Bauwesen: Travertinfassade

Liebe Experten,

wenn sich von einer Fassade im 4. Stock eines Gebäudes eine ca. 20 x 40 x 2 cm messende, horizontal verlegte Travertinplatte durch äußere Einflüsse, beispielsweise Sturm, lösen würde, in welcher maximalen Entfernung vom Haus würde sie voraussichtlich zu Boden fallen?

Es geht darum, in welcher Entfernung vom Haus ein Zaun aufgestellt werden müsste, um das Betreten des gefährdeten Bereichs zu verhindern, denn das Bauamt behauptet, die Fassade sei nicht mehr sicher, obwohl noch nie eine Platte Anstalten gemacht hat, herunterzufallen.

Ich bedanke mich bei allen Experten im Voraus fürs Mitdenken!

Hallo!

Die ganze Fußwegbreite bis Straßenrand sicherlich, wenn das wie in Stadt üblich so um die 4 -5 m wäre.
Da man den Weg wohl nicht dauerhaft sperren darf wird man ein Schutzgerüst aufbauen müssen, was den Durchgang mit Bohlen oder Platten überdeckt. So kann man auch gefahrlos an die Haustür gelangen.
Und Gerüst wird man wohl für die Reparaturarbeiten brauchen, ist also nicht ganz extra Aufwand.

Übrigens, es muss ja für Bauamt einen Grund geben einzuschreiten. Also ist zwar noch nie etwas herabgefallen, aber es muss doch etwas zumindest beobachtet worden sein. Ein Versatz der Platte etwa.

MfG
duck313

Hallo Duck,

danke für die Antwort. Unser Haus liegt in einer Anlage mit anderen Häusern, die ebenfalls mit Travertinplatten verkleidet sind. An einem anderen Haus in dieser Anlage haben sich wohl an einem Balkon ein oder zwei Platten gelockert. Das hat das Bauamt zum Anlass genommen, die Fassadensanierung aller Häuser in der Anlage zu erzwingen.