Küchenfenster - Was sind das für Tröpfchen und wie kommen die dahin?

Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern tausende kleiner Tröpfchen auf meinen Küchenfenstern (von außen). Die Tropfchen trocknen sehr langsam und sind dann äußerst schwer abzubekommen; das weiß ich wegen der letzten Jahre.

Vor den Fenstern stehen Bäume, noch ohne Blätter, in einer Entfernung von etwa 5 bis 10 Metern. Dahinter ist ein kleiner Bach, hinter dem eine Naturwiese liegt die auch als Überflutungsgebiet dient. Alles zusammen liegt in einem kleinen Tal, dessen Hänge komplett bewaldet sind; _unplugged wohnt sehr schön :smile:

Was sind das für Tröpfchen und wie kommen die dahin. Übrigens sind es gefühltermaßen mehr, als in den letzten Jahren. Es gibt zur Zeit bei uns kaum Insekten; zwei Fliegen hatte ich dieses Jahr gesehen…

Gruß _unplugged

[Mod Peluche]- Überschrift editiert, aussagekräftiger Text eingesetzt.

Hallo,

bei dieser Beschreibung tippe ich, auch wenn Du sagst die Bäume (alle?) noch keine Blätter haben, auf Honigtau.

Grüße
Mau

Hallo und Danke,

Honigtau klingt in der Tat gut. Aber wie kommt dieses Zeug an die Scheibe?

a.) Mit dem Insekt? - Es gibt derzeit erst ganz wenige bei uns.
b.) Spritzt es nach dem Abflug des Insekts weiterhin aus der Röhre im Blatt; sehr großer Druck?
c.) Trägt der Wind die Tröpfchen als Aerosol, nachdem b.) eingetreten ist?

Mir ist das ein Rätzel…

Gruß _unplugged

Die Frage wurde bereits von Sibylle beantwortet;…
…nur meinte irgendwer die Antwort löschen zu müssen!

Nochmals danke an Sibylle!

Ich habs versehentlich gelöscht, weil ich die kryptische Buchstabenkombination für off topic hielt. Nächstes Mal ein erklärendes 'Sätzchen zu schreiben dauert nicht lange und auch Leute wie ich wissen, was gemeint ist.

Ihre Lösung war übrigens c, damit auch andere wissen, was gelöscht wurde.

Barbara
.

Hallo,

a.) Mit dem Insekt? - Es gibt derzeit erst ganz wenige bei
uns.
b.) Spritzt es nach dem Abflug des Insekts weiterhin aus der
Röhre im Blatt; sehr großer Druck?
c.) Trägt der Wind die Tröpfchen als Aerosol, nachdem b.)
eingetreten ist?

Nachdem der im Keller überwinternde Oleander (bzw dessen Bewohner) des Nachbarn nur die allernächste Umgebung darunter versifft, ein am Straßenrand geparktes Auto aber noch in weiterer Entfernung etwas von der süßen Hinterlassenschaft abbekommt, gehe ich davon aus, dass der Wind die winzigen Tröpfchen fortbewegt.

Grüße
Mau