Hallo Wissende,
in einem Beitrag hier wird gefragt wie man tragende Wände in einem Haus herausfinden kann wenn es keine Pläne mehr vom Haus gibt.
Ich persönlich glaube zwar ganz und gar nicht daß man blind davon ausgehen kann daß ein existierendes Gebäude exakt so ist wie auf irgendeinem Plan steht, siehe den Umzug damals in München in den neuen Flughafen, da haben in dem neuen Gebäude Türen gefehlt die aber klar im Plan standen, genauso das eine kernkraftwerk, da hat die eine Rohrleitung schlchtweg gefehlt obwohl sie im Plan stand.
Macht aber nix, kernkraft ist ja so sicher und Tschernobyl schon vergessen.
Dies mal weglassend, wenn jmd. ein Haus bauen möchte muß er beim Bauamt o.ä. einen Bauantrag stellen und dazu Pläne einreichen.
Dann wird dort ggfs. geprüft ob das Haus genug weit weg vom Nachbarn steht, das ortsübliche Aussehen hat u.v.m.
Prüfen die dort auch die „Innereien“ des Hauses? Also ob das Dach so stabil ist um ausreichend die Schneelast zu tragen, Etagendecken stabil genug sind u.v.m.
D.h. prüfen sie dort alle Berechnungen des Statikers nach?
Oder prüfen sie nur nach ob quasi die Haushülle wie sie sich später dargstellt örtlich dort reinpasst wo es gebaut werden soll?
Kernfrage ist, lagern bei dem Bauamt immer komplette Baupläne aller Häuser worin man tragende Wände erkennen kann oder nicht?
Danke ^ Gruß
Reinhard