Bedeutung von 'First we take Manhattan...'

Hi,

in dem 1988 von Leonard Cohen veröffentlichten Song „First we take Manhattan“ beginnt das Lied mit den Zeilen „First we take Manhattan, then we take Berlin…“
Weiss jemand, was mit diesen Zeilen hier gemeint ist (was sie wörtlich bedeuten, ist mir ja klar). Was ist der tiefere Sinn dieser Zeilen in diesem Song, bzw ist das irgendein Zitat?

(Ich habe bei der Arbeit einen Boss, der hat den Satz in einer Besprechung als Kommentar zu einem Beitrag eines Mitarbeiters gebracht, und dazu milde gelächelt. Keiner wusste, worauf er eigentlich anspielt - hat sich aber auch keiner getraut zu fragen…)

Klaus

Link dazu
http://www.volkerpoehls.de/cohen.htm

Gruß

Stefan

Hallo

(Ich habe bei der Arbeit einen Boss, der hat den Satz in einer
Besprechung als Kommentar zu einem Beitrag eines Mitarbeiters
gebracht, und dazu milde gelächelt. Keiner wusste, worauf er
eigentlich anspielt - hat sich aber auch keiner getraut zu
fragen…)

Da ich auf den einschlägigen Seiten keinen anderen Urheber dieses Zitates fand, nehme ich an, dass der Chef auf den recht bekannten Song von 87/88 anspielte. http://en.wikipedia.org/wiki/First_we_take_manhattan
Auch Chefs haben manchmal einen Sinn für Poesie *g*

Gruß b.

Hallo Klaus,

hier noch eine kleine Zusatzinfo:

die deutsche (kölsche) Version zu dem Song von BAP heißt:
„Eez steht he Manhattan…“
und die gibt’s auf der CD „Da Capo-Remaster“.

Grüße
Kieckie

Hi,

Ich habe bei der Arbeit einen Boss, der hat den Satz in einer
Besprechung als Kommentar zu einem Beitrag eines Mitarbeiters
gebracht, und dazu milde gelächelt.

hier hatte jemand eine ganz ähnliche Fragestellung, vielleicht hilft dir die anschließende Diskussion:

http://www.proz.com/kudoz/1124560?float=1

Gruß,

lemmy

hier hatte jemand eine ganz ähnliche Fragestellung, vielleicht
hilft dir die anschließende Diskussion:

http://www.proz.com/kudoz/1124560?float=1

Perfekt ! Der Link hilft weiter und hinterläßt das angenehme Gefühl, dass man doch nicht ganz blöde ist. Es geht anderen mit diesem Satz also genauso.
Schön, er bleibt also geheimnisvoll.

Danke!

Klaus

Hallo Klaus,

das ist tatsächlich eine betriebswirtschaftliche Aussage
in der UnArt:
Heute gehört uns Deutschland, morgen die ganze Welt :wink:

LC hat es in einem Interview

  • dessen Quelle ich leider nicht (mehr) benennen kann -
    mal ausgesprochen, es geht schlicht ums Musikgeschäft,
    wobei „Berlin“ ein Synonym ist für einen schwierigen Markt.

Dass LC 1988 den 9/11 vorausgeahnt hätte,
wie es uns volkerpoehls.de (siehe unten) weismachen will,
ist m.E. völlig absurd.

btw: Schönes Video auf Youtube,
Du kannst ja dort nochmal die Frage stellen.

mfg:stuck_out_tongue:it
[cohen.fan]