Beamtenrecht + Krankenkassenbeiträge

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin derzeit Schüler einer Realschule (15J.)und trete ab September 2011 dann ins Berufsleben ein.
Ich interessiere mich besonders für die Laufbahn im „mittleren nichttechnischen Dienst“.

Soweit ich weiß beginnt man im mittleren Dienst bei A6

Jetzt meine Fragen:

  • Welche Bruttobezüge bekomme ich nachdem ich ausgelernt habe?

  • Als Beamter muss man sich ja privat krankenversichern. Das hört sich dann ja schon mal ziemlich teuer an. Wie hoch muss ich denn da monatlich ungefähr rechnen (Grundversicherung)?

Als mittlerer Beamter verdient man ja nicht die Welt u. am Ende muss es sich halt rechnen.

Wäre dankbar für eine Auskunft.

Schöne Ostern noch (den Rest) :wink:

Gruß Roland

PS: Weiß noch Jmd. wie die Aufstiegschancen im mittleren nichttechnischen Dienst so sind (also Verwaltung)…

Hallo Roland,
es wäre sinnvoller, deine Fragen an die richtigen Ansprechpartner zu stellen.
In welche Gehaltstufe du kommst, kann dir nur dein zukünfiger Dienstherr beantworten. Ebenso, wieviel du nach Beendigung der Ausbildung verdienen wirst. Es spielen auch inividuelle und länderspezifische Aspekte dabei eine Rolle. Deshalb ist eine allgemeine Antwort zu ungenau.

Und wie teuer oder preiswert eine private Krankenversicherung wird, hängt von der gewählten Versicherung und vor allem auch von deinem Gesundheitszustand beim Eintritt ab. Erkundige dich bei einem unabhängigen Versicherungsvermittler, der kann Probeanträge bei drei oder fünf Versicherungen machen und dann hast du es schwarz auf weiß. Aber bedenke, dass jeder Vertrag sehr unterschiedliche Leistungen enthalten wird und einfacher Vergleich nach dem Monatsbeitrag irreführend ist.

Oder suche dir hier im Netz ein Versicherungsportal, dass nach deinen Angaben dir die voraussichtlichen Beiträge diverser Versicherer ausrechnet.

Freundliche Grüße
Artor

Hallo,

die Gehälter sind je nach Bund, Gemeinden/Städten oder den einzelnen Ländern unterschiedlich. Man kann die Gehälter über das Internet beim DBB Deutschen Beamtenbund aber auch über die Gewerkschaft Verdi einsehen.

Eine Verpflichtung, sich privat zu versichern besteht nicht. Man kann auch in der GKV als freiwilliges Mitglied sein. Ob das für einen Ledigen ein Vorteil ist, sei dahingestellt. Aus meiner eigenen Erfahrung als Beamter kann ich nur sagen, dass ich es nicht missen möchte, privat versichert zu sein. Dazu möchte ich hier nicht mehr ausführen. Sollte man die Gründung einer Familie anstreben, evtl. mit Kindern ist die GKV wesentlich günstiger, da man in der GKV als Lediger genausoviel zahlt, als wenn man eine Familie vorweist. In der PKV wird pro Person gezahlt. Einen weiteren Nachteil hat die PKV: Man muss alle Beträge von den Arztkosten bis hin zu den Medikamenten usw. vorstrecken und bekommt das Geld erst auf Anforderung jeweils hälftig von der Beihilfestelle und der PKV zurück.

Die Aufstiegschancen sind heute nicht besser aber auch nicht schlechter als früher. Das ist auch von Behörde zu Behörde unterschiedlich und kann nicht pauschaliert werden. Bei der Ansicht der Bezahlung sollte man aber Abstriche gegenüber Bekannten machen die in der freien Wirtschaft arbeiten. Dafür spricht aber ganz klar der Aspekt der Sicherheit als Lebzeitbeamter.

MfG E.G.

e/-r Experte/-in,

ich bin derzeit Schüler einer Realschule (15J.)und trete ab
September 2011 dann ins Berufsleben ein.
Ich interessiere mich besonders für die Laufbahn im „mittleren
nichttechnischen Dienst“.

Soweit ich weiß beginnt man im mittleren Dienst bei A6

Jetzt meine Fragen:

  • Welche Bruttobezüge bekomme ich nachdem ich ausgelernt habe?

  • Als Beamter muss man sich ja privat krankenversichern. Das
    hört sich dann ja schon mal ziemlich teuer an. Wie hoch muss
    ich denn da monatlich ungefähr rechnen (Grundversicherung)?

Als mittlerer Beamter verdient man ja nicht die Welt u. am
Ende muss es sich halt rechnen.

Wäre dankbar für eine Auskunft.

Schöne Ostern noch (den Rest) :wink:

Gruß Roland

PS: Weiß noch Jmd. wie die Aufstiegschancen im mittleren
nichttechnischen Dienst so sind (also Verwaltung)…

Hallo, das hängt vom Bundesland ab. einige Länder haben A 5 bis A7 als niedrigste Gruppe. Krankenversicherung zu 50 %, der Rest über Beihilfe. Preise und Leistungen sind so unterschiedlich wie die Anzahl der Anbieter. Da hilft nur Fragen.

MfG

Also im Lehrj. bekommst du ungefähr 700 - 800 € je nach Bundesland oder Bund.

Eine private KV kann von 10 - 120€ möglich sein, da kommt es drauf an wo du herkommst wo deine Dienststelle und was seine Funktion ist.

Solltest du fragen zur KV haben wende dich mal per Mail an [email protected] oder 0173-3720618

Experte für private Krankenversicherung

Hallo Roland,am besten du wendest dich an die Gewerkschaft GdBA.Die können dir deine Fragen beantworten.
Gruß Hans

Hallo, war leider im Urlaub daher die späte Antwort:

A 6
Stufe 1 1.669,81
Stufe 2 1.720,01
Stufe 3 1.770,21
Stufe 4 1.820,40
Stufe 5 1.870,59
Stufe 6 1.920,80
Stufe 7 1.971,01
Stufe 8 2.021,20
Stufe 9 2.071,39
von Stufe 1 bis 5 im 2jahres Rhytmus, von 5 bis 8 im drei Jahres Rhytmus und die Stufe 9 dann im 4 Jahres Rhytmus. ZUr KV kann ich nichts sagen das hängt von der Krankenversicherung und der Versicherung ab und was du alles versichern willst.

Hallo,
eine Übersicht der Besoldung kannst Du gut im Internet finden.
z.B.: http://www.igbi.de/infos/DNeuG.pdf

Auf Aufstiegschancen im öffentlichen Dienst würde ich nicht bauen, das ist eher mau, aber ein sicherer Job ist es schon.

Wenn Du Dich privat versicherst, so ist es nach meinen Erfahrungen sogar günstiger als eine private Versicherung.

Frage mal zwei oder mehr Versicherungen unabhängig voneinander, wenn Du Dir das zutraust, ohne etwas direkt zu unterschreiben.
Empfehlen würde ich Signal Iduna, debeka oder FAMK.
Da du sehr jung bist, sind auch die Beiträge sehr gering.
Als Mitglied einer privaten Krankenkassen musst Du das Geld für eine Behandlung erst mal finanziell vorlegen und das im Nachhinein bei der Krankenkasse wieder holen.
Die FAMK bezahlt glaube ich im Voraus.
Bei komplizierten Sachen kann das wirklich hilfreich sein.

Vielleicht konnte ich Dir hier ein wenig helfen.

Viele Grüße

E.M.