Beamtin 3 Kinder 11,8 und 3 Beihilfe lehnt ab

Hallo, meine Frau ist seit Jahren Beamtin und wir haben 3 Kinder (11, 8 und 3 Jahre). Bisher ist meine Frau nach jeden Kind, nach ca. 2 Jahren wieder zum arbeiten gegangen. Bei nun 3 Kindern will Sie jedoch erst wieder anfangen, wenn unser kleinster (jetzt 3 Jahre) ca. 6 Jahre alt ist. Nun hat Ihr die Beihilfe den Zuschuß abgelehnt, da eine „familienpolitische Beurlaubung“ über 3 Jahre nicht „bezuschußt“ wird, d.h. wir sitzen bisher auf den Kosten fest.
Wir leben im Bundesland Bayern.
HAbe im Netz ein wenig recherchiert, bin jedoch nicht ganz schlau geworden.
Ich (Ehemann) bis in der GKV.
Unsere Kinder sind bis dato bei meiner Frau in der PKV.
Kann uns hier jemand INFO geben. Meine GKV bzw. die PKV meiner Frau können uns hierzu noch keine schlüssigen Antworten geben. Hier redet sich jeder bisher raus.

Hallo … wenn für Ihre Frau die Beihilfeansprüche wegfallen, sollte Sie sich dies schriftlich bestätigen lassen. Sie können dann Ihre Frau und Ihre Kinder kostenfrei bei Ihrer gesetzlichen Kasse mitversichern (Familienversicherung). Einfach bei Ihrer Kasse beantrage (Antrag kann tel. angefordert werden).

Gruß, Christian

Hallo

gemäß der Beihilfevorschrift für Bayer besteht nur dann ein Anspruch auf Beihilfe wenn wie in §2 Absatz 2 Dienstbezüge,Übergangsgelder, Ruhegelder usw. gezahlt werden.
Sollte Ihre Frau keine Dienstbezüge mehr erhalten so hat sie auch vorrübergehend keinen Anspruch auf Beihilfe.
In diesem Fall ist es möglich das Ihre Frau mit den Kindern wieder zu Ihnen in die GKV können im Rahmen der Familienversicherung. Doch Vorsicht: Beim Wechsel in die GKV unbedingt eine Anwartschaft für die Tarife die sie haben behalten.
Mfg
E.Riehl-Müller

Hallo Hr. E.Riehl-Müller,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückantwort.
Eines habe ich leider in der Eile vergessen zu erwähnen.
Meine Frau hat eine vermietete Wohnung welche monatlich ca. 420,-- € Nettoertrag bringt. Meine GKV hat telefonisch erklärt, daß meine Frau, falls Sie monatliche Erträge über 410,-- € (wußte Sie leider nicht genau) erhalten sollte keinen Anspruch auf Aufnahme in der Familienversicherung hat. Die Aufnahme meiner Kinder in die Familienversicherung ist kein Problem. Wie soll sich meine Frau in Zukunft krankenversichern. PKV zu 100% für unsere Verhältnisse unbezahlbar.

Sie muss unter die Grenze von 375,-€ kommen um in die Familienversicherung zu kommen.
Mein Tipp gehen Sie zu einem guten Steuerberater um das Einkommen zu senken.

Hallo,
ist die Frau Beamtin des Landes Bayern oder Bundesbeamtin?
Wer erhält das Kindergeld - Mann oder Frau?
Grundsätzlich gilt vorab: endet Beihilfeanspruch - so greift ab diesem Zeitpunkt die Familienversicherung der Gesetzl. Kasse für Frau und Kinder.
Gruß Joerg Koenig

Hallo,

§ 10 Sozialgesetzbuch :
(3) Kinder sind nicht versichert, wenn der mit den Kindern verwandte Ehegatte oder Lebenspartner des Mitglieds nicht Mitglied einer Krankenkasse ist und sein Gesamteinkommen regelmäßig im Monat ein Zwölftel der Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt und regelmäßig höher als das Gesamteinkommen des Mitglieds ist

Da Ihre Ehefrau kein Einkommen mehr bezieht können Sie Ihre Kinder demnach BEITRAGSFREI gesetzlich versichern.

Wenn Ihre Frau 1) kein Einkommen hat und 2) nicht mehr privat versichert ist - kann sie m.E. ebenfalls familienversichert werden.

Mein Rat. Stellen sie einen schriftlichen Antrag auf Familienversicherung für Ihre Familie bei Ihrer Krankenkasse.

MfG
Thomas H.

Hallo, wonderboy,

bitte gib im Netz ein: Familioenpolitische Beurlaubung.
Unter www.km.bayern.de/dienst.und beschaefti…
finden sich die Bestimmungen.
Alles Gute und viel Erfolg- Schaddie