Baufinanzierung

Hallo Zusammen,

meine Frau und ich sind dabei uns ein Haus zu kaufen.
Meine Frage dahingehend. Ist es besser das Haus mit einem Darlehen mit Tilgung zu finanzieren oder lieber mit einem tilgungsfreien Darlehen welches mit einer Kapital LV gedeckt wird.
Was meint ihr dazu und was muss ich dabei beachten?
Braucht ihr noch mehr Infos?dann bitte kurz fragen!
LG und danke,
horde

Darlehen mit Tilgung zu finanzieren oder lieber mit einem
tilgungsfreien Darlehen welches mit einer Kapital LV gedeckt wird.

Ich würde ein Tilgungsdarlehen empfehlen.

Darlehen mit Tilgung zu finanzieren oder lieber mit einem
tilgungsfreien Darlehen welches mit einer Kapital LV gedeckt wird.

Ich würde ein Tilgungsdarlehen empfehlen.

Darf ich fragen warum?

weil du bei der LV nicht weisst was rauskommt, die erfahrung haben die letzten jahre Viele machen müssen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Darf ich fragen warum?

weil du bei der LV nicht weisst was rauskommt, die erfahrung
haben die letzten jahre Viele machen müssen

ja okay, das stimmt natürlich…
Aber wenn man vom Garantiezinssatz ausgeht ???dann müsste das doch dann passen, oder?
Würdest du auch zur Tilgungsvariante raten wenn die LV ausreichend hoch wäre`
LG,
horde

Darf ich fragen warum?

weil du bei der LV nicht weisst was rauskommt, die erfahrung
haben die letzten jahre Viele machen müssen

ja okay, das stimmt natürlich…
Aber wenn man vom Garantiezinssatz ausgeht ???dann müsste das
doch dann passen, oder?

wenn du für 2,25% sparen willst… dann tu es , sowas nennt man rückwärtssparen bzw. geld verschenken.
Der Garantiezinssatz bezieht aber nur auf den Sparanteil, das ist dir bewusst??

Würdest du auch zur Tilgungsvariante raten wenn die LV
ausreichend hoch wäre`

wenn du deinem Vetreter die Provision gönnst, damit er wieder mal den Kühlschrank voll kriegt, dann mach es

Tilgunsvariante + RLV ist für den Kunden mit Sicherheit günstiger

LG,
horde

LG
Mikesch

Aber wenn man vom Garantiezinssatz ausgeht ???dann müsste das
doch dann passen, oder?

Garantiezinssatz 2,25 %, Darlehenszinssatz 5 % und mehr, wo ist da der Vorteil ?

Würdest du auch zur Tilgungsvariante raten wenn die LV ausreichend hoch wäre`

LV unterlegegung ist bei einer Baufinanzierung immer zu riskant.

Hallo,

die Geschichte mit der LV dient doch nur dem Vermittler, der dann für einen Kredit und eine LV Provision kassiert.

Tilge deinen Kredit mit 1 - 2 % pro Jahr + 5 % Sondertilung kostenlos pro Jahr.

Dann biste flexibel und tilgst schneller. RLV zur Absicherung des Todesfalls.

Grüße

Thomas

Darf ich fragen warum?

Hallo

wie die anderen ja schon geschrieben haben:

bei der Tilgung über eine LV zahlt man bis zum bitteren Ende Zinsen auf den Beleihungsbetrag und was am Ende rauskommt (LV) weiß man nicht.
Bei einem Annuitätendarlehn zahlt man jedes Jahr weniger Zinsen, weil sich das Darlehn reduziert.

Man kann sich das alles im Internet ausrechnen, dann weiß man, wieviel Zinsen man für welche Variante zahlt. Zinsentwicklung kann natürlich nicht vorausgesehen werden, deshalb wäre eine langfristige Bindung ratsam.

Schlicht als Absicherung für den Fall der Fälle eine entsprechende Risiko-LV, das reicht.

Hallo Horde,

für eine Privatperson, die eine privat genutzte Immobilie erwerben möchte ist ein schnödes, langweiliges Annuitätsdarlehen die einfachste und günstigste Form.
Momentan eine möglichst lange Laufzeit abschließen (z.B. 15 Jahre) mindestens zwei % Anfangstilgng und dann ist erst mal Ruhe.

Gandalf

Ich schließe mich Gandalf an. Rechnen musst Du aber selber. Höhe des Eigenkapitals wirkt sich positiv auf Zinssatz und Laufzeit aus. Du solltest Dir unbedingt ein Recht auf gebühren-/abschlagsfreie Sondertilgungen erpokern. Musst halt etwas rum fragen, Dir Konditionen geben lassen und dann Die Euch am Passendste rauspicken. Bei Banken kann man ruhig auch mit Hinweis auf etwas bessere Konditionen bei einer anderen Bank die Bedingungen verbessern.
Viel Glück