MoinMoin,
ich versuche zur Zeit eine Immobilie mit dem Sachwertverfahren zu bewerten. Leider bleibe ich beim Baukostenindex hängen. Ich weiß nicht, welchen wert ich ansetzen muss. Die immobilie ist aus 1980.
Hoffe man kann mir weiterhelfen
MoinMoin,
ich versuche zur Zeit eine Immobilie mit dem Sachwertverfahren zu bewerten. Leider bleibe ich beim Baukostenindex hängen. Ich weiß nicht, welchen wert ich ansetzen muss. Die immobilie ist aus 1980.
Hoffe man kann mir weiterhelfen
Hallo, dein Stichtag der Bewertung ist doch in diesem Jahr? Dann kannst du so vorgehen:
Der Baupreisindex liegt aktuell bei 119,2 bezogen auf das Basisjahr 2005. Aber zuerst brauchst du die Normalherstellungskosten. Diese lassen sich aus der NHK2000 oder NHK2005 entnehmen, die kannst du im Internet kostenlos downloaden. Je nach Gebäudeart, Alter und Ausstattung erhälst du einen Wert aus der Tabelle. Diesen Wert musst du durch den Index anpassen. Also diesen Wert multipliziert mit 1,192. Das Ergebnis multiplizierst du mit der Bruttogeschossfläche und du erhälst die Baukosten.
Hilft dir das? Grüße
Sorry ich kann im Moment nicht weiter helfen - ich baue gerade ein neues Büro auf
Klaus Franke
Ja, vielen Dank
Viele Grüße
Moin.
Für die Bewertung einer Immobilie im Sachwertverfahren müssen Sie das Modell des lokalen Gutachterausschusses anwenden, da Sie nur so die veröffentlichten Marktanpassungsfaktoren zur Anpassung des Sachwerts an den Verkehrswert systemkonform anwenden können. Wesentlich für das Baujahr ist die Baualtersklasse der Normalherstellungskosten. Der Baupreisindex passt die Normalherstellungskosten nur an die konjunkturelle Entwicklung der Baupreise seit Veröffentlichung der NHK aus. Dies ist zurzeit i.d.R. der Preisstand Mai 2000. Je nach Sachwertmodell müssen sie den Baupreisindex des Landes oder des Bundes heranziehen.
Ihrer Frage entnehme ich, dass Sie Laie sind. Daher empfehle ich Ihnen: Rechnen Sie keine Modelle, die Sie nicht kennen. Überlassen Sie das den Fachleuten mit Marktkenntnis, u.a. Sachverständige oder Gutachterausschüsse!
Schönen Gruß
A. Klocke
Hallo,
den Baupreisindex findest Du beim statistischen Bundesamt www.destatis.de
Aber, wenn Du schon am Index scheiterst, solltest du am besten einen Fachmann/ -frau mit der Bewertung beauftragen. Schon allein um des richtigen Ergebniss Willen.
Gruß
Barbara
Moin,Moin
Wenn du mit den NHK 2000 arbeitest, gibt es eine Baualtersklasse für Gebäude aus dem Jahr 1980, da findest du die Normalherstellungskosten, dann bei destatis Baupreisindex bezogen auf das Jahr 2005 heraussuchen, die Umbasierung von 2000 auf 2005 liegt dann bei ca. 0,98, also mußt du zum aktuellen Index 0,02 addieren, dann hast du die aktuellen Herstellungskosten. Ich hoffe, du kennst dich ansonsten mit den NHK 2000 (Ortsab- und -zuschläge, Regionalfaktoren etc.) aus. Wenn nicht, kurze Anfrage per e-mail reicht.
Mit freundlichen grüßen
Dieter Hirschmann
Soweit komme ich mit der Berechnung klar. Vielen Dank
na dann gutes gelingen
Dieter
Soweit komme ich mit der Berechnung klar. Vielen Dank
Gleichfalls moin,moin,
Der Baupreisindes (wird vierteljährlich erstellt/ aktualisiert durch das Bundesamt für Statistik und ist unter www.destatis.de einsehbar) und bezieht sich immer auf ein Basisjahr.
Gegenwärtig gilt das Basisjahr 2000=100. Durch Umrechnung auf das Jahr 1980 kann dann der Bezugsindex festgestellt werden.
Weitere Informationen u.a.: hier:
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Gesamtwirtsc…
Anmerkung:
Wird die Umbasierung auf ein Jahr gewünscht, das nicht als Basisjahr nachgewiesen wird, z.B. auf das Jahr 2000 (= 100) u.a. aufgrund der Anwendung der NHK 2000, so lassen sich die jeweiligen Werte aus den 2005er-Indizes nach folgender Umbasierungsformel finden:
Beispiel:
Gesuchter Index (2000 = 100) =
Index im Berichtszeitraum (2005 = 100) / Index D2000 (2005 =100) x 100
So errechnet sich z.B. für Wohngebäude insgesamt, (Indexstand auf Basis 2005 = 100) 119, der auf 2000 umbasierte Index wie folgt:
119,9 / 97,9 x 100 = 122,4719 = rd. 122,5 .wobei 122,5 der Index für 2000 auf Basis 2005 = 100 ist.
Der o.g. Wert von 97,9 ist der Index D2000 (2005 =100). Quelle für diesen Wert: „Preisindizes für die Bauwirtschaft - Februar 2011“ Fachserie 17 Reihe 4.
Zu dieser Ausgabe kommen Sie über diesen Link (siehe dort Seite 21)
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/…
Quelle: Statistisches Bundesamt; alle Angaben ohne Gewähr.
Mfg
schibew