Im ersten Stock eines Altbaus befindet sich ein Gerät in Größe eines Kühlschrankes das 1000 Kg wiegt. Dieses Gerät steht mittig im Raum auf einer verankerten Stahlplatte.
Nun muß das Gerät aus dem Haus und zum Fenster gebracht werden.
Da dort keine Stahlplatte liegt muß ich nun für einen stabilen Unetrgrund sorgen.
Die normale Belastbarkeit des Bodens beträgt nach meiner Recherche etwa 200 Kg pro qm.
Ich habe Stahlplatten 100 X 80 cm und 3 mm dick. Zuerst wollte ich USB Verlegeplatten auslegen und dann diese Stahlplatten oben drauf.
Auf dieser ausgelegten Fläche möchte ich das Gerät mit einem Gabelhubwagen zum Fenster rollen.
Andersweitig hätte ich auch noch 4 kleine (40X40cm)Transportplattformen die je 2000 Kg tragen. Diese könnte ich unter eine große Plattform legen und somit die Last noch weiter auseinander verteilen. Hat jemand Erfahrung mit Baustatik eines Altbaus ?
Servus,
Du hast noch nichts zur Konstruktion des Bodens bzw. der Decke des darunterliegenden Geschosses geschrieben. Zwischen 1720 und 1980 gibt es da ziemlich unterschiedliche Möglichkeiten; da Du etwas zur normalen Belastbarkeit recherchieren konntest, ist Dir die Konstruktion ja offenbar bekannt.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
warum wendest du dich nicht an die Profis ??
Das THW ist da gerne mal behilflich, wenn man eine schöne Übung abhalten kann, denn ich vermute einmal sehr stark, das dein „Gerät“ ein Tresor ist.
Glaubst Du etwa, man hat sich damals diese Gedanken gemacht als man das Monstrum, wie auch immer, da reingeschafft hat?
Und was mir auffällt, Stahlplatte verankert mitten im Raum. Wo den verankert ? Das ist doch sicher schlicht eine Lastverteilungsplatte um das Punktgewicht auf eine größere Fläche des Bodens (Holzbalkendecke womöglich) zu verteilen.
Das ist auch völlig OK so.
Und von dort kann man sich einen ebenfalls lastverteilenden Weg zum Fenster auslegen.
Wenn Du genug Stahlplatten hast ( wiegen ja selbst fast 20 kg(Stück),dann sollten die allein schon ausreichen.
dicke Verlege-Spanplatten (OSB) ab 20 mm ebenso, oder ausgelegte Holzbohlen von 4 cm Stärke.
Im Detail müsste das ein Baufachmann vor Ort abschätzen, ob da etwas dagegen spricht.
Und man kann das „Ding“ am Fenster rausgekommen ? Mit Kran ? über die Fensterbrüstung oder ist das eine Fenstertür ?
MfG
duck313
Servus,
es können durchaus auch zwei Stahlträger eingezogen worden sein, und es ist nicht gesagt, dass die Balken der übrigen Decke an den Auflagen noch im gleichen Zustand sind wie 1903.
Schöne Grüße
MM