Bäume auf Pachtgrundstück gefällt

Hallo,

wenn man ein Grundstück über einen längeren Zeitraum gepachtet hat, ist der Verpächter, obwohl ein Gutachter bereits bestätigte, dass keine Notwendigkeit dazu besteht, berechtigt ungefragt zwei Bäume zu fällen? Wenn es sich dabei um riesige Birken handelt(ohne weiteres darf man die glaub ich eh nicht fällen wegen des Umweltschutzes?) und diese kreuz und quer auf dem Grunstück liegen gelassen wurden vermute ich, dass das so nicht rechtens ist… was kann man dagegen machen? Ich meine, wenn jmd. eine Gaststätte gepachtet hat kann der Verpächter schließlich auch nicht nach Ladenschluss die Wände bunt malen oder z.B. irgendwelche Wände herausreißen.

Hallo!

Wie und vor allem wann kommt denn da ein Gutachter ins Spiel ?

Von Dir beauftragt nach der Fällung ?
Oder gab es da vorher schon Fragen um die Bäume, ob die weg sollten ?

Der Verpächter hat die Verkehrssicherungspflicht, er muss alte/kranke oder schiefe/bruchgefärdete Bäume entfernen. Da das Fällen Kosten verursacht, darf man davon ausgehen der Verpächter macht es nicht aus Spaß, es muss einen Grund geben !

Was nicht geht, ist das liegenlassen der Bäume auf dem Pachtland (warum, wie lange ?) und auch das der Pächter nicht vorher informiert wurde.

MfG
duck313

Hallo,

das Bundesnaturschutzgesetz verbietet in § 39 das Fällen von Bäumen außerhalb des Waldes und außerhalb gärtnerisch genutzter Grundflächen in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September
https://www.gesetze-im-internet.de/bnatschg_2009/
Darüber hinaus können Gemeinden für ihr Gebiet Baumschutzsatzungen erlassen.

FG myrtillus

im selben §39 stehen aber ein paar Zeilen darunter div. Ausnahmen von diesem Verbot.

Es gibt auch noch örtl. Baumschutzsatzungen…

Hallo,

Was steht denn dazu (und überhaupt so) im Pachtvertrag?

Gruß
Jörg Zabel