Hallo,
schön sieht das ja nicht aus: ist wie ein Anti-Werbeprospekt für Isorast. Nun Sie müssen jetzt mit der Entscheidung für dieses System leben und das Beste daraus machen. Was für ein SV ist das denn? Ein Statiker? Ob die Statik passt kann ich nicht beurteilen.
Ob Ihnen irgendwo der Beton durchgelaufen ist und eine Wärmebrücke darstellt, ist so für mich nicht ersichtlich. Das müssten Sie akribisch vor Ort sicher stellen. Ich habe einmal eine Projektierung für einen Kollegen gemacht und der hat aus Versehen, den Estrich zum kalten Kellerabgang durchbetoniert (90cm x 4 cm). Danach hat er den Flurbereich davor nicht mehr warm bekommen… (und hat dann doch nachträglich alles aufsägen lassen).
Ein Weiteres Problem sehe ich in der Realisierung der luftdichten Ebene innen: wie Sie das im Bereich Ortgang und Traufe nachhaltig dicht bekommen wollen, kann ich mir ad hok nicht vorstellen. Bauschaum und geklebte Folien ohne mechanische Absicherung sind tabu, da sie beide nicht langfristig dicht halten.
Ich kann Ihnen nur raten einen guten Passivhausplaner auf die Baustelle zu holen, der versucht, diese und andere Details jetzt schnell zu lösen, bevor der Baufortschritt zu weit vorangeschritten ist, sonst wirds nichts damit, ein Haus mit Luft beheizen zu wollen…
MFG A. Kruft
P.S. vielleicht ist es ja auch nicht so schlimm, wie mir das auf den Fotos vorkommt, so etwas kann man schlecht aus der Ferne richtig beurteilen, aber wie sagt man so schön: Vorsicht ist besser als Nachsicht!