Hi,
ich möchte gern auf dem Grundstück neben dem Haus meiner Eltern ein neues Haus bauen. Das existierende ist von 1899, seitdem in Familienbesitz und regelmäßig erweitert und umgebaut. Das Alter ist nicht erkennbar von aussen.
Doch kommen meine Eltern in ein Alter, wo altersgerechtes Wohnen vorzubereiten ist. Ebenerdig, treppenfrei etc. um nur Schlagworte zu nennen.
Das Grundstück beinhaltet noch ca. 5000 m² Land- und Forstwirtschaftliche Fläche direkt nebenan. Die Gegend ist nur gering besiedelt. Zeit meines Lebens wurde dort in der direkten Nachbarschaft kein neues Haus gebaut.
Ein zweites Haus wäre mit der gleichen Einfahrt möglich. Mir schwebt vor eine große Erdgeschosswohnung, eine gleichgroße darüber und für Pflegepersonal auch noch eine Wohnung mit zu erstellen.
Ist sowas denkbar? Worauf gilt es im Vorgespräch zu achten? Wie würdet ihr sowas angehen? Mit wem reden in welcher Reihenfolge?
DANKE bereits jetzt.