BCC- Angaben sichtbar machen?

Ich hoffe, es gibt ja doch eine Möglichkeit!
Ich bekam von einem Bekannten kürzlich eine Email.
Auf Grund des Inhaltes wüßte ich gerne, ob jemand im BCC stand.
Fragen kann+will ich ihn danach nicht.
Es wäre aber seehr wichtig, dass ich diese daten bekommen würde.
Gibts da vielleicht doch einen Trick?

LG

Gibts da vielleicht doch einen Trick?

Hi,

Die einzige Möglichkeit wäre, einen Blick in den „Gesendet-Ordner“ des Absenders zu werfen.
Hab’s sogar extra nochmal für dich versucht, im Header ist nix zu sehen.

Gruß
Sticky

Das ist natürlich nicht möglich! :wink:
Desswegen benötige ich 'nen anderen „Trick“.
da muss es doch irgend etwas geben.

Hi,

Die einzige Möglichkeit wäre, einen Blick in den
„Gesendet-Ordner“ des Absenders zu werfen.
Hab’s sogar extra nochmal für dich versucht, im Header ist nix
zu sehen.

Gruß
Sticky

Hallo,
grundsätzlich geht es dich nichts an, mit wem und über was eine andere Person kommuniziert[1].

Die einzige Möglichkeit wäre, einen Blick in den
„Gesendet-Ordner“ des Absenders zu werfen.

Die Log-Dateien sämtlicher abgehender Mailserver des Absenders wären auch eine Möglichkeit, die aber nicht minder unzugänglich ist.

da muss es doch irgend etwas geben.

Nein, es muss nicht, denn es steht jedem Absender frei, eine gleichartige Email mehrfach abzuschicken. Ob das nun manuell geschieht oder mit technischer Unterstützung durch den Mailserver ist egal.

[1] vgl. dazu die Definition des Fernmeldegeheimnis: diesem unterliegen nicht nur der Inhalt der Telekommunikation', sondern auch ihre näheren Umstände, insbesondere die Tatsache, ob jemand an einem Telekommunikationsvorgang beteiligt ist oder war.’


Philipp

Das zum moralischen Teil.
Dies war aber nicht Inhalt meiner Frage.

Es würde sie nur interessieren, ob überhaupt jemand eine Kopie bekommen hat.
Es könnte doch ersichtlich sein, z.B. über die Anzeige, an einer bestimmten Stelle, des „Dollar-Zeichens“.

Hallo Yve,
BCC ist ein Schmarrn. Wurde von mißtrauischen Menschen für mißtrauische (hinterlistige) Menschen eingeführt. Soviel zum moralischen Teil.

Selbst wenn du wüsstest, wie man dies an der erhaltenen Mail erkennen könnte: Ein richtig hinterhältiger Mensch öffnet die gesendete Mail aus dem Ordner „Gesendete Mails“ und leitet sie weiter an den nächsten Empfänger. Und wie bringst du dies in Erfahrung ?
Grüße
BW
bin nicht hinterhältig, nur vergesslich. musste deshalb schon an weitere empfänger nachträglich senden

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Gibts da vielleicht doch einen Trick?

die Möglichkeit bestünde nur, wenn der Mailserver ein schwerwiegendes Softwareproblem hätte und aufgrund dessen die Header falsch schreibt. Bei einem funktionierenden Mailserver hast Du keine Chance. Tut mir leid.

Grüße
Kaj

Ich hoffe, es gibt ja doch eine Möglichkeit!

Nein.

BCC ist ein Schmarrn. Wurde von mißtrauischen Menschen für
mißtrauische (hinterlistige) Menschen eingeführt. Soviel zum
moralischen Teil.

Äääääh… nein. Technisch betrachtet ist BCC ja nur eine Einrichtung, die die Header sauber hält (so der MUA das „SHOULD“ im RFC nicht zu wörtlich auslegt), und außerdem die Anonymität der Empfänger untereinander sicherstellt.

Ein Beispiel: nehmen wir mal an, du hättest, aus welchem Grund auch immer, Syphilis. Jetzt trägst du dich auf einer Mailliste ein, die einfach nur regelmäßig neue Informationen zum Thema, zB zu neue Behandlungsmöglichkeiten an alle Empfänger verschickt. Wie würde es dir jetzt gefallen, wenn jeder einzelne Abonnent der Liste im Header "To: Bullwinkel " stehen hätte? Ist es nicht viel netter, dass es da nur heißt "To: "?

Andere Anwendung: bei manchen Gelegenheiten BCCe ich mich selber, zB um im Mailprogramm Threads mit allen Referenzen sauber zu archivieren. Da ist es dann völlig unnötig, meine Adresse nochmal in ein To oder CC-Feld zu stecken.

Und nein, solange der MUA nicht komplett blöde ist, gibt es außer den genannten Methoden (auf fremden Rechner bzw. alle Mailserver des Absenders zugreifen) keine Methode, den Inhalt der BCC-Liste zu rekonstruieren.

1 Like

Der grösste Schmarrn an BCC

BCC ist ein Schmarrn. Wurde von mißtrauischen Menschen für
mißtrauische (hinterlistige) Menschen eingeführt. Soviel zum
moralischen Teil.

ist, dass ich als professioneller Spammer und Adresshändler keine validierten Adresslisten mehr erhalte, wenn z. B. mißtrauische und hinterlistige Verkäufer eine Information per BCC an mehrere tausend Kunden aus ihrer wohlsortierten Adressdatenbank versenden statt mir sämtliche Adressen im Mailheader zur Verfügung zu stellen.

Noch grösser die Schweinerei, dass wohlgesonnene und ehrliche Verkäufer, die auf BCC verzichten, sehr schnell aus dem Markt gekugelt werden. Weil ihre Kunden mit solchen Idioten keine Geschäftsbeziehungen wünschen.

Oder war dein ‚moralischer Teil‘ lediglich der verunglückte Versuch, einen Scherz zu machen?

Gruss
Schorsch

BCC ist ein Schmarrn. Wurde von mißtrauischen Menschen für
mißtrauische (hinterlistige) Menschen eingeführt. Soviel zum
moralischen Teil.

Naja, ich schätze einfach die Offenheit/Ehrlichkeit und unterstelle sie (leichtfertigerweise) gerne auch anderen. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass „persönliche“ Mails mittels BCC wenig persönlich und ehrlich sind.
Die untenstehenden technischen Hintergründe habe ich nicht gekannt, war auch nicht Anliegen meines Postings. Aber wieder was dazu gelernt.
Grüße
BW

Hallo BW,

BCC schützt Dich auch - wenn einer der Empfänger einer E-Mail einen Virus oder so was hat, kann der sich an alle bekannten Mailadressen weiter verbreiten. Das passiert andauernd. Wenn aber die Empfänger die Adressen - wegen BCC - nicht kennen, geht auch nichts weiter.

Cheers, Felix