Beanspruchte Muskeln beim Armdrücken

Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren welche Muskeln beim Armdrücken bansprucht werden. Normalerweise würde ich vermuten, dass nur der Bizeps dabei hauptsächlich zur Geltung kommt, aber ich bin mir da nicht so sicher…
Also, welche Muskeln werden beansprucht und wieviel jeweils?
Gibt es spezielle Übungen, um Armdrücken zu trainieren?

Geissbock

Hallo Böckchen,
beim Armdrücken werden eine Menge Muskeln beansprucht: Bizeps, Trizeps, Schulter, Unterarme, Brust.
In der Regel werden Unterarme und Schulter am meisten beansprucht – es kommt aber ganz darauf an, wie Du drückst. Fühl mal in dich hinein, dann kannst Du selbst spüren, welche Muskeln am stärksten gefordert werden.
Wenn Du Dein Armdrücken verbessern willst, reicht es allerdings nicht aus, die beteiligten Muskeln zu kräftigen, sondern du musst auch deren Funktion trainieren, die während des Armdrückens ausgeführt wird. Also in diesem Fall heißt das Zauberwörtchen: Innenrotation der Schulter! Üben kann man dies z.B., indem man mit einer Hantel die Armdrück-Bewegung imitiert und dabei schön die Schulter rotieren lässt. Nur unter primären Einsatz des Bizeps kommst Du gegen die Könner nicht weit.

Grüße
Red

hi,

In der Regel werden Unterarme und Schulter am meisten
beansprucht – es kommt aber ganz darauf an, wie Du drückst.

und hier liegt der Hund begraben.

Wenn du dich hinsezt und nur deinen Arm aus dem Schultergelenk bewegst, brauchst du wie unten beschrieben hpts den Subscapularis, also Innenrotator.

Drückst du aber wie die Mädels auf dem Bild
http://images.google.de/url?q=http://www2.gcc.edu/st…
oder wie Stallone in Over the top
http://www.filmdeculte.com/photo/culte/overthetop/3.jpg
hälst du den gesamten Schulter-Arm-Bereich starr und drückst mit dem Oberkörper

Du musst hier dann auch unterscheiden, ob du eine isometrische oder isotonische Muskelbelastung hat.

Aber eigentlich brauchst du alles.
Wenn du, wie bei den amerikanischen Tunieren mit diesem Gegenhaltegriff arbeiten kannst benutzt du deinen ganzen Oberkörper
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.act…

Gruß

Michl

Hi,

und hier liegt der Hund begraben.

aha - und wo bitte schön liegt der Hund begraben? Es kommt eben – wie von mir oben beschrieben - beim Armdrücken darauf an WIE Du drückst. Sprich: Welche Technik zu bevorzugst und wie Du sie beherrschst: Hook, Press, Toproll …? Es gibt sogar eine Variante, bei der Du primär mit dem Trizeps arbeitest. Technikbezogen werden auch die Muskeln anders beansprucht und trainiert. Technik ist bei vergleichbaren Hebelverhältnissen beim Armdrücken wichtiger als Kraft!
Aber ohne Zweifel handelt es sich um eine isometrische Kontraktion, denn die Muskellänge der Arme bleibt konstant (anders als z.B. beim isotonischen Gewichtheben).
Außerdem wollte ich hier auch kein Essay über Armdrücken abliefern, sondern lediglich Geissbocks Frage beantworten, nämlich dass bei weitem nicht nur der Bizeps beansprucht wird.

Schönes Wochenende!
Red

2 Like