Ja, nicht unbedingt. Einige sehen durchaus gut aus und wie Bäume, übrigens auch die juglans, die durch bedächtiges und regelmäßiges Stutzen eine gewisse Größe nach oben und zur Seite nicht überschreitet und insgesamt einfach sehr kompakt, aber kerngesund ist. Da kannst du ruhig zweifeln, ich zweifle nicht, sondern sehe sie seit Jahren2 mal im Monat. (Auch hier wieder der Unterschied zwischen Theorie und Praxis=Erfahrung.)
Mögen tu ich das trotzdem nicht, aber ich mag auch keine Bonsais.
Ob man sowas freilich auch mit acer platanoides machen kann steht auf einem anderen Blatt geschrieben, gesehen hab ich es noch nicht. Man könnte experimentieren mit dem Schnitt, dann kann man sich wenigstens nicht vorwerfen lassen, ihn nicht gepflanzt zu haben.
Was mir noch dazu eingefallen ist, warum man so einen Baum trotz zu geringer Grundstücksgröße einplant: Mitunter geht es denen, diesen Schreibtischgärtnern um die Begrünung der Strasse, da denken die gar nicht an den Garten.
Ich kenne einige Strassen, bebaut vor etwa 100 Jahren, in deren Vorgärten gewaltige Laubbäume strassennah , so dass sich ein schönes Strassenbild ergeben hat, stehen. Dass deren Wurzelwerk und Krone 100 Jahre später den gesamten Vorgarten dominiert, das war den Planern sicherlich einerlei.