Bedeutungsunterschied zwischen Sitz und Stuhl

Moin,

durch die vom Englischen ins Deutsche übersetzte Redewendung „Have a seat“ einer Kollegin sind wir in die Misslage gekommen, den Unterschied zwischen einem Stuhl und einem Sitz zu erklären.

Kann uns bitte jemand dabei helfen, die passenden Definitionen zu finden?
Vielen Dank.

Mfg

JoSim

Moin, JoSim,

„Have a seat“

würde ich mit „Bitte nehmen Sie Platz“ übersetzen.

„Sitz“ hat etliche Bedeutungen: Sitzgelegenheit, ein Platz im Aufsichtsrat, eine Hose kann einen guten Sitz haben. Im Dunstkreis der Redensart ist das alles, worauf ich mich setzen kann, das Wort steht aber eher selten für sich allein. Im Gegensatz dazu hat ein Stuhl meist 4 Beine, eine Sitzfläche und eine Lehne.

Gruß Ralf

Hallo,

wie man das vom Englischen her erklären kann, ist aber klar, oder?
seat = Sitz
chair = Stuhl
place = Platz

Die Erklärungen sind eindeutig, nur entsprechen die Redewendungen sich in beiden Sprachen nicht 100%ig .

Gruß
Elke

Hi Elke,

wenn ich zu dem Engländer jetzt sage „take a place“, ernte ich wohl keinen Dank, oder?

Das Vertrackte am Übersetzen sind ja gerade die Redewendungen, auch die, die nicht unter „stehende“ laufen. Oder halt Begriffe, die anders gebraucht werden.

Gruß Ralf

Hi Elke, hi Ralf,

vielen Dank erstmal für eure Antwort. Leider habt ihr meine Frage noch nicht ganz beantworten können. Mein Problem ist, dass ich per Definition den Unterschied zwischen einem Stuhl und einem Sitz erklären muss (im deutschen Sprachcgebrauch).
Wir sind auf das Problem nur durch die „falsche“ Übersetzung der englischen Redewendung gekommen.

Gruß Jörg

Hi Jörg,

der Unterschied liegt in der Kategorien-Ebene: Jeder Stuhl ist auch ein Sitz, aber längst nicht jeder Sitz ist ein Stuhl. Beispiel: Im Daimler sind 5 Sitze eingebaut, aber nicht ein einziger Stuhl.

Gruß Ralf

Halo Jörg,

Mein Problem ist,
dass ich per Definition den Unterschied zwischen einem Stuhl
und einem Sitz erklären muss (im deutschen Sprachcgebrauch).

Ich denke nicht, dass das geht. Während man „Stuhl“ noch ganz gut definitorisch fassen kann, wird es beim „Sitz“ sehr schwierig, erst recht, wenn man noch den „Sitzplatz“ (was ja ein selten seltsames Wort ist) mit dazunimmt.

Ansatzweise kann man wohl sagen, dass ein „Stuhl“ immer ein physisches Objekt ist, welches sich durch Sitzfläche und Bein(e) auszeichnet (im Gegensatz z.B. zum Sessel, der keine Beine hat und daher kein Stuhl ist). „Sitz“ ist mehr eine funktionelle Umschreibung für alle Objekte auf denen ein sitzen möglich ist. Ein Sitzplatz ist also ein (in der Form nicht näher definierter) Platz, auf dem man sitzen kann, ein Hochsitz ist ein erhöhtes Objekt auf dem man sitzen kann.

Grüße,

Anwar

Mein Problem ist,
dass ich per Definition den Unterschied zwischen einem Stuhl
und einem Sitz erklären muss (im deutschen Sprachcgebrauch).
Wir sind auf das Problem nur durch die „falsche“ Übersetzung
der englischen Redewendung gekommen.

Hallo, JoSim,
eigentlich ganz einfach:
Der Stuhl hat eine(n) Sitz(fläche). Der Stuhl ist ein Sitz(platz).
Ein Sitz kann eine zum Sitzen geeignete Fläche auf einem Möbel oder sonstwo sein.
Der Stuhl ist ein Möbel, der Sitz ist (neben seinen anderen Bedeutungen) eine Sitzgelegenheit.
Insofern ist die englische Aufforderung „Take a seat!“ nicht unbedingt auf einen Stuhl bezogen, sondern findet allgemein auf jede Möglichkeit Anwendung, die sich zum Setzen eignet.

Wir sagen ja auch im Deutschen nicht „Nehmen sie einen Stuhl“ sondern „Nehmen Sie Platz.“ oder „Setzen Sie sich.“

Gruß
Eckard
der hofft, jetzt mit dieser Erklärung zu Stuhle gekommen zu sein.

Sitz Stuhl
Hallo.

Sitz = Fläche zum Hinsetzen (muss keine Rückenlehne haben, muss keine Beine haben).
Beispiel 1: Im Stadion gibt es nur Sitze, keine Stühle.
Beispiel 2: Sitz einer Schaukel

Stuhl = Sitz mit (meist) 4 Beinen (oder mit Rollen) und Rückenlehne
Beispiel: Stuhl im Restaurant

☼ Markuss ☼

Super Erklärung, find ich, aber…

„Sitzplatz“ (was ja ein selten seltsames Wort ist)

…das klingt ironisch. Was hast du an dem Wort auszusetzen? Es beschreibt einen Platz zum Sitzen. Eine sehr treffende Beschreibung, wie ich finde.

Um nochmal zum Thema zurückzukommen: Man nennt solche Überbegriffe Hyperonyme und ihre genaueren Bezeichnungen Hyponyme. „Stuhl“ ist also quasi das Hyponym zu „Sitz“, was wiederum das Hyponym zu „Sitzplatz“ sein kann.

Ort > Platz > Sitzplatz > Sitz > Stuhl > Holzstuhl > …

Gruß,

  • André

Sitz = Fläche zum Hinsetzen (muss keine Rückenlehne
haben, muss keine Beine haben).
Beispiel 1: Im Stadion gibt es nur Sitze, keine Stühle.
Beispiel 2: Sitz einer Schaukel

Ich würde das vielleicht noch von einem Sitzplatz unterscheiden. Wenn jemand auf dem Boden sitzt, dann ist das sein Sitzplatz, aber es ist kein Sitz.

Sitzplatz = Ein Ort oder Objekt, der zum Sitzen benutzt wurde, wird, oder werden soll bzw. wird. Kann auch abstrakte Bedeutung haben.
Sitz = Ein Objekt, das dem Sitzen dient.
Stuhl = Sitz mit (meist 4) Beinen oder Rollen und meist einer Rückenlehne.

Ich frage mich gerade, ob ein Stuhl eine Rückenlehne haben muss. Ich denke, eher nicht, da ich auch einen „entlehnten“ Stuhl als Stuhl bezeichnen würde… ich wüsste auch nicht, wie sonst.

Grüße,

  • André

Moin, André,

Ich frage mich gerade, ob ein Stuhl eine Rückenlehne haben
muss.

muss er.

Ich denke, eher nicht, da ich auch einen „entlehnten“ Stuhl
als Stuhl bezeichnen würde… ich wüsste auch nicht, wie sonst.

als Hocker. Auch wenn ein Stuhl nicht durch Absägen der Rückenlehne zum Hocker wird.

Gruß Ralf

1 Like

Hocker, natürlich! Völlig vergessen… ich dachte irgendwie noch an „Schemel“, aber das ist ja wieder was anderes.

Gruß,

  • André