Baugewerbe - Welche Tätigkeiten sind ohne Meisterbrief erlaubt?

Mich würde sehr interessieren, welche Tätigkeiten ich im Rahmen einer Selbständigkeit (Kleingewerbe - Themengebieb: Renovierungen aller Art) erlaubt sind und welche einer Qualifizierung bedürfen z.B. Meisterbrief… Ich dachte an tapezieren, Wände verputzen und streichen, Böden legen, Fenster einbauen, Fliesen legen… - gibt es irgendwo im Netz eine Liste mit allen erlaubten Tätigkeiten?

Tut mir leid, das weiß ich nicht. Evt. mal bei der Handwerkskammer nachfragen oder bei Google suchen …

Hallo
Das Aufgeführte ist in der Schweiz alles erlaubt. Elektrisch, Sanitär, Heizung. Vor allem, Versicherungstechnisch problematisch.
Grüessli Fredy Niklaus

Hallo Marius, denke das es bestimmt irgendwo steht, aber weiss nicht selber wo.
Denke, das für bestimmte arbeiten wie tapiieren und Wände verputzen auch ohne Meister Brief geht, aber wenn du zB Fenster einbaust und dannach was schif geht, ist die Garantie für die Fenster im Eimer, weil du keinen Meisterbrief hast.
An deiner stele würde ich googeln und suchen bis du was findest.
Gruß: Rufin

Hallo,
hab die Frage leider nicht als Mail bekommen oder übersehen, sorry.
Ich kann dazu leider keine verbindliche Auskunft geben. Aber es sollte möglich sein dies im Internet mit bestimmten Sucheinstellungen zu finden oder bei einer Handwerkskammer nachfragen. Aber wahrscheinlich hat sich die Frage inzwischen erledigt.

fuereinLaecheln

ohne Meisterbrief ist auf dem Bau legal fast alles möglich.
Selbständigkeit ohne Meisterbrief.

Fakt ist, dass man nach deutschem Recht und Gesetz in fast allen Handwerksberufen auch ohne Meisterbrief selbständig tätig sein darf und auch vollhandwerkliche Arbeiten durchführen kann.

Dies ist in der Handwerksordnung eindeutig geregelt und gilt für alle Bundesländer.

Dafür gibt es in Deutschland bereits Tausende von Beweisen, - nämlich Firmen, die legal vollhandwerkliche Handwerksarbeiten ohne Meisterbrief anbieten.

Man benötigt also weder einen Meisterbrief noch einen Gesellenbrief. (Arbeiten die man Kunden anbieten will sollte man natürlich beherrschen.)

Probleme die sich hier für Handwerker auftu`n sind meist Folgende:

1.) Handwerkern fehlt es meist an der Zeit, die gesetzlich vorhandenen Möglichkeiten rechtssicher zu recherchieren und auf ihr Vorhaben abzustimmen. Meist fehlt es vor der Existenzgründung auch an Geld um diese Aufgabe etwa von einem Anwalt oder Unternehmensberater durchführen zu lassen.
2.) Handwerkskammern beraten nur im Sinne der Erhaltung des Meisterbriefs. Regelmäßig wird bei den Handwerkskammern so getan, als wäre das Arbeiten – die Selbständigkeit im Handwerk nur mit Meisterbrief möglich. Dies, obwohl die Handwerkskammern als öffentlich rechtliche Institutionen die Aufgabe haben das gesamte Handwerk zu fördern, - also auch die Handwerker, die ohne Meisterbrief im Handwerk selbständig sein wollen. Es wird aber einfach so getan, als gäbe es die Möglichkeit nicht, auch ohne Meisterbrief im Handwerk tätig zu sein.

Was passiert hier oftmals:

Die Handwerkskammern legen den Existenzgründern ohne Meisterbrief Steine in den Weg und zeigen solche Unternehmer auch noch wegen unerlaubter Handwerksausübung und Schwarzarbeit an. (Das Internet ist voll von solchen Themen.)

Dies, obwohl der Gesetzgeber gemäß Handwerksordnung das Arbeiten im Handwerk auch ohne Meisterbrief eindeutig geregelt hat. Es ist unfassbar, dass der Gesetzgeber hier nichts gegen solche Handwerkskammern unternimmt, die sich derart Gesetzeswidrig verhalten.

Was sollten Handwerker unbedingt tu`n, wenn sie ohne Meisterbrief im Handwerk vollhandwerkliche Arbeiten anbieten wollen:

1.) Gut recherchieren und ggfs. entsprechende Hilfe im Internet besorgen, Beispiel:

www.ohnemeisterbrief.de

2.) Wer dennoch unsicher ist, ggfs. Unternehmensberater oder Rechtsanwalt beauftragen.
3.) Wer dann sein Vorhaben genau auf die Vorschriften der Handwerksordnung abgestimmt hat und handwerkliche Arbeiten ohne Meisterbrief legal durchführt, der sollte sofort, - sobald eine Handwerkskammer droht, - alles in Bewegung setzen um sich dagegen zu wehren. Den Fall genau schildern und an sämtliche Landtags – und Bundestagsabgeordnete, sowie das Wirtschaftsministerium. Das reicht in der Regel als Mail. (bekommt man meist auf den Seiten der Bundesländer und – oder der Bundesregierung.) Da CDU und FDP den Meisterbrief meist befürworten, würde ich hier ausschließlich die Abgeordneten von SPD, Grünen und Linken anschreiben.

Fakt ist also, dass man im Handwerk ganz legal ohne Meisterbrief arbeiten darf. Man muss es nur gut recherchieren und durchsetzen. Wer diesen Willen hat, der kann es auch schaffen.

Meine Ausführungen – Antworten stellen keine Rechtsberatung dar. Ich nehme hier lediglich Stellung zu Themen die mich interessieren und wie sich diese aus meiner speziellen Sicht darstellen. Ich mache damit von meinem Recht der freien Meinungsäußerung gebrauch.

Mich würde sehr interessieren, welche Tätigkeiten ich im
Rahmen einer Selbständigkeit (Kleingewerbe - Themengebieb:

Hallo, ich denke Dein Problem hat sich inzwischen gelöst, war lange nicht mer im Forum. Bei der Gemeinde wo das Gewerbe angemeldet wird, bekommt man eine Liste wo genau definiert ist, welche Tätigkeiten man ohne Meisterbrief ausführen darf.

Gruss ernesto

Hallo!

Ich versuche nun schon seit 7 Jahren eine Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO bzw. eine Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO zu bekommen.
Bisher aber immer ohne Erfolg!
Wen es interessiert, kann unter [url=[http://www.joydog.de]Handwerk/url] meine Erfahrungen mit der Bezirksregierung bzw. der Handwerkskammer Arnsberg nach lesen.
Dies soll eine kleine Anleitung sein, was man versuchen kann und wie man sich vielleicht doch „ohne“ eine Genehmigung der Kammern selbständig machen kann.
Ich wünsche jedenfalls allen, die sich in einem Handwerk selbständig machen wollen VIEL GLÜCK! Lasst euch nicht unter kriegen!
Solltet ihr unsicher sein, was ihr dürft und was nicht, solltet ihr besser ein paar Euro investieren und euch Rat bei einem Anwalt einholen, der sich auf das Handwerksrecht spezialisiert hat.
Meine Erfahrungsberichte und Ratschläge, sind unverbindlich! Ich gebe hier lediglich meine Meinung wieder!

Gruß
Frank

Hier nochmal meine Homepage:
http://www.joydog.de
Hier könnt ihr alles nachlesen!