Bedienleiste von AEG-Backofen wird heiß!

Unser AEG Competence Backofen (2,5 Jahre alt) funktioniert ganz normal aber nach dem Ausschalten wird nach einiger Zeit die Bedienleiste aus gebürstetem Edelstahl so heiß, dass man sie nicht anfassen kann. Erst nach einer Stunde etwa kühlt sie langsam ab. Der AEG Techniker meint, das wäre normal. Aber wir haben damals extra auf einen kindersicheren Backofen geachten (versenkbare Knöpfe, Doppelglastür) und jetzt kann ich die Kinder stunden nach dem Kochen nicht in die Küche lassen. Da kann doch etwas nicht stimmen oder???

Hallo,
ein Backofen hat einen Lüfter außerhalb der Backröhre, der das Gehäuse kühlt. Sonst würde der Schrank zu heiß werden, in dem der Backofen ggf. eingebaut ist. Dieser Lüfter müsste nach dem Backen nachlaufen, bis alles wieder abgekühlt ist. Offensichtlich macht er das bei Euch aber nicht. Vermutlich ist der entsprechende Thermoschalter defekt. Während des Backens läuft der Lüfter dann, geht aber sofort (oder jedenfalls vile zu früh) aus, wenn der Backofen ausgeschaltet wird.
Lasst mal einen Elektriker/Kundendiensttechniker nachschauen, der sich damit auskennt.
Gruß
loderunner

Danke für die Antwort. Also der Ofen kühlt nach, aber nur ca 2 Min. Die kühle Luft wird vorne direkt über der Tür hinausgeblasen. Den Bimetallschalte (lt. Techniker), der für die Nachkühlzeit zuständig ist, hat er trotzdem ausgewechselt. Aber daran lag es scheinbar nicht. Der AEG-Techniker hat mich Freitag noch einmal angerufen und noch einmal gemeint, dass es normal wäre, wenn die Bedienleiste bis zu 90° heiß wird.

Ein anderer Küchen-Techniker meinte aber, das es nicht normal wäre!
Was nun?

Gruß
Ina

Hallo,
leider fällt mir da aus der Ferne jetzt auch nicht viel zu ein. Höchstens noch, dass das Bimetall zwar ausgewechselt, aber auch defekt sein könnte. Oder ein falsches Teil, das ursprünglich eingebaute durch das gleiche, falsche Teil ersetzt, weil der Plan einen Fehler hat. Oder es sitzt an der falschen Stelle. Oder der Lüfter läuft nicht so schnell, wie er sollte. Oder es wird durch irgendetwas behindert (Isolierung gelöst, Draht im Weg). Alles Dinge, die man nur vor Ort anschauen kann und reines Stochern im Nebel.
Zwei Minuten Nachlauf erscheinen mir auch etwas zu wenig - bei unserem Herd sind es bis zu zehn Minuten. Aber das kommt natürlich auf den Typ an und darauf, wie stark er aufgeheizt war.
Aber eins ist sicher: 90° an der Bedieneinheit sind definitiv zu viel. Die Bedienung muss jederzeit ohne Verletzungen gewährleistet sein. Das wäre in keiner Weise Normgerecht - wenn es denn tatsächlich 90° sind (habt ihr das gemessen oder geschätzt?).
Gruß
loderunner