Die Korkenzieherweide in unserem Garten war mal eine Augenweide. Wir haben den Baum jahrelang wachsen lassen, ohne ihn zurückzuschneiden.
Jetzt ist er ziemlich trostlos.
Wie wird der Baum zurückgeschnitten, zu welcher Jahreszeit und was muss man beachten?
Gruß
GrasdeHopper
Sali Hopp de Gras,
Korkenzieherweide(nicht verwechselt mit Ko.- Hasel ') wachsen schnell in die Höhe.Die Standfestigkeit wird unstabil.
Meine Emfehlung : Zurückschneiden auf tieferliegende Astgabeln, ableiten auf Aeste, die nach aussen zeigen, keine Stumpen stehen lassen !! Kroneninnere auslichten, verkümmertes Holz entfernen.
Schnittzeitpunkt: Frühling, nach dem Blühen.
mfG Fritz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin hopper,
ehrlich gesagt waere es am besten, du saegst sie um und nimmst ein paar Steckhoelzer von den Zweigen (ca. 1 cm dick und ca. 15 cm lang). Die steckst du einfach zu einem Drittel in die Erde und wartest. Nichts waechst so gut an wie Weidensteckhoelzer.
Korkenzieherweiden werden meist „am Stueck“ nicht viel aelter als 30 Jahre, das ist der Tribut an die etwas bizarre Wuchsform (eigentlich eine Krankheit). Deswegen wird sie, wenn du auch mit dem Rueckschnitt Erfolg haben solltest, trotzdem bald einfach umfallen. Eventuelle Stockaustriebe aus dem Stammfuss leiden gleichermasssen darunter, das der Baum eigentlich schon marode ist.
Uebrigens kennst du den botanischen Namen („Salix matsudana tortuosa“) von so schoenen Vokabeln wie Lat. „tortamen“, engl. „torture“ oder dt. „Tortur“ = Folter. Soll heissen, dass man sich nicht unbedingt jeden Tag in seinem Garten ein Folteropfer ansehen muss, es gibt wesentlich schoenere Pflanzen (fuer alle Standorte).
Gruss, Rudi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Rudi!
Wirklich danke für deine ehrliche Antwort und das mit dem Folteropfer wusste ich nicht.
Gruss
GrasdeHopper
Hallo GradeHopper,
du musst gleich im frühjahr den baum vollständig ausschneiden, und zwar so radikal, dass du alle festen holzteile des baumes bis ca 1m oberhalb des Hauptstammes
abschneidest.
d.h. das dann nur noch ein stamm steht
du wirst sehen im herbst ist er wieder
in der vollen pracht. diese prozedur musst du immer wieder dann durchführen wenn
der baum seine volle grösse erlangt hat,
dass sind so ca. 4-5m
Viel Erfolg Gerd
Hallo Gerd,
danke für deine Antwort. Es hört sich ziemlich radikal an, aber wir werden es versuchen.
Gruß
GrasdeHopper
Hallo, auch wenn Deine Frage schon ziemlich „alt“ ist, vielleicht siehst Du ja doch noch mal nach: habe mir die Antworten alle durchgelesen, kanns sie nur durchweg bestätigen (von Folteropfer bis zum notwendigen Radikaleingriff). Nur Mut!! Wenn Du Dich überwindest und das dringend Notwendige hinter Dich bringst, wirst Du schon im Laufe des Frühjahrs Dein grünes Wunder erleben!! Ich kenne wirklich keine Pflanze, die den Schnitterfolg derart schnell zeigt! Kleine Tips am Rande: vor Ende Februar solltest Du geschnitten haben (lt. Naturschutzgesetz, ansonsten vorher nach Vogelnestern suchen) und: stell Dir ein paar junge Triebe in die Vase ins Zimmer, vorverlegter Frühling!!!
Und jetzt: nur Mut!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke!
Ich hab´s gelesen und werde den Mut haben.
Gruß
GrasdeHopper