Hallo H. Kapp,
ich kenne die Firma bisher nicht. Nach ein wenig „googlen“ bin ich dann auf diesen Hinweis gestoßen:
Kritik von Verbraucherschützern
Seitens des Verbraucherschutzes gibt es Kritik gegen das Konzept von Genotec[1][2], weil u. a. befürchtet werden müsse, dass der Kunde schlimmstenfalls weder Wohnraumnutzung noch Eigentum erhält, sondern stattdessen seine Kapitaleinlage teilweise oder ganz verliert[3]. Angesichts dessen, dass andere Genossenschaften Jahrzehnte benötigten, um hohe Mitgliederzahlen zu erreichen, schätzte im Jahr 2006 die Zeitschrift Finanztest die Planungen als unrealistisch ein.[4] Entgegen der Ankündigung, vier Jahre nach Gründung im August 2006 die ersten Immobilien zuzuteilen, wurde die erste Immobilie für einen Kunden erst am 24. Februar 2007 zur Verfügung gestellt.[5] Die Zeitschrift Finanztest hielt 2006 die Kosten des Genotec-Modells für höher als die einer Bankenfinanzierung.[6] Die Verbraucherzentrale Sachsen riet 2006, sich über die finanziellen Risiken, die mit Geldanlagen bei Genossenschaften verbunden seien, genau zu informieren.[2]
Auch in den Zeitschriften Stern[7] und Focus[8] erschienen kritische Artikel. Genotec hat Vorwürfe von Verbraucherschützern und berichtenden Journalisten stets zurückgewiesen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Genotec
Fazit: Finger weg!
Viele Grüße
EF