Baugenehmigungsfreies Blockhaus / Mallorca

Hallo zusammen,

ich habe auf Mallorca ein Grundstück. (ca. 2000 m²)
Ich würde mir dort gerne ein kleines Ferienhäuschen bauen jedoch gibt es für dieses Grundstück keine Baugenehmigung. Strom und Wasser bekommen wir vom Nachbarn. Es liegt von der Küste ca. 4 km landeinwärts angrenzend an ein Naturschutzgebiet. Ich habe schon einiges in den unendlichen Weiten des Internets gelesen. Es gibt Blockhäuser die man bis zu einer Größe von 50 m² ohne Baugenehmigung bauen darf.

Geht das dort auch? Hat schon jemand ähnliche erfahrungen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

LG… Piwi

Hola Piwi,

keine Experimente. Beispiel Boros Becker. Alle vermeintlichen Genehmigungen und zum Schluss Abriss. Habe aber bezüglich Ihrer geschilderten Zusammenhänge nicht wirklich Ahnung. Kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß 50qm ungenehmigt gebaut werden dürfen. Anders, wenn eine vorhandene Scheinenruine oder so wieder deaktiviert wird. Das ist zulässig. Ansonsten einfach beim zuständigen Ajuntamente anfragen.

Viel Glück.
Hans-R.:

Hallo,

ich bin nicht über die dort angewandten Baurechte informiert. Tut mir leid.
gruß Chris

Hallo Piwi,
da ich - gerade zurück aus dem Urlaub - sowieso spät mit der Antwort bin, hast du vielleicht schon Hinweise bekomen, denn mit den rechtlichen Gegebenheiten auf Mallorca kenne ich mich leide nicht aus.

Beste Grüße

Uschi

kann dir nur sagen, wie es in D ist. Bis zu einer jährlichen Nutzungsdauer von 6 Monaten gelten für Blockhäuser nicht die strengen Wärmeschutzverordnungen - es kann dann mit geringerer Isolierung gebaut werden. Kann gut sein, dass es im Rahmen der EU Bestimmungen für Spanien eine ähnliche Regelung gibt.

http://www.blockhaus-rosenkranz.de

Hallo piwi

weiss Du schon mehr betreffend der Baugenehmigung?

Gruss aus der Schweiz

Tom9.67

Moin, moin,

nein, ich bin da nicht weiter gekommen. Die Gesetze sind auch im Ausland strenger geworden und es ist nun auch in Spanien nicht mehr möglich ein Haus, auch wenn es ganz klein ist, ohne Baugenehmigung zu bauen. Bis vor einigen Jahren durfte man Blockhäuser bis 50 m² frei bauen. Das ist auch heute nicht mehr der Fall.
Ich habe das Grundstück rückabgewickelt, (Leider) und das Thema Bauen hat sich für mich dort erledigt.

LG… Piwi

Hallo Piwi

Vielen Dank für Deine Antwort! Schade das es nicht geklappt hat. Wo wolltes Du bauen? Mit wievie muss man rechnen für 2000m2 Bauiland auf Mallorca?

Besten Dank für Deine Antwort.

Gruss Tom9.67

Hallo Tom,

kann ich Dir nicht sagen. Ich wollte in der Nähe von Son Severa und Son Cario bauen. Es war ein angrenzendes Grundstück von meinem Onkel der dort lebt. Ich hatte EUR 16.000,- dafür hingeblättert. Aber das ist absoluter SPEZIAL-Preis mit Familienrabatt.
Und halt leider keiner Baumölichkeit.
LG… Piwi

Hallo piwi68

hast du das gewusst??

Hallo Herr Landolt,

es ist so das Prinzipiell alles gebaut werden kann was kein Festes Fundament hat d.h kein Beton !!!

Wo auf Mallorca suchen sie ein Grundstück ?

Mit freundlichen Grüßen.
holzhaus-mallorca-team

gruss tom

Hallo Piwi

ich habe für eine deutsche Firma einige Holzhäuser auf Mallorca aufgebaut, die kleinsten hatten 25 qm und die großen hatten um die 50 qm. Bei den großen Häusern gab es Schwierigkeiten, eines mussten wir rückbauen und haben es an einem anderen Ort wieder aufgestellt aber dort kamen auch die Behörden an und es gab Ärger. Von einer Kundin, für die wir ein 50qm Haus mit 25qm Nebengebäude inkl Sauna und einem Capport aufgestellt haben, habe ich gehört das die eine dicke Strafe bekommen hat, sie musste das Grundstück verkaufen um die Strafe zu zahlen.

Die Blockhäuser haben wir alle ohne Fundament gebaut. Es gab damals ein Gesetz das das aufstellen von „Moebles de Jardin“ also Gartenmöbel erlaubte, wie so ein Gartenmöbel auszusehen hatte wurde jedoch nicht beschrieben. Aufgrund dessen hatten einige Leute Glück und die Behörden konnten nichts machen.

Es gibt aber eine Lücke mit der man noch heute Häuser aufstellen kann und zwar dann wenn diese beweglich sind also ein Fahrgestell besitzen. Ich bin gerade dabei mit einer deutschen Firma Niedrigenergiehäuser in Systembauweise zu planen, die auf Metallrahmen montiert werden die Achsen und Räder haben. Hier können die Behörden nicht viel unternehmen weil es dafür kein Gesetz gibt um es zu verbieten.

Die Häuser bestehen aus
Holz und Polyurthanschaum in Rahmenbauweise und sind sehr leicht. Die Aussenwände können inividuell beschichtet werden. Als Flachach ist ein sogenanntes Gründach, mit speziell am Klima angepassten Pflanzen bestückt(Sedum). Wenn man diese Häuser nicht direkt an die Strasse stellt wird sich nach meiner Erfahrung nicht so schnell jemand darüber aufregen. Ich kenne einige Leute die schon Jahrelang in so ähnlichen Gebäuden wohnen und bislang keinen Ärger hatten. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Wenns nicht klappt kann man es ja wieder abbauen und „mit nach hause nehmen“.

Allerdings gibt es auch die Möglichkeit diese Häuser ganz legal aufzustellen, ich bin gerade mit einer spanischen Architektengruppe im Gespräch die sich gerade darum bemüht ökologische Niedrig und Passivhäuser
auf Mallorca zu etablieren. Auf jeden Fall ein sehr interessanter Stoff hier auf Mallorca. Ich denke es dauert nicht mehr lange dann werden wir hier einige Häuser aufgestellt haben. Wir suchen auch noch interessenten die ein geeignetes Grundstück besitzen und sich ein günstiges Passivhaus aufstellen möchten. Die Bauzeit beträgt nur einige Tage, wenn also jemand Interesse hat dann bitte melden!

Also erstmal hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Alles gute

Ralf

hallo piwi,
kannst du u.a. info an ralf suhr weitergeben?
wenn wir schlauer sind werden wir dich nochmal kurzfristig kontaktieren. grüße von der insel,gunni

hallo ralf,
bitte mailde dich mal bei uns unter [email protected] betreff eines blockhauses auf mallorca.
wir stehen auch vor der hier im forum beschriebenen situation und besitzen ein grundstück bei montuiri.
freuen uns auf kontakt
lg gunni

Guten Tag,

Hallo Ralf,
ich habe Interesse an dem Haus - bitte mehr Informationen.
Wegen der Genehmigung bin ich nicht sicher, da man ja auch keinen Wohnwagen offiziell über längere Zeit auf einem Grundstück stehen haben darf. Ich habe aber einen alten Schuppen, den ich mit Baugenehmigung restaurieren darf - wobei etwas Neues sicherlich günstiger ist.
Wäre um Rückmeldung dankbar.
Gruß
Gisela Eilts

Guten Tag,

Hallo Ralf,
ich habe Interesse an dem Haus - bitte mehr Informationen.
Wegen der Genehmigung bin ich nicht sicher, da man ja auch keinen Wohnwagen offiziell über längere Zeit auf einem Grundstück stehen haben darf. Ich habe aber einen alten Schuppen, den ich mit Baugenehmigung restaurieren darf - wobei etwas Neues sicherlich günstiger ist.
Wäre für Rückmeldung dankbar.
Gruß
Gisela Eilts

Guten Tag,
wäre eine Laube aus Stroh und Lehm /=ohne Betonfundament auf M. somit genehmigunsfrei?

Könnte das Ergebnis der Architektengruppe hier
(oder wo wäre das sonst zu erfahren?) gepostet werden?!

Beim Amt wird es doch wohl (zur Zeit) kaum eine Info über ungeschriebene Bestimmungen/Gesetze geben
bzw. was dann genehmigungsfrei erlaubt ist.

Gilt das „Moeble de jardin“ Gesetz heute auch noch?
Und für alle Orte?
Danke

Hi Ralf,

ich heiße Andrij und besitze in Spanien ( Guardamar del Segura ) eine Finca.
Hinter der Finca habe ich ein Grundstück ( Rustico ) von 4.000,00 qm erworben und möchte jetzt eine Gartenhütte bzw. Gästehaus mit ca. 25 qm drauf bauen.
Ist es grundsätzlich möglich ?
Wenn ja, dann würde ich mir gerne eure Konzepte anschauen.

Warte gespannt auf die Antwort.

Vielen Dank im Voraus

Ralf bitte deinen Kontakt an [email protected]