Bauerneintopf und ähnliches

Hallo Köche,
ich habe neulich den himmlischsten aller Eintopfe gegessen, es war ein Bauerneintopf (mit Hackfleisch, Kartoffeln und glaub Paprika oder so). Hat jemand ein gutes Rezept für einen Bauerneintopf? Sowas MUSS ich auch können.
Auch andere Eintöpfe, die aber recht schnell gehen sollten, sind hier gerne erwünscht!
Ich brauche einfach ein paar neue, einfache, günstige, aber superleckere Rezepte, die sich schnell und bequem zubereiten lassen.
Vegetarisch müssen sie nicht sein, Fleisch ist aber auch kein Muss. Es wäre schön, wenn diese Rezepte auch im Ausland zuzubereiten sind, also nicht gerade mit irgendwelchen regionalen Spezialitäten oder so.
Danke im Voraus!!!

Carina

ich habe neulich den himmlischsten aller Eintopfe gegessen

Hallo Carina,
auf die Brühe als Grundlage kommt es an.
Hühnerbrühe als Grundlage ist fantastisch. Nur wer kauft noch ein Suppenhuhn? Neumodische Hausfrau will Fleischhähnchen, welches nach nichts schmeckt.
Skudde oder Moorschnucke gibt einen kräftigen Geschmack, ohne dass es hammelig schmeckt. Aus Schweinerippen bekommt man auch noch eine ganz passable Brühe.
Pute ist an Geschmacklosigkeit kaum zu unterbieten.
Egal mit welcher Fleischsorte (Knochen[Mark] kommt gut) du die Brühe angesetzt hast, darfst du nicht den Fehler begehen, die Brühe durch Zugabe von Instandprodukten abzuschmecken. Wenn die Brühe nicht kräftig genug ist, dann lasse sie etwas kochen (reduzieren)
Wenn die Brühe wohlschmeckend und kräftig ist, kannst du vieles an Gemüse hinein schmeißen, was gerade zur Jahreszeit passt. Beachte die unterschiedlichen Garzeiten!
Mit Paprika und viel Fleisch könnte es ein Gulascheintopf werden.
Grüße

Ulf
Gerade Hunger bekommend

Hallo Carina,

wie Ulf schon geschrieben hat, steht und fällt ein vernünftiger Eintopf mit einer vernünftigen Brühe. So richtig lecker wird das mit gekörnter Brühe / Brühwürfeln nix. Wenn du es richtig schön haben willst, dann müsstest du tatsächlich mal so eine Brühe selber machen. Grundrezepte dazu in jedem Basiskochbuch, alternativ auch hier: http://goccus.com/campus.php?id=87

Bei manchen Eintopfrezepten ist der Prozess des Brühe-Herstellens im Rezept quasi integriert. Dann kann man sich die Vorarbeit sparen. Erkennbar daran, das als Zugabe nur Wasser und keine Brühe gefordert ist.

Hier mal ein paar Anregungen für Eintöpfe rund um den Globus:

http://goccus.com/rezept_liste.php?preparing=5

LG Petra

Moin,

noch ein paar fleischliche Grundlagen für die Brühe: Beinscheibe vom Rind, oder Ochsenschwanz, oder Lammhals. Als Würzgemüse kannst Knollensellerie, Staudensellerie, Lauch, Karotten mitköcheln.
Bei einem Bauerneintopf kann man sehr gut eine bäuerliche Wurst essen, also z.B. geräucherte Kochwurst (nicht zum Köcheln der Brühe, sondern erst später). Oder geräucherten Speck, in mundgerechte Stücke geschnitten. Oder auch die türkische Wurst Sucuk.

Gutes Gelingen
Pit

Hallo Carina,
ich mache manchmal einen Eintopf ratatouilleähnlich, wobei ich mit den Zutaten variiere, nach dem Motto - so man hat nehme man.

Hackfleisch gemischt, oder nur Rind - egal
Knoblauch muss, Menge nach Gemschmack
Dose gehackte Tomoten, evtl. auch zwei
Augberginen
Zuccini
frische Kräuter, wie Thymian und Rosmarin
etwas gekörnte Brühe, Salz, Pfeffer, wenn es etwas scharf sein soll Cayenne-Pfeffer
Wenn ich etwas ältere Paprika, Tomaten oder Gurke habe, kommen die auch in den Topf?

Hackfleisch körnig anbraten, dann die Dosentomaten rein, evtl. etwas Wasser oder Weißwein, zerkleinertes Gemüse in den Topf und so lange garen, dass das Gemüse noch leichten Biss hat. Würzen und ein leckeres Gericht ist fertig. Dazu gibt es Weißbrot.

Gruss Irmgard

Ulf
Gerade Hunger bekommend

Da bekommt nicht nur Ulf Hunger :wink:
Danke für die Tipps, es hört sich alles sehr gut an. Werd ich doch glatt mal ausprobieren.

Carina

Hallo,

es ist kein Eintopf und auch nicht wirklich Suppe, eher so dazwischen: Soljanka.

Das beste daran, du machst die Soljanka aus Resten. Prima Grundlage ist der Rest vom Sonntagsbraten, samt Soße.

Je nachdem, welchen fetten oder weniger fetten Braten ich hatte, schwitzte ich Zwiebeln in Margarine oder ausgelassenen Speckwürfeln an. Dazu kommt dann das Fleisch, evtl Wiener, Kochschinken, etc unbedingt Salami.
Alles schön anbraten, dann Gewürzgurke, evtl Tomatenpaprika, Tomaten aus der Dose oder frisch.
Gekochte Kartoffelstücke können genauso gut rein wie Sauerkraut, das ist dann Geschmackssache.

Tante Google liefert dir Rezepte ohne Ende, und jedes ist anders, aber so ist die Soljanka, einfach Resteküche und super lecker.

Gruß

Katl

Hallo,

Carina!

Eine späte Antwort, aber doch noch, weil ich mich wundere, dass ein niederbayerisches Nationalgericht fehlt:
der Pichelsteiner/Büchelsteiner Eintopf.
Musst dir ergoogeln.
Ich fand den zwar schon als Kind zum Speiben, aber er hat lebenslange Fans, die sich alljährlich am Büchelstein versammeln zwecks Einverleibung.
Schönen Gruß!
Hannes