Hallo Böckchen,
beim Armdrücken werden eine Menge Muskeln beansprucht: Bizeps, Trizeps, Schulter, Unterarme, Brust.
In der Regel werden Unterarme und Schulter am meisten beansprucht – es kommt aber ganz darauf an, wie Du drückst. Fühl mal in dich hinein, dann kannst Du selbst spüren, welche Muskeln am stärksten gefordert werden.
Wenn Du Dein Armdrücken verbessern willst, reicht es allerdings nicht aus, die beteiligten Muskeln zu kräftigen, sondern du musst auch deren Funktion trainieren, die während des Armdrückens ausgeführt wird. Also in diesem Fall heißt das Zauberwörtchen: Innenrotation der Schulter! Üben kann man dies z.B., indem man mit einer Hantel die Armdrück-Bewegung imitiert und dabei schön die Schulter rotieren lässt. Nur unter primären Einsatz des Bizeps kommst Du gegen die Könner nicht weit.
Grüße
Red