Baut der Zahnarzt Mist oder ich?

Moin,

mein hinterster Backenzahn hatte Karies. Nun gut, soweit nix dramatisches, ich zum Zahnarzt (TK-versichert) und ihn bohren lassen, sowie Standard-Füllung (was ist das? Beton?) machen lassen. Einen Monat später - Anfang der Woche - hatte die Füllung beim Biß in eine Bifi Roll im Mund. Na super. Die is so nach hinten weggeknickt, quasi. Gestern hat er mir dann ne neue Füllung mit selbiger Methode verpasst, die hat dann genau 7 Stunden gehalten und hat sich beim Biß in ein Weißbrot verabschiedet. Davor hatte ich nichts gegessen, nur drei Beck’s getrunken und den üblichen Zigarettenkonsum durchgebracht.

Nun meine Fragen:

  1. Ist das normal, daß sich Füllungen mal eben so verabschieden?

  2. Liegt das
    a) an den zweifelhaften Künsten des Arztes oder
    b) an dem Material (zahlt die Kasse nur diese eine Methode?) oder
    c) an meinem Verhalten oder
    d) an der ungünstigen Position der Füllung?

  3. Was kann man da machen?
    Irgendwas besseres selber zahlen ist derzeit für mich nicht wirklich drin, außerdem muß es doch möglich sein, da irgendeine akzeptable Lösung zu finden, die von der Kasse übernommen wird.

Danke und Gruß,

Malte.

Hi Malte,

aus der Ferne ist das schlecht zu beurteilen. Backenzähne haben es an sich, dass die Flächen, die sich berühren, am meisten leiden, weil da niemand mit der Bürste hinkommt. Könnte also sein, dass der Zahnarzt gar keinen Kranz mehr findet, in den er die Füllung betten kann, sondern nur noch zwei Flanken, also sowas wie eine Zange. Wenn das so ist, könnte er es mit einem Stift und einer Krone versuchen, ich weiß aber nicht, ob das bei Backenzähnen sinnvoll ist. Wenn nicht, dann soll er seinen Ehrgeiz fahren lassen und den Zahn rausholen.

Das Ganze ist keine Geldfrage, sondern eine der Statik. Manche Dinge gehen einfach nicht, nur leider haben manche Zahnärzte kein Auge für mechanische Probleme.

Gruß Ralf

Hi,

aus der Ferne ist das schlecht zu beurteilen.

Ist mir klar, ich hab jetzt auch keine großartige Diagnose erwartet, aber so allgemeine Anmerkungen helfen mir auch schon, das etwas besser einzuschätzen.

Backenzähne
haben es an sich, dass die Flächen, die sich berühren, am
meisten leiden, weil da niemand mit der Bürste hinkommt.
Könnte also sein, dass der Zahnarzt gar keinen Kranz mehr
findet, in den er die Füllung betten kann, sondern nur noch
zwei Flanken, also sowas wie eine Zange.

Ja, so ist das. Sieht von oben ungefähr so aus:

hinten
Da drin ist die Füllung
 |
 v
/\ /\
| - | Letzter Zahn
`---´
,---.
| | Vorletzter Zahn
`---´
usw...

Wenn das so ist,
könnte er es mit einem Stift und einer Krone versuchen, ich
weiß aber nicht, ob das bei Backenzähnen sinnvoll ist. Wenn
nicht, dann soll er seinen Ehrgeiz fahren lassen und den Zahn
rausholen.

Das würde ich gerne irgendwie vermeiden…

Das Ganze ist keine Geldfrage, sondern eine der Statik. Manche
Dinge gehen einfach nicht, nur leider haben manche Zahnärzte
kein Auge für mechanische Probleme.

Oh, der scheint mir im Gegenteil eher ein Mechaniker zu sein *gg*
Aber kostet eine Krone denn nicht Geld? Mir ist so, als würde das nicht komplett von der Kasse übernommen…

Danke für Deine Antwort und Gruß,

Malte

Hi Malte,

dann soll er seinen Ehrgeiz fahren lassen und den Zahn rausholen.

Das würde ich gerne irgendwie vermeiden…

Der Zahnarzt versucht jeden Zahn zu retten, es gibt aber Grenzen.

Aber kostet eine Krone denn nicht Geld?

Das Gold wird nicht voll bezahlt, der Anteil hält sich aber in Grenzen, ich vermute höchstens 50 Euro. Einfach mal bei der TK fragen, die wissen das. Wenn es denn überhaupt geht - ein anständiger Stumpf muss noch vorhanden sein.

Gruß Ralf

Hallo,
als Krankenkassenmensch sage ich - das liegt am Zahnarzt !!!
Zugegeben, es gibt qualitativ wesentlich besseres Material für
Füllungen (Inlays), die die Kasse nicht oder nur zum Teil tragen,
aber die „Kassenfüllung“ muss mindestens zwei Jahre halten, und
zwar zufriedenstellend.

Gruss

Günter Czauderna

mehr zuschuss für kronen???

Das Gold wird nicht voll bezahlt, der Anteil hält sich aber in
Grenzen, ich vermute höchstens 50 Euro. Einfach mal bei der TK
fragen, die wissen das. Wenn es denn überhaupt geht - ein
anständiger Stumpf muss noch vorhanden sein.

hab ich das richtig verstanden? kronen werden mehr bezuschusst als Füllungen?

mein Infostand:

kassenleistung (wenn nicht mehr amalgam) - cement, reibt sich grad im backenzahnbereich sehr schnell ab
kunststoff - so 50 EUR
gold - 300 EUR
keramik wohl noch teurer…

hab ich da was falsch verstanden???

Hallo Malte,

auch ich würde zu einem Zahnarzt-Wechsel raten. Meinem Freund ist mal was ähnliches passiert. Eigentlich war es ein Mikor-Löchlein (sein erstes). Der Zahnarzt bohrte es auf, um eine Füllung rein zu machen. Leider bemerkte er nicht, dass zwischen Füllung und Zahn unten noch ein kleines „Luftkissen“ war. Durch die ständige Belastung brach dann ein beachtlicher Teil des Zahns raus.

Ich hab ihn dann zu MEINEM Zahnarzt geschleppt und der konnte den Zahn glücklicherweise noch retten (ohne Krone, Brücke oder was es da sonst noch so alles gibt).

Also, hör Dich einfach mal um, wo es in Deiner Umgebung einen wirklich guten Zahnarzt gibt!! Für solche Fälle finden die meist noch nen freien Termin.

Grüße und viel Glück, Nina


Hi püppi,

hab ich da was falsch verstanden???

das weiß ich nicht, von Füllungen war gar nicht die Rede.

Gruß Ralf

Hallo Malte,

an manchen Stellen hält einfach keine Füllung mehr, da kann der beste Zahnarzt nichts machen. Zumal es bis heute keine wirkliche Alternative zum Amalgam gibt was die Haltbarkeit angeht.

Ich hatte das selbe Problem wie du, mit dem Unterschied, dass meine Füllung schon beim Belastungstest beim Zahnazt wieder raus fiel (und das zweimal hintereinander).

Bei mir hieß die Lösung dann Krone, und mit der bin ich jetzt ganz glücklich ! Lass dich auf jeden Fall mal über die Kosten aufklären, vielleicht ist es nicht so schlimm wie du glaubst.

Alles Gute

Heidi

doch!
schon! im anfangsposting gings um FÜLLUNGEN

dachte nur, weils unlogisch wäre, da krone mehr material ist…

Hi püppi,

hab ich da was falsch verstanden???

das weiß ich nicht, von Füllungen war gar nicht die Rede.

Gruß Ralf

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Na, hoffentlich ist kein Palladium drin, in deinem
Laser-Inlay (–;

Na, hoffentlich ist kein Palladium drin, in deinem
Laser-Inlay (–;

Das hoff ich auch. Zumindest verzichtet mein Zahnarzt grundsätzlich und kompromißlos auf Amalgam, das macht schonmal sympathisch. Und das, was ich jetzt hab, fühlt sich x-mal besser an als ne Zement-Füllung. Das ist mir Benefit genug.

Gruß,

Malte.

kunststoff - so 50 EUR

Hi Püppi,
ich bin letzte Woche fast vom Stuhl gefallen, als der Zahnarzt mir 50 Euro für eine Kunststofffüllung abgeknöpft hat. Du hast also recht. Trotzdem eine Frechheit. Da lässt man sein ganzes Amalgan rausmachen, und muss jetzt - obwohl nie krank und jeden Monat immens Krankenversicherung zahlend - auch noch 50 Euro fuer so eine Fuellung berappen. Irgendetwas stimmt da noch nicht! Gruss Maike

Hallo Maike,
wenn der Zahnarzt richtig gehandelt hat dann hat er dir das mit
den 50,00 Euro vor der Behandlung gesagt und dich gefragt ob du
diese ausservertragliche Behandlung wünschst oder die Behandlung,
die von der Kasse voll bezahlt wird.
Wenn das so gelaufen ist, darfst du dich nicht beschweren -
andernfalls schon, aber dann bitte beim Zahnarzt nicht bei der
Kasse.

Gruss

Günter Czauderna