Baukosten für einen Tunnel unter Städten

Ich habe die Vision für ein unterirdisches Personenbeförderungssystem, wofür Tunnels mit dem Querschnitt B=3,6 m x H= 2,6 m in unterirdischer Vortriebsweise hergestellt werden müßten. Um einen groben Kostenrahmen zu erhalten, brauche ich den Preis/km für die Herstellung eines mehrere km langen geraden Tunnels. Weiter muß ich den kleinsten herstellbaren Radius für eine leichte Krümmung des Tunnels wissen und den Preis für die gekrümmte Ausführung des Tunnels.

Ich habe die Vision für ein unterirdisches
Personenbeförderungssystem, wofür Tunnels…

Hervorragend, darauf ist noch nie Jemand gekommen.

B=3,6 m x H= 2,6 m in unterirdischer Vortriebsweise

Ach, sowas wie eine Grubenbahn, Rollband oder umweltfreundlich
Fahrrad ?

Um einen groben Kostenrahmen zu erhalten, brauche ich den Preis/km

Ja, den braucht man. Da gibt es hier bestimmt Experten welche das
wissen.

Weiter muß ich den kleinsten herstellbaren Radius für eine leichte
Krümmung des Tunnels wissen…

Ja, das sollte man wissen.
Oder google mal-Stichwort"unterirdisches Personenbeförderungssystem"
Vielleicht hatte da schon jemand mal eine Idee - ich glaube nicht.

Moin,

Ich habe die Vision für ein unterirdisches
Personenbeförderungssystem, wofür Tunnels mit dem Querschnitt
B=3,6 m x H= 2,6 m in unterirdischer Vortriebsweise
hergestellt werden müßten.

nannte sich das nicht U-Bahn?

Um einen groben Kostenrahmen zu
erhalten, brauche ich den Preis/km für die Herstellung eines
mehrere km langen geraden Tunnels. Weiter muß ich den
kleinsten herstellbaren Radius für eine leichte Krümmung des
Tunnels wissen und den Preis für die gekrümmte Ausführung des
Tunnels.

Da sollte es genügend einsehbare Quellen bei Betreibern von diesen U-Bahnen geben.

Gandalf

Hallo auch,

Ich habe die Vision für ein unterirdisches
Personenbeförderungssystem, wofür Tunnels mit dem Querschnitt
B=3,6 m x H= 2,6 m in unterirdischer Vortriebsweise
hergestellt werden müßten.

au ha…was für eine bahnbrechende Vision!

Wie willst du die denn bezeichnen?
U-Bahn
Metro
Tube
S-Bahn
jibbet ja schon…

Warst du schon mal in Hamburg, Berlin, München, Wien, Paris, Moskau, London, Nju Jork oder Budapest?

achja…die „Tube“ in London bzw. die „Metro“ in Budapest jibbed schon seit 1863 bzw. 1896

Um einen groben Kostenrahmen zu
erhalten, brauche ich den Preis/km für die Herstellung eines
mehrere km langen geraden Tunnels.

nunja…die 2,2km der U5 in Berlin sollen 433Millionen Euro kosten…das macht ca.197Millionen Euro pro km…ok,da sind auch noch 3 Bahnhöfe dabei…aber Bahnhöfe brauchst du doch auch…oder?

Weiter muß ich den
kleinsten herstellbaren Radius für eine leichte Krümmung des
Tunnels wissen und den Preis für die gekrümmte Ausführung des
Tunnels.

da frag mal bei entsprechenden Firman nach…der Radius ist abhängig vom Gleisprofil bzw. des kleinsten Radius der eingesetzten Fahrzeuge.

Gruß Angus

Hi
So generell kann man das nicht angeben, da die Preisgestaltung doch sehr von der Art des Untergrundes abhängig ist.
Daneben muss auch auf den Streckenverlauf und die Sicherheit bei möglichen Bergmännischem Vortrieb geachtet werden
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/-der-todeskrater…
Zur Kostenkalkulation
http://www.mathoi.eu/cms/wp-content/uploads/PUBL_KoP…

Kurvenradien:
Das ist ein wenig vom eingesetzten Verfahren abhängig, aber rein prinzipiell können Tunnel ins sehr engen Kurven geführt werden. bei der Planung ist hier die Geschwindigkeit des Verkehrsmittels der begrenzende Faktor.

LG
Mike

Ich habe die Vision für ein unterirdisches
Personenbeförderungssystem, wofür Tunnels mit dem Querschnitt
B=3,6 m x H= 2,6 m in unterirdischer Vortriebsweise
hergestellt werden müßten.

Das geht mit einer Tunnelbohrmaschine oder im bergmännischen Vortrieb nur als (annähernder) Kreisquerschnitt und mit mindestens 10 m Überdeckung. Eine rechteckigen Tunnel dieses geringen Querschnitts würde man weitaus billiger oberflächennah im Verlauf der Straßen und in offener Baugrube herstellen, ähnlich einem Abwasserhauptsammler. Dann ist der Radius auch beliebig klein herstellbar. Eine grobe Hausnummer sind dann je nach Oberflächenmaßnahmen 50-80 Millionen pro Kilometer, beim unterirdisch aufgefahrenen Tunnel eher 100-200.

Um einen groben Kostenrahmen zu
erhalten, brauche ich den Preis/km für die Herstellung eines
mehrere km langen geraden Tunnels. Weiter muß ich den
kleinsten herstellbaren Radius für eine leichte Krümmung des
Tunnels wissen und den Preis für die gekrümmte Ausführung des
Tunnels.

Ich stelle mir gerade vor, wie ein solches innerstädtisches Personenbeförderungssystem funktionieren soll mit einem mehrere Kilometer langen geraden Tunnel ohne jede Rücksicht auf die oberirdische Bebauung oder ohne den (kostenträchtigen) Einbau von Zu- und Abgangsstationen vorzusehen an den Stellen, wo die Passagiere gerne rein in den oder raus aus dem Tunnel möchten…
Von der standortabhängigen Geologie - und insbesondere dem Grundwasserstand - ganz abgesehen, die die Kosten mal eben verdoppeln können.

Viel Erfolg aber - ich baue dann gerne jeden Tunnel

smalbop

Hallo

im Land der Maulwürfe lebend und deshalb mit den Tunnelbaukosten durchaus nicht ganz unvertraut kann ich dir sagen: Fast nichts ist so teuer wie ein Tunnel, die Kosten sind unberechenbar und immer höher,als geplant: In jedem Tunnel gibt es einen ungeplanten Wassereinbruch, eine verborgene Geröllschicht, instabiler Fels oder was auch immer, was die Kosten in die Höhe treibt.

Ansonsten ist deine Idee nicht wirklich bahnbrechend - schau dir die verschiedenen U-Bahnen an.
Informier dich auf den Webseiten der Städte, die neu U-Bahnen gebaut haben. Die Kosten sind recht üppig, zumal ja noch Infrastruktur dran muss, da kannst du dann problemlos die Kosten auf den Kilometer Tunnel herunterrechnen (und bezieh bei den Rechnungen auch noch die Kaufkraft im jeweiligen Land mit ein).

Und zu guter letzt: Nur ein gutes ÖV-System verhindert keinen Verkehrskollaps in der Innenstadt - nur in Kombination mit einem guten Verkehrsleitsystem kann man den Individualverkehr lenken und eventuell aus den Städten raushalten.

Gruss, Sama