kochen). Wasser abschütten und Gnocchi unter die Sauerkrautmischung heben. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Dieses Rezept geht extrem schnell, vor allem wenn man bereits gewürfelten Bauchspeck und vorgekochte Gnocchi aus dem Kühlregal nimmt. Auch die Zwiebel kann man weglassen, da der Bauchspeck dem Gericht sehr viel Würze gibt. Statt der Gnocchi kann man natürlich auch die altbewährten Schupfnudeln nehmen. Diese dann einfach mit dem Bauchspeck und den Zwiebelwürfeln goldbraun braten und dann das Sauerkraut hinzufügen und würzen.
.
.
.
.
etc. schaue mal im Netz es gibt noch weitere viele Rezepte wo Speck verwendet wird.
Bauchspeck in klein Würfeln schneiden und auslassen bzw kurz anbraten. Dann Ei geqirlt dazu (etwas Salzen und Pfeffern) und schön verühren. Dann hast du ein wunderbar mundendes Rührei. Frische Kräuter darüber und auf frischen Bauerbrot verteilen. Lecker sage ich nur
Gruß Raumpilot (viel Spaß beim ausprobieren)