Bauingenieur studieren: Uni oder FH besser?

Hallo, Leute!

Endlich ist es so weit, dieses Jahr mache ich mein Abi und bin durch mit der Schule.
Und die Frage nach einem Beruf ist auch schon zu 80% beantwortet: Bauingenieur möchte ich werden!

Jedoch ist die Frage: Wo?

-Mein (halbwegs) gesunder Menschenverstand sagt mir, da der Beruf Bauingenieur ein eher praktisch orientierter Job ist, man ihn an der eher praktisch orientierten FH studieren sollte. Genau das wurde mir ebenfalls von Freunden und Bekannten bestätigt.

-Folglich komme ich nicht um den Gedanken umhin, dass dafür die theoretische Ausbildung zum Bauingenieur an der Uni umfassender, also besser ist, ich aber daher nicht so „nah am Geschehen“, so praktisch wie in der FH lerne.

Je näher ich meinem Abi komme, desto hibbeliger werde ich auf der suche nach der Antwort zu dieser Frage… aber ob so oder so… das Studium hat noch zeit… erstmal 1/2 Jahr quer durch Australien work-and-traveln :smile:

vieeeeelen Dank für eure Antwort!!!

Hallo,

so richtig weiterhelfen kann ich dir damit nicht, da das überhaupt nicht meine Studienrichtung ist. Generell gilt aber, dass das Studium an einer FH noch mehr verschult ist als an der UNI. Das heißt: kleine Gruppen, strenger Stundenplan, weniger Auswahl und klare Zielsetzungen. Das kann ein Vorteil sein für Leute, die sich selbst nicht so gut motivieren können und manchmal einen kleinen Anstoß brauchen.
An der UNI hat man im Allgemeinen mehr Wahlfreiheit und mehr Studenten, eventuell auch bessere Auslandsprogramme (falls das für dich interessant ist) und mehr Partner von außen (für Projekte oder Praktika). Aber man ist eben auch sehr auf sich allein gestellt, geht in der Masse unter und muss den inneren Schweinehund allein überwinden.

Du musst allein einschätzen, ob du lieber in einer Gruppe von Gleichgesinnten lernst oder ein EInzelkämpfer bist, der sich durchbeißt. Viel Glück bei der Entscheidung.

Hallo Dante89,

bei mir ist das Studium inzwischen 15 Jahre her (ich habe an der Uni studiert), daher ist meine Einschätzung vielleicht nicht mehr ganz aktuell, aber ich denke Du hast das ganz richtig gesehen, und daraus ergibt sich eigentlich schon die nächste Frage; wie siehst Du Dich und Deine weitere Entwicklung? Bist Du selber ein Praktiker und kannst Dir vorstellen als Bauleiter von Baustelle zu Baustelle zu tingeln, oder bist Du eher der Theoretiker, und kannst Dir vorstellen z.B. in einer leitenden Funktion in einem größeren Unternehmen tätig zu sein oder später in der Forschung oder an der Uni zu arbeiten. Ich bin inzwischen Abteilungsleiter in einem großen Unternehmen, verantwortlich führ mehrere Mitarbeiter und Projekte, die (Bau-)Praxis ist bei mir in den Hintergrund getreten, dafür kommen ganz andere Dinge, aber bei mir war die Uni sicher die bessere Wahl.

Gruß
Axel

Hallo,

ich würde auf jedenfall an einer Uni studieren auf Dipl.

Empfehlen kann ich TU Dresden.

Gruß

Hallo Dante89,

na dann erstmal viel Erfolg bei den Prüfungen. :wink:
Ich selbst habe ein geisteswissenschaftliches Fach an der Uni studiert, kann zum fachlichen Aspekt also nicht viel sagen. Insgesamt hast du recht, an der FH wird deutlich praktischer studiert. Meine Erfahrung ist außerdem, dass man, wenn man von der Uni kommt, ein ziemlicher Fachidiot ist und kaum praktische Kenntnisse hat.
Deshalb würde ich dir den Rat geben, dich an der FH zu immatrikulieren und dein Studium da zumindest anzufangen. Mit einem richtigen Abi in der Tasche kannst du nachher immer noch an die normale Uni wechseln.
Viel Spaß in Australien!

Gruß,
Anne

Ob Uni oder FH - am Ende macht das beim Abschluss keinen Unterschied.
Erst Bachelor, dann Master.

Uni - eher wissenschaftlich
FH - eher praktisch

Empfehlenswert fine ich duale Studiengänge.
Du bekommst eine Vergütung während des Studiums, hast Praxisteile im Studium und am Ende wird man meist für zwei Jahre oder mehr übernommen.
Das schafft einen guten Einstieg und Perspektiven.
Dort kann man dann auch oft seinen Master machen und die Arbeiten werden vom Unternehmen betreut.

Wenns ideal läuft.

Hier kannst du dich informieren:
http://www.werde-bauingenieur.de/index.php

Grüße

Hallo Beinahabiturient,
die Entscheidung hängt davon ab, in welche Richtung du als Bauing. gehen willst. Liegt dir eher der theoretische Ansatz wie Statiker oder Wissentschaftlicher Mitarbeiter an der UNI, dann ist der höhere Abschluss zu empfehlen. Der erlaubt auch die spätere Promotion. Siehst du dich eher als Bauleiter, dann geh an die FH. Die Ausrichtung ist deutlich Praxisorientierter (Baurecht, Verfahrenstechnik, etc.) und lässt sich auch schneller studieren. Denn die Qualitäten als Bauleiter lernst du nicht an auf der Hochschule sondern im Beruf.
Viel Erfolg,
Roman Kott

Je älter man wird, desto schwerwiegender und weitreichender sind die Entscheidungen. Das spüre ich vor allem (oder überhaupt so richtig) jetzt.
Deshalb sind gute Informationen zur Entscheidungsfindung umso essenzieller.
Ich habe nicht mit einer solch hohen Qualität bei den Antworten gerechnet und möchte mich daher umso mehr bei Euch ALLEN bedanken.

Hallo,

ich würde auch zu einem mehr praktisch orientierten und aktuellerem Studium an einer FH raten. Kommt allerdings darauf an, wie praktisch man später arbeiten will. Ein Statiker bspw. wird in der Uni besser aufgehoben sein, so wie jemand, der als Bauleiter tätig sein will, lieber zur FH gehen sollte. Im weiteren Verlauf meines Studiums würde ich mich dann frühzeitig zu spezialisieren beginnen. (über die Frage ob Baubetrieb oder allg. Hochbau hinaus.) Die Art der Spezialisierung wäre dann in Abhängigkeit von den persönlichen Interessen und Neigungen, aber auch im Hinblick auf die Erfordernisse des Arbeitsmarkts zu wählen. Hoffe, geholfen zu haben und wünsche Dir eine schöne Zeit in Australien,

beste Grüße aus Berlin,
Marc Fechner